Österreicher, Ungar, Jude und Europäer – Paul Lendvais Lebensbeschreibung „Wer bin ich?“

Als 95jähriger darf man schon ein Resümee über sein Leben geben, zumal wenn man so viel erlebt hat wie Paul Lendvai. Und es wäre nicht der rastlose und stets wissbegierige Journalist, wenn er das nicht mit einer Frage tut. In seinem Buch „Wer bin ich?“ untersucht der (Eigendefinition) Publizist, gebürtige Ungar, Jude, Migrant, österreichische Patriot und Europäer seine eigene Identität. Zunächst als Migrant: 1953 wurde er in seiner Heimat Ungarn als „Trotzkist“ inhaftiert und danach mit Berufsverbot belegt, 1957 gelang ihm – nach dem Ungarnaufstand – die Flucht nach Wien. Noch immer scheint er nicht fassen zu können, dass ihn die Österreicher damals nicht nach 100 Papieren gefragt haben, sondern bloß, ob er hungrig sei und einen Schlafplatz benötige. Eigentlich wollte er ja weiter in die USA, doch als sein Visum abgelehnt wurde, weil er in Ungarn Kommunist war, freute er sich. Er hatte in Wien längst seine zweite Heimat gefunden, zumal er international über das Netzt der Auslandskorrespondenten angebunden war und auch für US-Zeitschriften schreiben konnte. Zunächst veröffentlichte er unter Pseudonym, um seine zurückgebliebenen Eltern zu schützen. In Österreich fand er bald Unterstützer wie Hugo Portisch oder Kurt Vorhofer. Sogar zu Persönlichkeiten aus der Politik unterhielt er freundschaftlichen Umgang – besonders zu zwei Kontrahenten – Bruno Kreisky und Josef Taus. Die Folgen der Kanzlerschaft von Sebastian Kurz hält Lendvai allerdings für Österreich verhängnisvoll, denn diese habe zu einer langfristigen Vergiftung der heimischen Gesellschaft und Medien geführt. Ungarn bezeichnet Lendvai als „einsamstes Volk in Europa“ – und das liege nicht nur an seiner nicht-indoeuropäischen Sprache.

Und die Zukunft? Lendvais wirklich lesenswertes Buch endet mit dem Satz: „Die Zerbrechlichkeit der Freiheit ist die einfachste und zugleich tiefste Lehre aus meinem langen Leben, aus meinen vier Identitäten als Österreicher, Ungar, Jude und Europäer.“

Paul Lendvai: Wer bin ich? Zsolnay, 124 Seiten, € 24.-

Veranstaltung mit Paul Lendvai im Wien Museum

3. September 2025, 18:30–20:00

Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8 

Anmeldung erforderlich unter: www.wienmuseum.at/event/2013