Eine junge Pastorin, der Gott abhanden kommt – das wäre eigentlich ein Thema, das mich als nicht religiösen Menschen überhaupt nicht interessiert. Aber das ist eben die Kunst eines guten Autors und in diesem Fall einer guten Autorin, etwas Uninteressantes so zu erzählen, dass es von der ersten Zeile an packt.
Als 1962 die „Merowinger“ erschienen, war Heimito von Doderer der bekannteste lebende österreichische Schriftsteller, 1957 sogar eines SPIEGEL-Covers für wichtig befunden. Dabei war der...
Die besten Verbrechergeschichten sind eigentlich Familiengeschichten. Man nehme etwa nur die legendäre TV-Serie „Die Sopranos“, in der wir eine typische italienischstämmige Durchschnittsfamilie in New...
David Mitchells „Utopia Avenue“ über die Beatles- und Stones-Area. Ein Buchtipp von Helmut Schneider.
Kann es sein, dass man zum Fan einer Band werden soll,...
Dominik Bartas Wien-Roman „Tür an Tür“. Ein Buchtipp von Helmut Schneider.
Als der Erzähler Kurt die Genossenschaftswohnung seiner Tante in der Laimgrubengasse übernimmt, nachdem...
Der neue Skandinavien-Thriller
Der neue Skandinavien-Thriller kommt ausgerechnet von Karl Ove Knausgård.
Der Norweger Karl Ove Knausgård schrieb sich mit seinem autobiografischen, sechsbändigen Mammutwerk „Min Kamp“ (wörtlich:...
DER RÄCHER UND DAS KIND
Der Rächer und das Kind – Amélie Nothombs kurzer Roman „Ambivalenz“.
Amélie Nothomb ist nicht einfach nur eine Bestsellerautorin, sondern ein...