Autorenarchiv für: Helmut Schneider
Über Helmut Schneider
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Helmut Schneider contributed 295 entries already.
Einträge von Helmut Schneider
Wo wäre der Neandertaler heute?
/in Blog/von Helmut SchneiderRashel Kushner ungewöhnlicher Spionageroman „See der Schöpfung“ Vom Genre her ist der neue Roman der seit „Flammenwerfer“ (2015) zurecht viel gelobten US-Autorin ein Spionagethriller und er hat auch dementsprechend seinen Höhepunkt am Schluss. Doch wie man das bei der in LA lebenden Rachel Kushner erwarten kann, ist es natürlich so viel mehr. Wir erfahren Interessantes […]
Brutale Machtspiele – „Gefährliche Liebschaften“ an der Burg als szenische Lesung
/in Blog/von Helmut SchneiderDer Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ des französische Offiziers Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos ist einer der härtesten literarischen Texte aller Zeiten. Der Geist der Aufklärung ließ quasi ein Ungeheuer auf die Welt los. Ausgerechnet die Liebe wird dabei nämlich zum Hilfsmittel kältester Macht. Im Spiel um den Sieg in einer Wette sterben jegliche Gefühle. Die Singularität dieses […]
Was wäre wenn… Wajdi Mouawads „Die Wurzel aus sein“ im Akademietheater
/in Blog/von Helmut SchneiderFoto: ©Tommy Hetzel Schriftsteller, zumal Romanciers, müssen quasi aus Berufsgründen vom Schicksal besessen sein. Ihr Job ist es ja, sich Lebensentwürfe auszudenken. So schrieb der im Vorjahr verstorbene Paul Auster mit „4321“ einen 1000-Seiten-Roman, in dem er vier verschiedene Schicksale eines 1947 geborenen Jungen ausbreitet. Im Akademietheater sehen wir jetzt etwas Ähnliches auf der Bühne. […]
Immer in der Fremde – Christoph Zielinskis Roman „Laurenzerberg“ über polnische Juden in Wien nach dem Krieg. Am 10. Mai bei RUND UM DIE BURG.
/in Blog/von Helmut SchneiderImmer in der Fremde – Christoph Zielinskis Roman „Laurenzerberg“ über polnische Juden in Wien nach dem Krieg. Am 10. Mai bei RUND UM DIE BURG. Am Laurenzerberg beim Schwedenplatz befindet sich die Wohnung von Ada und Szymon, aus Polen stammende Juden, wo auch Adas Cousin Wacek und seine Frau Fela oft zu Gast sind, zumal […]
In den Niederungen des Franz Antel – „006.AM.PSYCHOSEE“ im Off-Theater
/in Blog/von Helmut SchneiderFranz Antel war zweifelsohne einer der produktivsten Filmregisseure Österreichs. Nach dem Krieg lieferte er am laufenden Band Filme ab, die wesentlich zur zuckerlrosa Identität des Landes als erstes Nazi-Opfer beitrugen. Dass Antel NSDAP-Mitglied war, störte niemanden. Als dies an der Kinokasse nicht mehr so gut ging, drehte er jede Menge Sexklamotten. Im Off-Theater lädt man […]
Unsere fragilen Verbindungen – Colum McCanns kluger Roman „Twist“ über Unterseekabeln enthüllt unsere gestörte Kommunikation
/in Blog/von Helmut SchneiderMan glaubt ja immer, heutzutage laufe das Internet und alles, was daran hängt, längst über Satelliten. Ein Irrtum, denn weit mehr als 90 Prozent des transkontinentalen Datenaustausches – von Telefonaten übers Internet bis hin zu Finanztransaktionen – funktionieren über Unterseekabel. Davon gibt es derzeit 1,48 Millionen Kilometer. Wenn eines dieser überraschend dünnen – nur 4 […]
Antú Romero Nunes gibt mit Brechts „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ einen farbenfrohen Kommentar zum Kapitalismus ab
/in Blog/von Helmut SchneiderBild: ©Tommy Hetzel Geschrieben im finnischen Exil, verwendete Bertolt Brecht in seiner bitterbösen Komödie „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ auch die literarische Vorarbeit seiner Gastgeberin Hella Wuolijoki. Movens sind die beiden Aggregatzustände des reichen Gutsherrn Puntila: Ist er, wie er selbst sagt „sternhagelnüchtern“, gibt er den kapitalistischen Paradeunternehmer, der seine Arbeiter ausbeutet, wo er nur […]
Die Netflix-Serie „Adolescence“ wird jetzt viel diskutiert, die ältere Serie „Unbelieveable“ ist aber nicht minder wichtig
/in Blog/von Helmut SchneiderBild: ©Netflix Ein 13-Jähriger, der eine Mitschülerin absticht, weil er glaubt, dass 80 Prozent der Frauen auf nur 20 Prozent der Männer stehen – dieser Fall von Frauenhass geboren aus der Hoffnungslosigkeit, niemals eine Frau abzubekommen, ist zweifelsohne ein bedeutendes Themenfeld, das durch die Grausamkeit der schnellen Kommentare in den sozialen Plattformen noch verstärkt wird. […]
Das Nachfühlen einer Beziehung – Jaqueline Scheiber: dreimeterdreißig bei RUND UM DIE BURG am 10. Mai
/in Blog/von Helmut SchneiderDreimeterdreißig ist die Höhe der Wiener Altbauwohnung, in der Klara eines Tages neben ihrem toten Freund Balázs aufwacht. Ein Schock zweifelsohne, doch Klara will das Offensichtliche nicht wahrhaben. Die österreichische Autorin Jaqueline Scheiber, Jahrgang 1993, war einige Jahre als Influencerin unter dem Namen Minusgold sehr erfolgreich und arbeitete auch als Sozialarbeiterin. „dreimeterdreißig“ ist ihr erster […]