8.6 C
Wien
- Advertisement -spot_img

AUTHOR NAME

Helmut Schneider

363 BEITRÄGE
0 Kommentare

Buchtipp – Guillermo Arriaga, Das Feuer retten

Eine unmögliche Liebe in Mexiko Guillermo Arriaga gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Drehbuchautoren („Amores Perros“, „21 Gramm“ oder „Babel“) und Schriftsteller Mexikos. Der nun...

Theaterkritik – „Die Troerinnen“ im Burgtheater

Im Krieg leiden die Frauen Im Krieg leiden die Frauen – „Die Troerinnen“ im Burgtheater. Eine Theaterkritik von Helmut Schneider.Foto: ©Susanne Hassler-Smith Nicht die Sieger waren...

Buchtipp – Iris Blauensteiner, Atemhaut

Entfremdung zwischen Mensch und Maschine Iris Blauensteiner ist sowohl Filmerin als auch Autorin. Mit „Atemhaut“ ist ihr ein Roman über die Entfremdung zwischen Mensch &...

Buchtipp: Andrea Roedig, Man kann den Müttern nicht trauen

Zerplatzter Aufstiegstraum Andrea Roedigs Mutterbuch „Man kann den Müttern nicht trauen“ handelt von einem zerplatzten Aufstiegstraum. Ein Buchtipp von Helmut SchneiderFoto: Markus Rössl Die Geschichte von...

Theaterkritik: „Eurotrash“ im Akademietheater

Die Reise der alten Dame „Eurotrash“ von Christian Kracht im Akademietheater. Eine Theateransicht von Helmut Schneider.Foto: ©Susanne Hassler-Smith Der Regisseur und Schauspieler Itay Tiran hat für...

Theaterkritik: „It’s the End of the World as We Know It“ im Schauspielhaus

Bunkerstück im Schauspielhaus Ein Bunkerstück im Schauspielhaus. Theaterkritik von Helmut Schneider.Foto: Susanne Einzenberger Das Schauspielhaus hat mit der britischen Theatergruppe Kandinsky ein aktuelles Stück entwickelt, in...

Buchtipp: Damon Galgut, Das Versprechen

Politischer Familienroman aus Südafrika Damon Galguts Roman „Das Versprechen“. Ein Buchtipp von Helmut Schneider. Am Beginn des Romans herrscht noch Apartheit in Südafrika, am Ende tritt...

Theaterkritik: „Cyrano de Bergerac“ im Burgtheater

Cyrano de Bergerac Martin Crimp nach Edmond Rostand Premiere am 05 April 2022 im Burgtheater Augen zu und durch Ein neuer Cyrano im Burgtheater. Zu sehen etwa am...

Buchtipp: Otto Brusatti, Der Gaukler mit Beethoven & Co

Anti-Künstler-Roman Otto Brusattis schildert in „Der Gaukler mit Beethoven & Co.“ Das Leben eines Komponisten heute. Ein Buchtipp von Helmut Schneider. Der „kleine Komponist und Kunstbezweifler“...

Theaterkritik: „Reich des Todes“ im Akademietheater

Reich des Todes Eine Geschichtsstunde –  Rainald Goetz' „Reich des Todes“ im Akademietheater. Theaterkritik von Helmut Schneider.Foto: Ruiz-Cruz Am Beginn herrscht Party – am Ende Ratlosigkeit....

Latest news

- Advertisement -spot_img