4.3 C
Wien

Die „Tür 7“ bringt Barflair auf den Christkindlmarkt Schönbrunn

Die Wiener Bar »Tür 7« betreibt erstmals eine Punschhütte am Christkindlmarkt Schönbrunn. Glühwein und Punsch bleiben die Basis. Aber der Betreiber Geri Tsai verwendet bessere Ausgangsprodukte wie erstklassige Weine. UND – vor allem viel weniger Zucker! Kunden werden zudem beraten, welche Geschmacksrichtung...

--- Neueste Beiträge ---

Alternative Bio im Wien von 1963 – John Irvings neuer Roman „Königin Esther“

21 Jahre alt war der Amerikaner John Irving, als er 1963 nach Wien kam,...

Der britische Bestsellerautor Hanif Kureishi schildert schonungslos seine Lähmung als Folgen eines Sturzes 

Der Titel des Buches ist schon die Zusammenfassung: „Als meine Welt zerbrach“ (Originaltitel „Shattered“,...

Österreichischer Buchpreis an Dimitré Dinev – Rezension seines Megaromans „Zeit der Mutigen“

Nicht weniger als 22 Jahre hat sich Dimitré Dinev nach seinem gefeierten Erstling, den...

William Shakespeares „Richard III.“ im Akademietheater

Ein Raum mit Kacheln und laufendem Fernseher, Unrat liegt herum –...

„Stiller“, der große Roman von Max Frisch im Film

Wirklich gute und vielschichtige Literatur ist schwer zu verfilmen. Es geht...

Zum Lesen empfohlen

Kultur-Newsletter

Melden Sie sich zur wienlive Kulturlektüre an. Texte, Interviews und Reportagen in Langform – wöchentlich.

Im Gespräch mit WienLive

Video & Podcast

Feinsinniges aus der Welt von Literatur, Kultur, Kunst und Wiener Tradition.
Helmut Schneiders Buchtipps zum Hören.

Bühne & Kunst

Rezensionen & Lesetipps
Bücher

Glasgow in den 90ern – Douglas Stewarts Außenseiterroman „Young Mungo“

Das Aufwachsen in einer Sozialsiedlung in der schottischen Arbeiterstadt Glasgow war in den 90er-Jahren mit Sicherheit herausfordernd.

Als Geflüchtete in Ost-Berlin aufwachsen – Aroa Moreno Durán: Die Tochter des Kommunisten

Als Geflüchtete in Ost-Berlin aufwachsen – Aroa Moreno Durán: Die Tochter des Kommunisten. Ein Buchtipp von Helmut Schneider.

Das Naturparadies Oberösterreich zu Fuß erkunden

Ein neuer Wanderführer präsentiert umweltfreundliche Touren. „Auf Wandertour mit Bahn und Bus“ präsentiert abwechslungsreiche Routen, die nachhaltig und stressfrei durch das Bundesland führen.

3 Menschen am Dach eines Hochhauses – Isabella Straubs Roman „Nullzone“

Die einen wohnen in einem schiefen Gemeindebau-Hochhaus, die anderen haben viel Geld angezahlt, um...

Tango lernen, heißt gehen lernen – Der Fotograf Ferry Nielsen und sein Tango-Buch

Der bekannte Wiener Fotograf und Filmer Ferry Nielsen – man kennt etwa seine Porträts...

Über Hörbücher und Michael Köhlmeiers neuen Roman „Das Philosophenschiff“

Über Hörbücher und Michael Köhlmeiers neuen Roman „Das Philosophenschiff“.

Eine Familie auf der Flucht – Micha Lewinskys „Sobald wir angekommen sind“

Ein Zwischenfall auf NATO-Gebiet in Europa lässt Schlimmes befürchten – wird gar mit Atomwaffen...

Entwicklungsroman aus Afrika mit Hindernissen – Chukwuebuka Ibehs „Wünschen“

Ein Bub wächst auf in Port Harcourt, Nigeria, aber er ist etwas anders als...

Aufwachsen in Rom, leben zwischen Berlin und Italien – Veronica Raimos Familienroman „Nichts davon ist wahr“

Aufwachsen in Rom, leben zwischen Berlin und Italien – Veronica Raimos Familienroman „Nichts davon ist wahr“.

Am 21. September wird wieder Heimito von Doderer gedacht – Gedanken zu Doderers Kriminalroman „Ein Mord den jeder begeht“

Am 21. September wird wieder Heimito von Doderer gedacht – Hier ein paar Gedanken zu Doderers Kriminalroman „Ein Mord den jeder begeht“.

Österreicher, Ungar, Jude und Europäer – Paul Lendvais Lebensbeschreibung „Wer bin ich?“

Als 95jähriger darf man schon ein Resümee über sein Leben geben, zumal wenn man...

Roberto Saviano und die TV-Serie „Gomorrha“

Roberto Saviano und die TV-Serie „Gomorrha“.

Stadtleben

Die „Tür 7“ bringt Barflair auf den Christkindlmarkt Schönbrunn

Die Wiener Bar »Tür 7« betreibt erstmals eine Punschhütte am Christkindlmarkt Schönbrunn. Glühwein und Punsch bleiben die Basis. Aber...

„Stiller“, der große Roman von Max Frisch im Film

Wirklich gute und vielschichtige Literatur ist schwer zu verfilmen. Es geht (allzu) oft schief. Der große Roman,...

Bewegende Diskussion zwischen Arno Geiger und Elke Heidenreich als Abschluss von „EineStadt.EinBuch.“ bei der Wien Energie

Nach Eröffnung der Aktion und der glanzvollen Gala im Rathaus, konnten Literaturbegeisterte am Donnerstagabend noch ein Gespräch...

Im Interview

„Everything is connected – everyone can make a difference.“

Aus Anlass des Ablebens von Jane Goodall bringen wir ein Interview, das 2019 in Wien im Grand...

„Café Creativ“ mit dem Informatiker & Physiker Werner Gruber

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Wirtschaftskammer Wien – Sektion Werbung und Marktkommunikation – und...

Chris Lohner über die Nachkriegsjahre

Text: Andrea Buday Heuer jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. U.a. wird am 8....