6.9 C
Wien

„Café Creativ“ im Café Landtmann – Irina Nalis machte Mut zur Bewältigung von Krisen

In der Reihe „Café Creativ“ der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien war am 6. November die Transformationspsychologin Irina Nalis zu Gast. Im voll besetzten Landtmannsaal im Café...

--- Neueste Beiträge ---

Schöner Wohnen in der „Smart City“ – Daniel Wisers nachdenklich machender neuer Roman

Superreiche Tech-Konzerne an der Westküste der USA sollen ja schon seit...

Johanna Wehners Fassung von Schnitzlers „Traumnovelle“ im Volkstheater

Arthur Schnitzlers vor genau 100 Jahren veröffentlichte, aber bereits vor dem...

Matinee für Rainer Maria Rilke zu seinem 150. Geburtstag

Am Sonntag, 9. November 2025, veranstaltet Otto Brusatti um 11 Uhr...

Gelungene Inklusion beim Top-Tennisturnier dank SPRINGBOARD und den Erste Bank Open

Bereits zum achten Mal in Folge ermöglichte der karitative Verein SPRINGBOARD...

Ein Lächeln und eine Träne in der Musik – „Die Fledermaus“ von Johann Strauss im MusikTheater an der Wien

Nur wenige musikalische Wahrzeichen werden weltweit so eindeutig identifiziert wie der...

Liebe, Gier und Krieg auf Spitzenschuhen: Ratmanskys Kallirhoe an der Wiener Staatsoper

Mit Alexei Ratmanskys Kallirhoe gelingt dem Wiener Staatsballett unter Alessandra Ferri ein machtvoller...

Tango lernen, heißt gehen lernen – Der Fotograf Ferry Nielsen und sein Tango-Buch

Der bekannte Wiener Fotograf und Filmer Ferry Nielsen – man kennt...

Zum Lesen empfohlen

Melden Sie sich zur wienlive Kulturlektüre an. Texte, Interviews und Reportagen in Langform – wöchentlich.

wienlive auf Social Media

6,424FansGefällt mir
366FollowerFolgen

Bühne & Kunst

Rezensionen & Lesetipps
Bücher

Wie ein jüdisches Arbeiterkind die Nazi-Zeit in Wien überlebte – „Glockengasse 29“ von Vilma Neuwirth

„Dieses Buch habe ich gelesen wie einen Krimi“ schreibt Elfriede Jelinek im Vorwort. Dabei...

Wien, wie es isst – Der Lokalführer für Wien

Wien, wie es isst 2023. Der Führer durch Wiens Gastronomie beinhaltet Infos über 4.000 Lokale, Beisln, Restaurants, Cafés mit Kindern, im Grünen und am Sonntag.

„Ich habe Adria am Unterarm tätowiert“ – Der Nino aus Wien und sein „Kochbuch Take 16“

Der Nino aus Wien ist seit Jahren eine feste Größe in der heimischen (Alternativ)Musikszene. Kürzlich hat er sein erstes Buch geschrieben.

Einstein & Planck in den letzten Kriegstagen – ein Doku-Roman von Steffen Schroeder

Einstein & Planck in den letzten Kriegstagen – ein Doku-Roman von Steffen Schroeder.

Muttertier wird zum Mutterwolf – Rachel Yoders Roman einer Metamorphose „Nightbitch“.

Muttertier wird zum Mutterwolf – Rachel Yoders Roman einer Metamorphose „Nightbitch“.

Wüstendramen – T. C. Boyles toxische Dreiecksgeschichte „No Way Home“

Die größten Tragödien spielen sich vielleicht doch unter stinknormalen Zeitgenossen ab. In seinem neuen...

Thomas Manns Zauberberg – 2 Bücher zum Literatur-Jubiläum

1924 erschien Thomas Manns wohl bekanntester Roman „Der Zauberberg“. Die Geschichte des lungenkranken Hans...

Letzte Jahre in Paris – Lea Singers Roman über Joseph Roths Geliebte Andrea Manga Bell 

Letzte Jahre in Paris. Lea Singers Roman über Joseph Roths Geliebte Andrea Manga Bell ist Helmut Schneiders Buchtipp.

Tango lernen, heißt gehen lernen – Der Fotograf Ferry Nielsen und sein Tango-Buch

Der bekannte Wiener Fotograf und Filmer Ferry Nielsen – man kennt etwa seine Porträts...

Marokko in der Hippie-Ära – der Familienroman „Schaut, wie wir tanzen“ von Leila Slimani

In „Schaut, wie wir tanzen“ beschreibt sie anhand einer Familiengeschichte Marokkos Jahre nach der Unabhängigkeit in den 60er-Jahren.

Die großen Kriege in Ostafrika – „Nachleben“, der Roman des Nobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah

Die großen Kriege in Ostafrika – „Nachleben“, der Roman des Nobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah.

Stadtleben

„Café Creativ“ im Café Landtmann – Irina Nalis machte Mut zur Bewältigung von Krisen

In der Reihe „Café Creativ“ der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien war am 6. November die Transformationspsychologin...

Matinee für Rainer Maria Rilke zu seinem 150. Geburtstag

Am Sonntag, 9. November 2025, veranstaltet Otto Brusatti um 11 Uhr eine Matinee zu Ehren des 150....

Gelungene Inklusion beim Top-Tennisturnier dank SPRINGBOARD und den Erste Bank Open

Bereits zum achten Mal in Folge ermöglichte der karitative Verein SPRINGBOARD in Zusammenarbeit mit Turnierdirektor Herwig Straka...

Im Interview

„Everything is connected – everyone can make a difference.“

Aus Anlass des Ablebens von Jane Goodall bringen wir ein Interview, das 2019 in Wien im Grand...

„Reden wir übers Leben“: Uschi Pöttler-Fellner stellte ihren Gesprächsband mit Erika Freeman (98), Zeitzeugin und Psychoanalytikerin, vor.

Im stilvollen Hotel Imperial fand die Buchpremiere von „Reden wir übers Leben“ statt. Verlegerin Uschi Pöttler-Fellner stellte...

„Café Creativ“ mit dem Informatiker & Physiker Werner Gruber

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Wirtschaftskammer Wien – Sektion Werbung und Marktkommunikation – und...

Video & Podcast

Feinsinniges aus der Welt von Literatur, Kultur, Kunst und Wiener Tradition.