Einträge von Helmut Schneider

„Nichts“ passiert – Percival Everetts unterhaltsamer Pop-Kultur-Krimi „Dr No“

Es gibt Dinge, die liegen jenseits unserer Vorstellung. Das Universum ist vor 13,8 Milliarden Jahren aus dem Urknall entstanden. Aber was war davor? Die wissenschaftliche Antwort, dass erst mit dem Urknall die Zeit entstanden ist und daher die Frage nach dem Davor sinnlos ist, kann unser im Endlichen gefangenes Denken natürlich nicht begreifen. Genauso wenig […]

Das Restaurant „Zum Gogosch“ in Donnerskirchen verwöhnt mit tollen Gerichten, in der Markthalle gibt es hochwertige Bio-Produkte.

Ob Hofmarkt und Familienfest, Biofeldtage oder Hofführungen – das Bio-­Landgut Esterhazy am Seehof Donnerskirchen ist immer einen Ausflug wert. Der umweltfreundliche Vorzeigebetrieb, der nur rund 60 Kilometer von Wien entfernt im Burgenland liegt, hat sich als beliebtes Ziel für Bio-Genießer*innen etabliert. Das Restaurant „Zum ­Gogosch“ überzeugt mit einem ­außergewöhnlichen Küchenkonzept und einem klaren Bekenntnis zu Regionalität […]

„Raus aus dem Asphalt“ – rekordverdächtige 344 Projekte seit 2020

Wie jede Stadt spiegelt auch Wien jeweils die Ansichten und Bedürfnisse der Bewohner:innen historisch wider. Nach dem Krieg sollte die Stadt etwa wieder leicht durchquerbar werden, in den 60er und 70er-Jahren musste viel Wohnraum und viel Platz für den steigenden Verkehr geschaffen werden. Kurz: es wurde sehr viel betoniert. Erst seit den Nullerjahren trägt der […]

Tatsachenroman über einen vom IS ermordeten US-Journalisten – Colum McCann schrieb mit der Mutter des Opfers Diane Foley „American Mother“

Der in New York lebende irische Schriftsteller Colum McCann schreibt seit 30 Jahren Bücher nach realen Ereignissen. Bei uns wurde er mit seiner bewegenden Darstellung des Seiltänzers Philippe Petit, der 1974 zwischen den Türmen des damals noch nicht eröffneten World Trade Centers spazierte („Die große Welt“, 2009), bekannt. In „American Mother“ erzählt er gemeinsam mit […]

Vier Tage Beats & Drinks: Funkhaus feiert Garteneröffnung

Das Funkhaus lädt vom 14. bis 17. August zum großen Eröffnungsfest seines neuen Gartens ein. Vier Tage lang gibt’s feine Beats, kühle Sommerdrinks und entspannte Abende unter freiem Himmel. Ob Sundowner, spontanes Konzert oder einfach ein gemütlicher Abend mit Freund:innen – der neue Funkhaus Garten verspricht Sommerfeeling pur. „Kommen, bleiben, genießen“ lautet das Motto, und genau dazu […]

Elefanten grasen mitten in Berlin – Gaea Schoeters böse Satire „Das Geschenk“

Bei ihrem im Vorjahr auf Deutsch erschienenen Roman „Trophäe“ konnte ich stellenweise nicht mehr weiterlesen – so schockierend war die beschriebene Menschenjagd in Afrika und so überzeugend waren die Hintergründe dargelegt. Im neuen Werk „Das Geschenk“ bleibt die flämische Autorin Gaea Schoeters ihrem Thema Kolonialismus und die Gesetze des heutigen Kapitalismus treu, allerdings ist der […]

Ein Oktopus am Karlsplatz: Originelle Raumskulptur im Teich

Um musikalisch in die Tiefe von Johann Strauss abzutauchen, um seine Walzer „mit dem Gang der Wellen des Meeres” (Riccardo Muti) zu spielen, lassen God’s Entertainment eine überlebensgroße, aufblasbare, Raumskulptur, deren Form an einen Oktopus erinnert, im Teich am Karlsplatz schwimmen. In dieser künstlerischen Manifestation des Oktopusses, einer spannenden Symbiose von Strauss und Theoretikerin Donna […]

Wie ein jüdisches Arbeiterkind die Nazi-Zeit in Wien überlebte – „Glockengasse 29“ von Vilma Neuwirth

„Dieses Buch habe ich gelesen wie einen Krimi“ schreibt Elfriede Jelinek im Vorwort. Dabei bleibt die 2016 verstorbene Autorin ihrem fast heiterem – wienerischen – Ton bis zum Schluss treu. Aber es geht in dieser Lebensgeschichte aus der Leopoldstadt tatsächlich oft um Leben oder Tod. Denn die kleine Vilma ist ein aufmüpfiges Kind: „Wir waren […]

Endspurt beim Vormagazin-Kurzkrimi-Wettbewerb zur Kriminacht

Das vormagazin bittet um Kurzkrimis zum heurigen Jahresregenten Johann Strauss. Zur Kriminacht am 23. Oktober 2025 werden die besten Storys als Buch erscheinen! Einsendeschluss ist der 22. August. Am Schani kommt man heuer im Jubiläumsjahr nicht vorbei – auch nicht bei der Kriminacht. Denn sein 200. Geburtstag jährt sich tatsächlich nur zwei Tage nach der Kriminacht […]

Gratis-Kino auf der Baumgartner Höhe: VOLXkino erneut zu Gast am Otto Wagner Areal

Das mobile Freiluftkino macht auch 2025 wieder Station auf dem Otto Wagner Areal (OWA), das von der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung entwickelt wird. Seit 36 Jahren bringt das VOLXkino Kino in Parks, Innenhöfe und auf Plätze – kostenlos, bei freiem Eintritt und mit einem Programm, das sich durch gesellschaftspolitisches Engagement und cineastische Vielfalt auszeichnet. […]