4.6 C
Wien

Die Wiener Ballsaison ist eröffnet: Präsentation des Magazins „ALLES WALZER“

Mit dem traditionellen Wiener Ballspruch „Alles Walzer!“ fiel am 11. November am Stephansplatz der inoffizielle Startschuss für die Ballsaison und den Fasching 2025/26. Im Aïda-Flagshipstore wurde das neue Ballmagazin ALLES WALZER aus dem echo medienhaus präsentiert – eingebettet in das rosa...

--- Neueste Beiträge ---

Österreichischer Buchpreis an Dimitré Dinev – Rezension seines Megaromans „Zeit der Mutigen“

Nicht weniger als 22 Jahre hat sich Dimitré Dinev nach seinem gefeierten Erstling, den...

Schöner Wohnen in der „Smart City“ – Daniel Wissers nachdenklich machender neuer Roman

Superreiche Tech-Konzerne an der Westküste der USA sollen ja schon seit Jahren darüber nachdenken,...

Von „Born in the USA“ bis zu „Luka“ – Ein Buch deckt grobe Missverständnisse bei der Rezeption von Pop-Songs auf

Als Ronald Reagans Wahlkampfteam für seine zweite Kandidatur als US-Präsident  einen griffigen Song für...

„Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty“ als deutschsprachige Erstaufführung in den Kammerspielen

Krimi-Fans aufgepasst: Die Kammerspiele der Josefstadt haben sich ein echtes Juwel gesichert: Ken Ludwigs...

„Café Creativ“ im Café Landtmann – Irina Nalis machte Mut zur Bewältigung von Krisen

In der Reihe „Café Creativ“ der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien...

Zum Lesen empfohlen

Kultur-Newsletter

Melden Sie sich zur wienlive Kulturlektüre an. Texte, Interviews und Reportagen in Langform – wöchentlich.

wienlive auf Social Media

6,416FansGefällt mir

Video & Podcast

Feinsinniges aus der Welt von Literatur, Kultur, Kunst und Wiener Tradition.
Helmut Schneiders Buchtipps zum Hören.

Bühne & Kunst

Rezensionen & Lesetipps
Bücher

Skurrile Bücher in „Bibliothek des Wahnsinns“

Schräg, schön, abgründig - das neue Sachbuch "Bibliothek des Wahnsinns " (Knesebeck Verlag) beherbergt seltsame Bücher, skurrile Manuskripte und literarische Kuriositäten aus aller Welt.

Zauberhaft & spannend – Stefan Slupetzkys Roman „Nichts wie weg“

Zauberhaft & spannend – Stefan Slupetzkys Roman „Nichts wie weg“ Sowas kann nur Stefan Slupetzky:...

Warten auf die Tochter – Kevin Barry, Nachtfähre nach Tanger

Die besten Verbrechergeschichten sind eigentlich Familiengeschichten. Man nehme etwa nur die legendäre TV-Serie „Die...

Arno Geigers Buch über seinen alzheimerkranken Vater  heuer bei „EineStadt.EinBuch.“

Als 2011 Arno Geigers „Der alte König in seinem Exil“ über die Alzheimererkrankung seines...

Zwei Geschwister im Trubel nach der Wende – Susanne Gregors Roman „Wir werden fliegen“

Miša und Alan sind Geschwister und wachsen in einer slowakischen Industriestadt auf. Kurz vor...

Pflegekraft trifft Karrierefrau – Susanne Gregors „Halbe Leben“

Der neue Roman der in Wien lebenden aus der Slowakei stammenden Autorin Susanne Gregor...

„Der Grenzwald“ – Anmerkungen zu Heimito von Doderers Romanfragment zur Einstimmung auf den D-Day am 21. September

Am 21. September feiern wir wieder den D-Day für Doderer – und zwar um 18.30 Uhr im Justizpalast, denn es geht diesmal mit dem Historiker Alfred Pfoser und der Schauspielerin Chris Pichler um den Brand des Justizpalasts in den „Dämonen“. Eintritt frei, keine Anmeldung möglich.

Roberto Saviano und die TV-Serie „Gomorrha“

Roberto Saviano und die TV-Serie „Gomorrha“.

Roman über die sterbende Provinz – Gabriele Kögls „Brief vom Vater“

Roman über die sterbende Provinz – Gabriele Kögls „Brief vom Vater“

Wer ist schwarz, wer ist weiß? – Toni Morrisons Erzählung „Rezitativ“ lässt uns rätseln

Wer ist schwarz, wer ist weiß? – Toni Morrisons Erzählung „Rezitativ“ lässt uns rätseln. Ein Buchtipp von Helmut Schneider.

Abhängigkeiten und Missbrauch – der verstörende Roman „Der Teufelsgriff“ von Lina Wolff

Er nennt sie Minnie, sie nennt ihn den Reinlichen – obwohl sie ihn erst...

Stadtleben

Die Wiener Ballsaison ist eröffnet: Präsentation des Magazins „ALLES WALZER“

Mit dem traditionellen Wiener Ballspruch „Alles Walzer!“ fiel am 11. November am Stephansplatz der inoffizielle Startschuss für...

19. November, 11 Uhr, im Rathaus: Eröffnung „EineStadt.EinBuch.“ mit Arno Geigers „Der alte König in seinem Exil“

Ein Fest des Lesens und der Literatur: Bereits zum 24. Mal wird bei der Initiative des echo...

„Café Creativ“ im Café Landtmann – Irina Nalis machte Mut zur Bewältigung von Krisen

In der Reihe „Café Creativ“ der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien war am 6. November die Transformationspsychologin...

Im Interview

„Everything is connected – everyone can make a difference.“

Aus Anlass des Ablebens von Jane Goodall bringen wir ein Interview, das 2019 in Wien im Grand...

„Café Creativ“ mit dem Informatiker & Physiker Werner Gruber

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Wirtschaftskammer Wien – Sektion Werbung und Marktkommunikation – und...

Chris Lohner über die Nachkriegsjahre

Text: Andrea Buday Heuer jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. U.a. wird am 8....