Kinder alleingelassen – Der Erzählungsband „Mann im Mond“ von Lana Bastašić

Kinder alleingelassen – Der Erzählungsband „Mann im Mond“ von Lana Bastašić

Ein Sportlehrer verhöhnt eine Schülerin, weil sie zwar gut in Mathematik ist, aber beim Laufen nicht mit den anderen mithalten kann. Immer wieder lässt er sie im Kreis laufen, während die Mitschülerinnen längst wieder in ihren Klassen sitzen. Da bekommt er plötzlich keine Luft mehr und das Mädchen muss sich entscheiden, ob sie ihm zu Hilfe kommen soll. Eine alte Erbtante präsentiert in einem skurrilen alten Haus ihre Nichte ihren nackten Busen und lässt ihn von ihr anfassen. Ein Bub wird von seinem Vater zum Schwimmunterricht genötigt. Da erscheint ihm sein Idol Spiderman und reicht ihm nicht nur die fehlende Klopapierrolle auf der Toilette, sondern verschafft ihm auch den Mut, sich gegen Papa zu wehren. Die in Zagreb geborene und in Bosnien aufgewachsene Schriftstellerin Lana Bastašić, die inzwischen vor allem in Barcelona lebt, zeigt uns in ihren Erzählungen Kinder, die mit ihren Sorgen alleingelassen werden. Sie müssen Alkohol aus dem Laden holen oder auf ihrem Instrument üben, obwohl sie kein Talent haben. Die Autorin schafft es, die existenziellen Nöte dieser Kinder direkt in Sprache zu verwandeln. Ein verstörendes Buch.


Lana Bastašić: Mann im Mond
Erzählungen
Aus dem Bosnischen von Rebekka Zeinzinger
S.Fischer
206 Seiten
€ 25,50 

(c)Matthias Horn

Shakespeare in langsamer Düsternis – „Ein Sommernachtstraum“ im Burgtheater

Bild: ©Matthias Horn

Man gibt wieder einmal den Sommernachtstraum, das vielleicht vielfältigste Stück des großen William Shakespeare. Im Burgtheater präsentierte man als Koproduktion mit der Ruhr Triennale (Duisburg), wo im Sommer bereits die Uraufführung lief, vor allem mit Hauskräften und unter der Regie von Barbara Frey dies alles (?) in etwas mehr als durchgehenden zwei Stunden. Es war schon eine zwingende Aufführung als ein dahinziehendes Gesamtbild mit Drehbühne und vor allem (seit Wochen in den Medien derart beworben) mit dem „Gag“ (?), dass die Männer und die Frauen mehrfach die Rollen wechseln. (Achtung: Aktuelle Diskussion!) Ein wenig Musik gibt es zum Auflockern. Die Sache ist stets in ein Grau getaucht. Es wird nie laut, nie ausgelassen, manchmal zieht es sich, die Sprache ist nett gefasst, aus dem Ensemble stechen Sylvie Rohrer und vor allem der Zettel des Oliver Naegele hervor. Weitgehende Begeisterung wogte im Premieren-Publikum, das sich – das Stück wurde allerdings bewusst als ernsthafte Auseinandersetzung mit Ängsten, Fluchtgedanken oder Partnerproblemen inszeniert – manchmal wie im Sommer-Bauerntheater laut kichernd gerierte. Na gut.

Eine Neudeutung ist das nicht gewesen, viel Stehtheater gab es, manchmal wurden die Texte mehr oder weniger nur aufgesagt. Na, auch gut.

Es sei aber zu diesem Anlass (Saisoneröffnungspremiere und internationale Produktion) erlaubt, doch drei Dinge anzumerken:

. Das arge Bühnenbild (mit Fensterscheibenreihen zwischendurch, mit ein paar leicht kaputten Bäumen und mit vier, im Sand halbversunkenen Auto-Wracks) ist in Zeiten von Klimakatastrophen zumindest etwas grenzwertig.

. Es strengt an, eine Inszenierung verfolgen zu müssen, wo sich nichts entwickelt, noch dazu im „Sommernachtstraum“!). Meistens kommen und gehen die Protagonisten, liefern was ab und verschwinden wieder im satten Herbstnebel.

. Aber dann! Ja, ganz bewusst jetzt behauptet: Es geht zu, wie in vielen Inszenierungen jüngst in diesem Theater (es sei beispielhaft auf die Stücke Geschichten aus dem Wienerwald, Die gefesselte Fantasie oder die letzten Inszenierungen von Jelinek-Texten verwiesen, ja sogar zudem auf die handwerklich ausladende, intensive Zauberberg-Bearbeitung), also, nochmals und weiter bewusst salopp: Es geht zu, ohne dass man wirklich mitkriegt, worum es geht. Oder noch schärfer gesagt: Würde man, ohne zuvor irgendwas über den Inhalt des Stückes zu wissen, da ins Burgtheater hineingesetzt, man hätte am Schluss keine Ahnung, worum es auch im weitesten Sinn eigentlich gegangen ist.

[N.B. das ist zwar bei einem Großteil der gängigen Opern auch so, doch dort entschädigt zumeist die Musik.]

Von Otto Brusatti


Infos & Karten: burgtheater.at

Regieberserker und Autor Rainer Werner Fassbinder gestaltete den Übergang zwischen Bühne und Film zeitlebens fluid. Vieles, was im Theater uraufgeführt wurde, verfilmte er später.

Die bitteren Tränen der Petra von Kant – Rainer Werner Fassbinder am Akademietheater

Bild: ©Matthias Horn

Regieberserker und Autor Rainer Werner Fassbinder gestaltete den Übergang zwischen Bühne und Film zeitlebens fluid. Vieles, was im Theater uraufgeführt wurde, verfilmte er später. So auch „Die bitteren Tränen der Petra Kant“, 1971 erstmals als Theaterstück in Frankfurt und 1972 mit Hanna Schygulla als Film. Seine Themen waren ja auch immer ähnlich. Zerstörerische Lieben im falschen gesellschaftlichen System.

Im Akademietheater hat Lilja Rupprecht dieses Drama in einen zeitlosen Rahmen gestellt, man telefoniert zwar noch mit einem Wählscheibentelefon, aber es hat keine Schnur mehr und der Raum sieht aus wie ein modernes Schwimmbad – weiße Kacheln, viel Glas, die Wände werden mittels Videoprojektionen zum erweiterten Spielplatz. Dörte Lyssewski als Titelheldin, die am Beginn schon als Wrack auf dem Boden liegt, wird erweckt und angekleidet von ihrer Marlene (Annamária Láng). Nach dem Ende einer Beziehung mit einem Mann wird sie von einem zufällig eintreffenden jungen Mädchen im Gefolge ihrer Freundin Sidonie (Stefanie Dvorak) wieder aufgebaut und verliebt sich prompt in sie. Als gefeierte Modeschöpferin kann sie dieser Karin (Nina Siewert) eine Karriere als Model bieten. Die Klassenunterschiede zwischen den beiden können krasser nicht sein. Karin ist in schwierigen sozialen Familienverhältnissen aufgewachsen (der trinkende Vater hat die Mutter erstochen und sich dann erhängt), während Petra an ihrer gutbürgerlichen Abstammung kaut.

Das Liebesdrama mit vorhersehbarem Ausgang – die junge Karin lässt die viel ältere Petra als erfolgreiches Model zurück und geht zu ihrem australischen Ehemann – bekommt durch die extremen Kostüme (Annelies Vanlaere) eine futuristischen Schwung, in den Wortgefechten geht es freilich wie immer um Abhängigkeiten, Macht und immer mehr um die existenzielle Einsamkeit, die Lyssewski sehr anschaulich darzustellen vermag. Überhaupt ist das Ensemble perfekt eingespielt, man ist als Zuseher bereit, ihnen alle Worte zu glauben. Das im letzten Drittel eingefügte Gespräch einer Journalistin (Stefanie Dvorak) mit Fassbinder (Norman Hacker), ein Zusammenschnitt zweier realer Interviews mit dem Regisseur, bringt biografische und zeithistorische Authentizität. Ein dichter Abend, der trotz der wenig überraschenden Handlung niemals langweilig wird, wozu auch die Live-Musik (Viktoria Mezovsky /Jessica Choma) entscheidend beiträgt.


Infos & Karten: burgtheater.at

Wolf Haas erinnert in einem berührenden Buch an seine Mutter.

Wolf Haas erinnert in einem berührenden Buch an seine Mutter

Am Land ist das halt so. Man muss in einem eigenen Haus wohnen, denn zur Miete leben nur die Versager. Der vor allem als Krimischriftsteller erfolgreiche Wolf Haas hat die Geschichte seiner Mutter aufgeschrieben und herausgekommen ist ein Stück Heimatliteratur der anderen Art. Als er seine Mutter, die nur noch wenige Stunden von ihrem Tod entfernt ist, besucht, geht es ihr zum ersten Mal gut – was den Sohn ziemlich überrascht, hatte sie doch ihr Leben lang nur geklagt. Und zweifelsohne gab es auch viel zu klagen. Ihre Vorfahren, kleine Bauern in Salzburg, verloren durch den Wunsch, sich zu vergrößern, alles und immer, wenn sie genug für eine Anzahlung auf einen Grund gespart hatten, betrug die Anzahlung bereits das Doppelte. Die Mutter arbeitet nach dem Krieg in der Schweiz und erhält mit ihrem geringen Verdienst als „Servierschwester“ die Familie. Zurückgekommen wird sie im Haus, das sie selbst mitfinanziert hatte, nur geduldet und erkämpft sich eine Wohnung von der Gemeinde. Das große Ziel ihres Lebens wird ihr quasi erst mit dem Grab erfüllt – die paar Meter auf dem Friedhof nimmt sie mit dem Begräbnis in Besitz. Das erinnert an das berühmte Gedicht von Bertolt Brecht (Mein Bruder war ein Flieger): „Der Raum, den mein Bruder eroberte/Liegt im Guadarramamassiv/Er ist lang einen Meter achtzig/Und einen Meter fünfzig tief”.

Haas schildert das sparsame Leben seiner Mutter respektvoll, aber genau. Wie die Inflation das Geld vernichtete, wie sie als Übersetzerin für die Amerikaner arbeitete und im Krieg fern der Heimat Arbeitsdienst verrichten musste. Er nimmt aber auch immer wieder Details in die Erzählung. Etwa wie der Totengräber – die Gemeindewohnung lag direkt am Friedhof –  seiner schweren Arbeit nachging. Frag etwa, warum beim Begräbnis von Männern immer die Blechbläser spielen und bei jenen der Frauen nur der Chor singt. Zwischendurch blitzt natürlich auch der Humor von Wolf Haas auf: „Genervt von der tausendfach gestellten Frage ,Kann man vom Schreiben leben?‘ wäre ich auf den Titel gekommen ,Kann man vom Leben schreiben?‘“. Und während seine Mutter begraben wird, denkt der Erzähler darüber nach, ob er das gerade Erlebte und Gedachte für eine Poetik-Vorlesung verwenden, oder seinen Auftritt lieber absagen soll. Ein wunderbares kleines Buch zu einem großen Thema.


Wolf Haas erinnert in seinem neuen, berührenden Buch „Eigentum“ an seine Mutter. Ein Buchtipp von Helmut Schneider.

Wolf Haas: Eigentum
Hanser
160 Seiten
€ 23,50

Otto Brusatti: Zum Putin-Verstehen!

Text: Otto Brusatti / Foto: Bubu Dujmic

Und zum Putin/Russland-etc.-Götterdämmern.

Ja, die „Wagner“-Truppe, die sich ja expressis verbis in Verehrung sogar nach dem Richard nennt.

Bloß, wer ist wer? Putin ein Siegfried und Prigoschin ein Hagen, ein Alberich? Der Joe Biden mit dem Scholz-Olaf und eventuell dem englischen/französischen Bundeskanzlertypen: Rheintöchter. Und der Fafner in der Gestalt der Oligarchen. Und die Nornen das Direktorium der Salzburger Festspiele? Und die Mannen eben die Mannen?

Die Gutrune eher die Meloni oder auch die EU-Chefin herself.

Der Xi eine Art Scheinsoft-Hunding.

Und was war dann das eben abgelaufenen Treffen in Südafrika, zu dem der Putin nicht durfte, wo sich aber der Modi und der Lula aufgepudelt und doch nur wie ein lächerliches Zwergen-Zwillingspaar gewirkt haben (Siegmund und Sieglinde)?

Brünhilde wäre jedenfalls zu besetzen mit österreichischen Ex-Außenministerinnen oder Aktuell-Verteidigungsministerinnen.

Und so weiter.

Aber der Selenskjy? Wotan? Nur Gunther? Ein Mix-up aus Donner und Froh?

[Und doch, apropos Wagner: Ist die Putin-Prigoschin-Sache nicht vielleicht nur eine Tannhäuser-Parodie mit all den lächerlichen Sänger-Kriegern oder dasselbe – gesteigert wie stets – mit sogar Meister-Sänger-Kriegern?

Und doch: Es ist vielleicht bloß ein Shakespeare: mehrere Richards, Coriolans und Caesar-Brutonen in einem Anti-As-you-like-it?]

Mit verzagten Grüßen (gez. der Lohengrin – oder besser eigentlich bloß: der Bruder der Elsa, am Schluss der Oper vom Über-Parsifal aus dem Schwanenwagen gehoben, „Seht her, den Helden von Trabant! Zum Führer sei er euch ernannt!“ – übrigens, und ungemein trefflich in der Parodie des Nestroy mit anderem Namen versehen, nämlich Pafnutzi.)


Ein indischer Thriller – Der Aufsteigerroman „Zeit der Schuld“ von Deepti Kapoor

Ein indischer Thriller – Der Aufsteigerroman „Zeit der Schuld“ von Deepti Kapoor

Ajay ist ein Kind als plötzlich die Hausziege im Garten eines Nachbarn Gemüse frisst und der sich furchtbar rächt. Der Vater wird erschlagen, Ajay und seine Schwester getrennt gefangen und verkauft. In der Gegend um den Himalaya muss er bei einem Bauern arbeiten, man erzählt ihm, sein Lohn werde an seine Mutter geschickt. Eine Lüge, denn Ajay ist nur ein Leibeigener – und als sein Herr stirbt, hat er nicht einmal eine Bleibe. Im Café, in dem er arbeitet lernt er Sunny kennen, den Sohn eines Reichen und Mächtigen, der ihn schließlich zu seinem persönlichen Diener macht. Ajay gewinnt Ansehen, denn Sunny ist der einzige Sohn aus dem Wadia-Clans – sein Vater Bunty ist ebenso korrupt wie gefürchtet, er macht mit dem Ministerpräsidenten gemeinsame Sache. Doch dann gerät Sunny durch Drogen und Fehlplanungen auf die schiefe Bahn. Ajay muss ihn decken und geht sogar für ihn ins Gefängnis.

Die 1980 in Maradabad geborene Deepti Kapoor arbeitete zunächst als Journalistin ehe sie als Autorin bekannt wurde. „Zeit der Schuld“ ist das erste Buch von ihr, das auf Deutsch erscheint. Der Roman entwickelt von Beginn an einen ungeheuren Sog. Man ist fasziniert vom noch immer herrschenden Clan-System in Indien, wo sich niemand daran stößt, dass Korruption herrscht – das ist eben so und wer reich ist, wird geachtet. Kapoor erzählt geschickt und baut in ihren Roman gleich mehrere Höhepunkte ein. Eine Liebesgeschichte gibt es auch, denn Sunny verliebt sich ausgerechnet in eine junge Journalistin, die sogar von ihm schwanger wird und vom Patriachenvater nach London zum Studieren abgeschoben wird. Es ist wie eine spannungsgeladene Netflix-Serie mit vielen Höhepunkten, unerwarteten Wendungen und Stoff zum Grübeln – und „Zeit der Schuld“ soll auch bereits verfilmt werden. Ein trotz des Umfangs von fast 700 Seiten ein ungemein kurzweiliges Buck.


Deepti Kapoor: Zeit der Schuld
Aus dem Indischen von Astrid Finke
Blessing Verlag
688 Seiten
€ 29,50

Billie sucht ihren Vater – Der spannende Entwicklungsroman „Paradise Garden“ von Elena Fischer

Auch mit zwei Jobs – im Krankenhaus und in einer Bar – reicht das Geld kaum aus, um Mutter Marika und ihre 14-jährige Tochter Billie im reichen Deutschland ein Leben oberhalb der Armutsgrenze zu ermöglichen. Doch Trübsal blasen ist nicht ihr Ding. Marika gelingt es immer wieder, das Leben in der Sozialsiedlung mit Witz und Phantasie aufzuheitern. Nur wenn Billie wissen will, wer ihr Vater ist, schweigt die Mutter beharrlich.

Die junge deutsche Schriftstellerin Elena Fischer erzählt aus der Perspektive von Billie, als Leser schlüpft man in die Gedankenwelt des Teenagers ein, ihre Sprache ist einfach und direkt, will Billie doch Schriftstellerin werden. Der Roman beginnt mit dem Tod von Marika, der erste Teil ist also eine Rückblende. Das Unglück der beiden beginnt, als Billies Großmutter aus Ungarn bei ihnen in die kleine Wohnung einzieht, weil sie den Ärzten ihrer Heimat Ungarn nicht vertraut. Die können nämlich keinen Grund für ihre Beschwerden finden – wie bald darauf auch ihre deutschen Kollegen. Beim Streit mit Oma fällt Marika fatalerweise auf den Glastisch und stirbt. Billie steht plötzlich vor den Trümmern ihrer Kindheit, sie kommt in ein Heim für Minderjährige, woraus sie allerdings bald flieht – sie will unbedingt ihren Vater suchen, obwohl sie kaum Hinweise und kaum Geldmittel besitzt. In der Klapperkiste ihrer Mutter startet sie in den Norden, wo ihre Mutter nach ihrer Migration aus Ungarn wohnte.

„Paradise Garden“ ist streckenweise ein Road Novel, durch die kindlichen Gedanken Billies gerät die Erzählung bisweilen in die Nähe von Klischees. Doch Fischer weiß, wie sie die Nöte eines Teenagers darstellen kann. Der Showdown mit ihrem Beinahe-Vater gibt uns das Bild einer beschaulichen Biografie im Norden Deutschlands auf einer Insel mit nur wenigen wortkargen Menschen. Sozusagen ein Gefühls-Thriller.


Elena Fischer: Paradise Garden
Diogenes Verlag
348 Seiten
€ 24,50

Ich scheine, also bin ich – der Hochstaplerroman „Mindset“ von Sebastian Hotz. Buchtipp von Helmut Schneider.

Ich scheine, also bin ich – der Hochstaplerroman „Mindset“ von Sebastian Hotz

Dass jetzt ausgerechnet ein Social-Media-Star wie Sebastian Hotz, der als El Hotzo auf Twitter und Instagram als Satiriker mehr als 1 Million Follower hat, einen Roman über einen jungen Mann, der sich im Netz mit teuren Uhren und Autos als reicher Anleger präsentiert, schreibt, erscheint schlüssig. Schließlich hat Hotz sicher Erfahrungen als digitale Berühmtheit. Doch ein Typ wie Maximilian Krach, der aus der deutschen Provinz kommend das Studium hinschmeißt – schließlich haben das alle Erfolgreichen wie Steve Jobs oder Elan Musk gemeinsam –, um gleich an das große Geld zu kommen, macht leider noch keinen Roman. Auch wenn seine Inszenierung als Big Spender, während er in Wirklichkeit als Pizzabote arbeitet, durchaus amüsant zu lesen ist. Und so hat Hotz seinem Protagonisten eine Figur gegenübergestellt, die dessen Consulting-Geschwafel von den belämmerten Schafen und den erfolgreichen Wölfen auf den Leim geht. Mirko ist IT-Mann in einer ebenso faden wie soliden Firma und langweilt sich nicht nur im Job zu Tode. Maximilians „Mindset“ kommt ihm da gerade recht.

Mirko reibt sich freilich mitten in seiner größenwahnsinnigen Winner-Blase immer wieder am Alltag in einer deutschen Kleinstadt – Schützenfest inklusive. Das ist witzig beschrieben, „Mindset“ eignet sich bestens als leichte Strandlektüre. Richtig böse und scharf pointiert wird Hotz – im Gegensatz etwa zu Kollegen wie Heinz Strunk freilich nicht. Dem Buch fehlen mit Sicherheit weitere interessante Protagonisten – die Rezeptionistin Jasmin bleibt etwa zu blass beschrieben. Markos Arbeitskollegin Angela ebenso.

Trotzdem – ein Roman mit einigen originellen Wendungen und immer wieder aufblitzendem Humor. Warum sich Hotz freilich den kleinen Würstchen widmet und nicht den wirklich großen Playern im Consulting-Geschäft, wo sich bestimmt viel tiefere Abgründe auftun, ist freilich rätselhaft.  


Ich scheine, also bin ich – der Hochstaplerroman „Mindset“ von Sebastian Hotz. Buchtipp von Helmut Schneider.

Sebastian Hotz: Mindset
Kiepenheuer & Witsch
288 Seiten
€ 24,50

Am 21. September wird wieder Heimito von Doderer gedacht – Hier ein paar Gedanken zu Doderers Kriminalroman „Ein Mord den jeder begeht“.

Am 21. September wird wieder Heimito von Doderer gedacht – Gedanken zu Doderers Kriminalroman „Ein Mord den jeder begeht“

Am 21. September wird wieder Heimito von Doderer gedacht – Hier ein paar Gedanken zu Doderers Kriminalroman „Ein Mord den jeder begeht“.

„Jeder bekommt seine Kindheit über den Kopf gestülpt wie einen Eimer. Später erst zeigt sich, was darin war. Aber ein ganzes Leben lang rinnt das an uns herunter, da mag einer die Kleider oder auch Kostüme wechseln wie er will.“

Mit dieser sarkastischen Feststellung beginnt einer der untypischsten Krimis der Weltliteratur, nämlich Heimito von Doderers 1938 bei C. H. Beck erschienener Roman „Ein Mord den jeder begeht“ – bis 1951, dem Erscheinen der „Strudlhofstiege“, das einzige Buch Doderers mit nennenswertem Erfolg. Außerdem ist der Roman quasi ein Auftragswerk seines endlich gefundenen neuen Verlages, Doderer gab auch wie geplant zeitgerecht das Manuskript ab.

Der beschriebene Kriminalfall ist freilich kein geplanter Mord. Der Todesfall ist aber trotzdem entscheidend für das Schicksal des Protagonisten Conrad, dessen Jugend – sehr untypisch für einen Krimi – detailliert beschrieben wird. Doderer spart auch nicht mit eindrücklichen Bildern, die fast nach einer psychoanalytischen Auslegung schreien – etwas, das sich Doderer freilich verbeten hätte.

Der Junge Conrad fängt Molche und bewahrt einzelne Exemplare in seinem Zimmer auf. Sie gedeihen im Dunkeln, es riecht modrig und einmal bringt Conrad einfach so auch eine kleine Schlange um. Ein Spiegel im Vorzimmer lehrt ihn das Gruseln oder eher die Faszination des Abgründigen. Im Großen und Ganzen hat Conrad freilich – als Sohn eines reichen Tuchhändlers – eine sehr unspektakuläre Jugend, wenngleich seine Mutter stirbt und sein Vater ziemlich unzugänglich ist. Doch Conrad, von dem Doderer immer wieder betont, dass er eher kein Geistesblitz ist (er ist „klein Denker vom Beruf“), erhält nach dem Studium die Chance, sich im Betrieb eines Geschäftsfreundes seines Vaters in Württemberg zu bewähren. Bald heiratet er Marianne, die Tochter des Fabriksbesitzers, und erfährt – über ein Bild – vom Schicksal seiner Schwägerin Louison, die mutmaßlich einem Raubmord im Zug ums Leben gekommen ist. Wie sich später über viele Umwege herausstellt, trägt ausgerechnet Conrad selbst Schuld daran – indem er bei einem Ulk unter Jugendlichen mitmachte. Wichtiger ist freilich, wie Conrad in den Bann seiner toten Schwägerin gerät und den Kriminalfall lösen will. Dabei entgleitet ihm freilich sein unspektakuläres Leben. Schon bald nach der Hochzeit, findet er seine Frau nicht mehr begehrenswert und er sieht – trotz Warnungen aus seiner Umgebung – zu, wie sich Marianne nur noch mit ihren Sportsfreunden die Zeit vertreibt. Im Showdown fährt Conrad dann nach Berlin, wo er den längst entlasteten vermeintlichen Raubmörder verfolgt. Der Zufall spielt ihm dann den Aufklärer zu – jenen Jugendlichen, der mit ihm im Nebenabteil saß und der Louison einen Streich mit einem Totenkopf spielen wollte. Conrad fährt nach Hause, wo er seine Frau mit ihrem Liebhaber antrifft, er schleicht sich aus der Wohnung und kommt im Haus eines Freundes wiederum durch einen dummen Unfall ums Leben. Sein Tod scheint fast wie die Strafe für ein ungenütztes Leben zu sein. Denn, wie Doderer im Roman ausführt, bedeutet leben zu wissen, wer man selbst ist. Was natürlich an die berühmte Inschrift am Orakel zu Delphi erinnert.

Interessant ist, wie Doderer in diesem Roman noch jedes Detail der Erzählung auf die Wirkung und das Ende hin anordnet. So erklärt er etwa in der Mitte des Romans, wie eine elektrische Klingel funktioniert und dass es dabei zu einem Funkenschlag kommen kann. Ein solcher löst dann die Explosion aus, nachdem eine unglücklich liebende Bedienstete mittels Gas Selbstmord verüben will. Dass der Roman im III. Reich erscheinen konnte, bedingte natürlich Doderers Mitgliedschaft bei der Reichsschrifttumskammer. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.


Am 21. September wird um 18.30 Uhr der Historiker und frühere Leiter der Büchereien Wien Alfred Pfoser im Justizpalast über Doderers Darstellung des Justizpalastbrandes in den „Dämonen“ sprechen. Chris Pichler liest ausgewählte Passagen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Aufwachsen in Rom, leben zwischen Berlin und Italien – Veronica Raimos Familienroman „Nichts davon ist wahr“

Aufwachsen in Rom, leben zwischen Berlin und Italien – Veronica Raimos Familienroman „Nichts davon ist wahr“

Eine Tochter im Schatten des als Genie angesehenen Bruders – mit einem Vater, der die kleine Wohnung mit Zwischenwänden zu einem Labyrinth mach und einer Mutter, die ihren Kontrollzwang an ihren Kindern auslebt. Veronica Raimo erzählt in Ich-Perspektive von einem Leben, das ihrem ziemlich gleicht. Raimos Bruder ist ebenfalls Autor und sie pendelt gerne zwischen Berlin und Rom. Es ist ein Buch voller kleiner und großer Katastrophen – vom Leiden unter Verstopfung, einem gescheiterten Ausbruchsversuch als Teenager bis zu für sie schrecklichen Besuchen bei der Familie in Apulien und Freundinnen, bei denen der Kontakt abbricht.

Diese Aufzählung lenkt allerdings davon an, wie witzig dieses Buch zu lesen ist. Die Lektüre ist ein großes Vergnügen, denn Raimo besitzt eine stupende Lebensweisheit. Und natürlich nimmt man als Leser an, dass – konträr zum Titel des Buches – alles so oder so ähnlich geschehen ist. Die Langeweile in der Kindheit, die seltsamen medizinischen Behandlungsmethoden des Vaters, die dauernden Anrufe der Mutter und eine Abtreibung, die für sie doch nicht so easy wie gedacht abläuft. Und jede Familie hat auch ihre Geheimnisse – die Tochter kommt dahinter, dass ihr Vater eine Geliebte hatte und Mutter wahrscheinlich davon wusste. Am Ende stellt sich Raimo jener Frage, die sich Schriftsteller immer stellen müssen: Warum schreibt sie? Nämlich konkret sogar über „zwiespältige und frustrierende Dinge“. Wenn das Ergebnis so unterhaltend ist wie dieses Buch, können wir nur hoffen, dass Raimo damit weitermacht.


Veronica Raimo: Nichts davon ist wahr
Aus dem Italienischen von Aufwachsen in Rom, leben zwischen Berlin und Italien – Veronica Raimos Familienroman „Nichts davon ist wahr“ von Koskull
Klett-Cotta
224 Seiten
€ 22,70