7.2 C
Wien
- Advertisement -spot_img

TAG

Literatur

Literaturcafé

Pop-Up Literaturcafé SDas mobile Pop Up Literatur-Café im Gemeindebau bietet WienerInnen die Möglichkeit, eine kurze Auszeit bei Gratis Kaffeepause und Lesungen zu genießen. Am 20....

Buchtipp – Maarten T Hart, Der Nachtstimmer

In der niederländischen Provinz Maarten ’t Hart: Der Nachtstimmer – ein Roman über einen Orgelstimmer, der plötzlich Ziel von Attentaten wird. Ein Buchtipp von Helmut...

Buchtipp – Hans-Ulrich Treichel, Schöner denn je

Im West-Berlin der 80er Jahre Hans-Ulrich Treichels Roman „Schöner denn je“ über eine Männerfreundschaft, die auf Konkurrenz gebaut ist.Text: Helmut Schneider Beide wachsen in der Provinz...

Buchtipp – James Scudamore, English Monsters

Die Schatten einer Erziehung James Scudamores Internatsroman „English Monsters“ – ein Buchtipp von Helmut Schneider. Das unbeschwerte Leben des zehnjährige Max wird jäh beendet, als er...

Buchtipp – Marilyn und Irvin Yalom, Unzertrennlich/Die Unschuld der Opfer

Über den Tod und das Leben Marilyn und Irvin Yalom waren 65 Jahre lang „Unzertrennlich“. Kurz vor Marilyns Tod schrieben sie gemeinsam ein Buch über...

Summerstage

Buchpräsentation: „Zeit.Gespräche“ Auf der summerstage wurde „Zeit.Gespräche“ von Gerhard Schmid, erschienen im echomedia buchverlag, präsentiert – Pamela Rendi-Wagner und Heinz Fischer im Talk über Demokratie.Fotos:...

Buchtipp – Lena Gorelik, Wer wir sind

Als Fremde in Deutschland aufwachsen Lena Gorelik erzählt in „Wer wir sind“ (rowohlt berlin) ihre Geschichte als hochbegabtes Kind.Text: Helmut Schneider / Bild: rowohlt berlin Es...

Buchtipp – Keith Gessen, Ein schreckliches Land

Ein Idiot in Moskau Keith Gessen lässt im Roman „Ein schreckliches Land“ einen russischstämmigen Amerikaner Russan im Krisenjahr 2008 erleben.Text: Helmut Schneider Die Karriere des Ich-Erzählers...

Buchtipp – Sarah Moss, Geisterwand

In der englischen Sumpfwildnis Der Roman „Geisterwand“ von Sarah Moss zeigt, wie dünn die Kruste der Menschenrechte im Alltag ist.Text: Helmut Schneider / Fotos: Sophie...

Buchtipp – Robin Robertson, Wie man langsamer verliert

Städte sind eine Art Krieg „Wie man langsamer verliert“ – der wunderbare Nachkriegstext des Schotten Robin Robertson über einen Weltkriegsheimkehrer in Los Angeles.Text: Helmut Schneider...

Latest news

- Advertisement -spot_img