2.1 C
Wien

„Gullivers Reisen“ am Burgtheater – Ein Musical mit Wumms, Witz und Wunder

Mit Beginn dieser Spielzeit lebt im Burgtheater eine lange vermisste Tradition wieder auf: Das große Familienstück erobert erneut die Hauptbühne – und das mit einem Stoff, der nicht nur Generationen verbindet, sondern auch auf überraschende Weise zeigt, wie aktuell...

--- Neueste Beiträge ---

Alternative Bio im Wien von 1963 – John Irvings neuer Roman „Königin Esther“

21 Jahre alt war der Amerikaner John Irving, als er 1963 nach Wien kam,...

Der britische Bestsellerautor Hanif Kureishi schildert schonungslos seine Lähmung als Folgen eines Sturzes 

Der Titel des Buches ist schon die Zusammenfassung: „Als meine Welt zerbrach“ (Originaltitel „Shattered“,...

Österreichischer Buchpreis an Dimitré Dinev – Rezension seines Megaromans „Zeit der Mutigen“

Nicht weniger als 22 Jahre hat sich Dimitré Dinev nach seinem gefeierten Erstling, den...

Die „Tür 7“ bringt Barflair auf den Christkindlmarkt Schönbrunn

Die Wiener Bar »Tür 7« betreibt erstmals eine Punschhütte am Christkindlmarkt Schönbrunn. Glühwein...

William Shakespeares „Richard III.“ im Akademietheater

Ein Raum mit Kacheln und laufendem Fernseher, Unrat liegt herum –...

„Stiller“, der große Roman von Max Frisch im Film

Wirklich gute und vielschichtige Literatur ist schwer zu verfilmen. Es geht...

Zum Lesen empfohlen

Kultur-Newsletter

Melden Sie sich zur wienlive Kulturlektüre an. Texte, Interviews und Reportagen in Langform – wöchentlich.

Im Gespräch mit WienLive

Video & Podcast

Feinsinniges aus der Welt von Literatur, Kultur, Kunst und Wiener Tradition.
Helmut Schneiders Buchtipps zum Hören.

Bühne & Kunst

Rezensionen & Lesetipps
Bücher

Wie die moderne Welt von Wiener Wunderwuzzis erfunden wurde – „Vienna“, das erstaunliche Werk des „Economist“-Journalisten und Historikers Richard Cockett

Wie die moderne Welt von Wiener Wunderwuzzis erfunden wurde – „Vienna“, das erstaunliche Werk des „Economist“-Journalisten und Historikers Richard Cockett

Roman über eine zerbrochene Familie in England – Jahreszeiten

Ein Leben auf dem Lande, Gemüse pflanzen und verkaufen, ein ideales Umfeld für die...

KI und der Ozean – der vielschichtige Roman „Das große Spiel“ von Richard Powers

Der in einem Vorort von Chicago aufgewachsene Richard Powers studierte zunächst Physik und wollte...

Stephen King wurde 75 – sein neues Buch ist ein Fantasyroman

Stephen King ist nicht nur einer der erfolgreichsten Autoren aller Zeiten, sondern längst auch ein Phänomen der Pop-Kultur. Sein neues Buch ist ein Fantasyroman.

Cormac McCarthy mit gleich 2 neuen Romanen

Der 89jährige Cormac McCarthy ist einer der letzten lebenden ganz Großen der amerikanischen Literatur. Seine zwei neuen Romane.

Die letzten Tage des Weltenkaisers – der ungewöhnliche Historienroman „Reise nach Laredo“ von Arno Geiger

Obwohl keine 300 Seiten lang, ist Arno Geigers Roman über das Sterben Kaiser Karls...

Ein Autor sucht nach seiner Herkunft – Kurt Palm: Trockenes Feld

Kurt Palm kennt man als umtriebigen Regisseur – er machte mit Phettberg etwa die...

3 Menschen am Dach eines Hochhauses – Isabella Straubs Roman „Nullzone“

Die einen wohnen in einem schiefen Gemeindebau-Hochhaus, die anderen haben viel Geld angezahlt, um...

Spiel mit realem Personal – Buchtipp von Helmut Schneider

Gleich nach der Wahl 2021 wird der über 2G nachdenkende Corona-Gesundheitsexperte Professor Bernburger als...

Eine Einladung von Freunden zum Essen als Probe für die große Welt – Teresa Präauers „Kochen im falschen Jahrhundert“

Endlich die passende Wohnung mit den ausgesuchten Möbeln, die richtigen Freunde mit der Garantie auf kultivierte Gespräche – eine Einladung zum Essen soll als Beweis dafür dienen, dass man erwachsen geworden ist. Nicht zuletzt kann dabei der neue große dänische Esstisch mit der geölten Oberfläche eingeweiht werden.

Koreanerinnen in Berlin und Bremen – Ta-Som Helena Yuns Roman „Oh Sunny“

Die 1985 in Berlin geborene Ta-Som Helena Yun bringt in ihrem Debütroman die Zerrissenheit...

Würgeschlangen & andere Katastrophen – T. Coraghessan Boyles Endzeitroman „Blue Skies“.

Würgeschlangen & andere Katastrophen – T. Coraghessan Boyles Endzeitroman „Blue Skies“.

Stadtleben

Die „Tür 7“ bringt Barflair auf den Christkindlmarkt Schönbrunn

Die Wiener Bar »Tür 7« betreibt erstmals eine Punschhütte am Christkindlmarkt Schönbrunn. Glühwein und Punsch bleiben die Basis. Aber...

„Stiller“, der große Roman von Max Frisch im Film

Wirklich gute und vielschichtige Literatur ist schwer zu verfilmen. Es geht (allzu) oft schief. Der große Roman,...

Bewegende Diskussion zwischen Arno Geiger und Elke Heidenreich als Abschluss von „EineStadt.EinBuch.“ bei der Wien Energie

Nach Eröffnung der Aktion und der glanzvollen Gala im Rathaus, konnten Literaturbegeisterte am Donnerstagabend noch ein Gespräch...

Im Interview

„Everything is connected – everyone can make a difference.“

Aus Anlass des Ablebens von Jane Goodall bringen wir ein Interview, das 2019 in Wien im Grand...

„Café Creativ“ mit dem Informatiker & Physiker Werner Gruber

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Wirtschaftskammer Wien – Sektion Werbung und Marktkommunikation – und...

Chris Lohner über die Nachkriegsjahre

Text: Andrea Buday Heuer jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. U.a. wird am 8....