Warum der richtige Zeitpunkt für Immobilien genau jetzt ist
Eigentum ist wieder leistbar – auch wenn es sich nicht so anfühlt
Die Immobilienpreise sind nicht gefallen – im Gegenteil. Und dennoch ist Eigentum heute wieder leistbar. Wie passt das zusammen? Die Antwort liegt in der positiven Einkommensentwicklung, trotz Inflation! Tariflöhne, Indexierungen und höhere Kollektivverträge haben die finanzielle Basis vieler Haushalte stabilisiert. Trotzdem wirkt Eigentum für viele noch immer unerreichbar – oft mehr aus Gefühl als aus Fakten. Die Erinnerung an die letzten Jahre – geprägt von Unsicherheit und strengen Kreditvergaberichtlinien – sitzt tief. Besonders die sogenannte KIM-Verordnung hat den Markt über drei Jahre hinweg stark gebremst. Die 20 % Eigenkapitalvorgabe war für viele, die sich Eigentum leisten wollten, ein unüberwindbares Hindernis. Zwar ist diese Regelung mittlerweile ausgelaufen und Finanzierungen sind wieder deutlich zugänglicher – doch die Zurückhaltung bleibt.
Warum aber gerade JETZT der richtige Zeitpunkt für eine Immobilieninvestition ist
Mehrere Faktoren sprechen aktuell für den Einstieg in Wohneigentum. Denn eines ist klar: Die Rahmenbedingungen werden einfach nicht mehr besser – im Gegenteil. Bau- und Materialkosten bleiben hoch, Energiepreise steigen, und auch Dienstleitungen ziehen weiter an. Diese Entwicklungen sind strukturell bedingt – und nicht mehr umkehrbar. Gleichzeitig wird Wohnraum knapper. Die Fertigstellungen neuer Wohnungen gehen zurück, während die Bevölkerung wächst. Das Ergebnis ist absehbar: Die Mieten werden steigen – trotz politischer Regulierungsversuche. In vielen Städten und auch im Umland wird leistbarer Wohnraum sukzessive zur Mangelware.
Eins ist allerdings besser geworden: die Finanzierung
Nach einer Phase hoher Zinsen sind die Finanzierungskosten zuletzt wieder gesunken – ein entscheidender Hebel für die Leistbarkeit von Eigentum. Wer heute finanziert, profitiert von besseren Konditionen als noch vor wenigen Quartalen. ABER: Je länger man wartet, desto teurer wird es – nicht wegen der Zinsen, aber wegen der realen Kosten, die stetig weiter steigen. Hinzu kommt: Viele Haushalte haben in den letzten Jahren gespart. Die Konsumzurückhaltung war hoch, das Sicherheitsbedürfnis groß. Doch Sparen allein bringt heute kaum noch reale Rendite – im Gegenteil: Die Inflation zehrt an der Kaufkraft. Daher, ist jetzt der richtige Moment, dieses Kapital sinnvoll einzusetzen – in etwas, das bleibt: Immobilien. Immobilien sind nicht nur ein Sachwert. Sie bieten Sicherheit, Inflationsschutz und – richtig gewählt – eine nachhaltige Wertanlage. Wer heute investiert, schützt sich nicht nur vor steigenden Mieten, sondern schafft langfristige Perspektiven – für sich selbst oder als Kapitalanlage.
Ein neuer Trend: Investitionen in Bestandsimmobilien
Immer mehr Menschen investieren in bestehende Immobilien. Laut einem aktuellen Presse-Artikel vom 8. Oktober 2025 flossen lt. Raiffeisen Bausparkasse zuletzt 69 % der Finanzierungen in den Kauf, die Renovierung oder den Ausbau von Bestandsobjekten. Warum? Weil sie planbar sind. Weil sie Substanz haben. Und weil sie – richtig ausgewählt – enormes Potenzial bieten. Genau hier setzt das Investmentprodukt Wiener Gold der ViennaEstate an! Es ermöglicht privaten und institutionellen Anleger*innen, in sorgfältig ausgewählte Altbauwohnungen in Wiener Zinshäusern zu investieren – zu Preisen, die am freien Markt kaum zu finden sind. Diese Wohnungen sind in der Regel unbefristet vermietet – mit zwei entscheidenden Vorteilen:
- Stabile Mieterträge, die durch indexierte Verträge an die Inflation angepasst werden.
- Attraktive Einstiegspreise, da die Mieten historisch gedeckelt sind und das Leerstandsrisiko gering bleibt.
Und das Beste: Wird eine Wohnung frei, eröffnen sich neue Möglichkeiten – Eigennutzung, Neuvermietung oder Verkauf. Die Entscheidung liegt bei den Eigentümer*innen.
Fazit: Eigentum mit Perspektive
In einer Zeit, in der viele Menschen steigende Mieten beobachten und gleichzeitig vor dem Eigentum zurückschrecken, lohnt sich ein zweiter Blick. Wiener Gold verbindet Substanz mit Flexibilität – und bietet eine Investition, die nicht nur heute Sinn macht, sondern auch morgen Bestand hat.
Alle Infos: viennaestate.com