Kann man Franz Kafkas Leben (und sein Werk natürlich und vor allem) verfilmen? Selbst mit hohem Aufwand, erarbeitet und von Spezialisten zwischen Dramaturgie (Daniel Kehlmann) und Quellenkundigsten (Reiner Stach) betreut, mit einem Regiestar (David Schalko) und mit mehr als einem Dutzend an Schauspielern und Darstellerinnen aus der ersten Kategorie für Fernsehspiele?
Kleo auf Netflix – Spaß muss sein, auch in der Geschichte. Serientipp von Helmut Schneider.
Umbruchszeiten sind etwas ganz Besonderes in der Geschichte und der...
Peaky Blinders – Am Beispiel einer Streaming-Serie
Sagenhafte 261 Minuten – also viereinhalb Stunden – schauen die Österreicherinnen und Österreicher durchschnittlich am Tag fern oder...
Der Sturm ist nur ein weiches Lüfterl
Shakespeares „Der Sturm“ am Wiener Burgtheater. Eine Theaterkritik.Foto: Burgtheater/Horn
Die Drehbühne dreht sich, die Darsteller schleichen auf der dunklen...
Marokko in den 90ern
Als junge, arme Französin in Marokko – Helmut Schneiders Buchtipp über Abigail Assors harten Liebesroman „So reich wie der König“.
Marokko in...
Ein halbes Jahr Musik
Musik-Streaming – Wie sich meine Hörgewohnheiten nach einem halben Jahr veränderten.Text: Helmut Schneider
1976 gründete Richard Branson seinen ersten Plattenladen in der...
Elfriede Jelineks „Rechnitz (Der Würgeengel)“ im Theater in der Josefstadt.Text: Helmut Schneider / Foto: Philine Hofmann
Als man die Geschütze der Roten Armee schon hören...
Syd Barrett: Kindermärchen auf LSD
„The Piper at the Gates of Dawn“ – das erste Studioalbum von Pink Floyd – zählt zu den wegweisenden Produktionen des...