12.5 C
Wien

Schöner Wohnen in der „Smart City“ – Daniel Wisers nachdenklich machender neuer Roman

Superreiche Tech-Konzerne an der Westküste der USA sollen ja schon seit Jahren darüber nachdenken, wie sie von Staaten unabhängige Insel oder Städte gründen können, um sich Steuern...

--- Neueste Beiträge ---

Johanna Wehners Fassung von Schnitzlers „Traumnovelle“ im Volkstheater

Arthur Schnitzlers vor genau 100 Jahren veröffentlichte, aber bereits vor dem...

Matinee für Rainer Maria Rilke zu seinem 150. Geburtstag

Am Sonntag, 9. November 2025, veranstaltet Otto Brusatti um 11 Uhr...

Gelungene Inklusion beim Top-Tennisturnier dank SPRINGBOARD und den Erste Bank Open

Bereits zum achten Mal in Folge ermöglichte der karitative Verein SPRINGBOARD...

Ein Lächeln und eine Träne in der Musik – „Die Fledermaus“ von Johann Strauss im MusikTheater an der Wien

Nur wenige musikalische Wahrzeichen werden weltweit so eindeutig identifiziert wie der...

Liebe, Gier und Krieg auf Spitzenschuhen: Ratmanskys Kallirhoe an der Wiener Staatsoper

Mit Alexei Ratmanskys Kallirhoe gelingt dem Wiener Staatsballett unter Alessandra Ferri ein machtvoller...

Tango lernen, heißt gehen lernen – Der Fotograf Ferry Nielsen und sein Tango-Buch

Der bekannte Wiener Fotograf und Filmer Ferry Nielsen – man kennt...

„Komödie mit Banküberfall“ im Volkstheater

Die britische Slapsticktruppe „Mischief Theatre“ steht in der Tradition der großartigen...

Zum Lesen empfohlen

Melden Sie sich zur wienlive Kulturlektüre an. Texte, Interviews und Reportagen in Langform – wöchentlich.

wienlive auf Social Media

6,424FansGefällt mir
366FollowerFolgen

Bühne & Kunst

Rezensionen & Lesetipps
Bücher

Glasgow in den 90ern – Douglas Stewarts Außenseiterroman „Young Mungo“

Das Aufwachsen in einer Sozialsiedlung in der schottischen Arbeiterstadt Glasgow war in den 90er-Jahren mit Sicherheit herausfordernd.

Marokko in der Hippie-Ära – der Familienroman „Schaut, wie wir tanzen“ von Leila Slimani

In „Schaut, wie wir tanzen“ beschreibt sie anhand einer Familiengeschichte Marokkos Jahre nach der Unabhängigkeit in den 60er-Jahren.

2 Töchter und der Frieden in Nahost – Leon de Winters ungewöhnlicher Arzteroman „Stadt der Hunde“

Gleich vorweg – die Stadt der Hunde ist Tel Aviv, wo gutsituierte Menschen am...

„Nichts“ passiert – Percival Everetts unterhaltsamer Pop-Kultur-Krimi „Dr No“

Es gibt Dinge, die liegen jenseits unserer Vorstellung. Das Universum ist vor 13,8 Milliarden...

Was war J. Strauß jun. und was nicht? – Ein Essay von Otto Brusatti

Text: Otto Brusatti | Bild: ©KHM-Museumsverband, Theatermuseum Er hat nun selbst Anteil am leichten Furor...

Essen nach der Katastrophe – C Pam Zhangs Roman „Wo Milch und Honig fließen“

Essen nach der Katastrophe – C Pam Zhangs Roman „Wo Milch und Honig fließen“

Ich scheine, also bin ich – der Hochstaplerroman „Mindset“ von Sebastian Hotz

Ich scheine, also bin ich – der Hochstaplerroman „Mindset“ von Sebastian Hotz. Buchtipp von Helmut Schneider.

Als Geflüchtete in Ost-Berlin aufwachsen – Aroa Moreno Durán: Die Tochter des Kommunisten

Als Geflüchtete in Ost-Berlin aufwachsen – Aroa Moreno Durán: Die Tochter des Kommunisten. Ein Buchtipp von Helmut Schneider.

Ein Autor sucht nach seiner Herkunft – Kurt Palm: Trockenes Feld

Kurt Palm kennt man als umtriebigen Regisseur – er machte mit Phettberg etwa die...

Warten auf die Tochter – Kevin Barry, Nachtfähre nach Tanger

Die besten Verbrechergeschichten sind eigentlich Familiengeschichten. Man nehme etwa nur die legendäre TV-Serie „Die...

Identität und „Rasse“ entkommen wir nicht – Anna Kim: Geschichte eines Kindes

Identität und „Rasse“ entkommen wir nicht – Anna Kim: Geschichte eines Kindes. Ein Buchtipp von Helmut Schneider.

Angebot sucht Nachfrage – Ein Wegweiser durch die Welt der Wirtschaft bei Rund um die Burg

Angebot sucht Nachfrage – Ein Wegweiser durch die Welt der Wirtschaft bei Rund um die Burg.

Stadtleben

Matinee für Rainer Maria Rilke zu seinem 150. Geburtstag

Am Sonntag, 9. November 2025, veranstaltet Otto Brusatti um 11 Uhr eine Matinee zu Ehren des 150....

Gelungene Inklusion beim Top-Tennisturnier dank SPRINGBOARD und den Erste Bank Open

Bereits zum achten Mal in Folge ermöglichte der karitative Verein SPRINGBOARD in Zusammenarbeit mit Turnierdirektor Herwig Straka...

Warum der richtige Zeitpunkt für Immobilien genau jetzt ist

Eigentum ist wieder leistbar – auch wenn es sich nicht so anfühlt Die Immobilienpreise sind nicht gefallen –...

Im Interview

„Everything is connected – everyone can make a difference.“

Aus Anlass des Ablebens von Jane Goodall bringen wir ein Interview, das 2019 in Wien im Grand...

„Reden wir übers Leben“: Uschi Pöttler-Fellner stellte ihren Gesprächsband mit Erika Freeman (98), Zeitzeugin und Psychoanalytikerin, vor.

Im stilvollen Hotel Imperial fand die Buchpremiere von „Reden wir übers Leben“ statt. Verlegerin Uschi Pöttler-Fellner stellte...

„Café Creativ“ mit dem Informatiker & Physiker Werner Gruber

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Wirtschaftskammer Wien – Sektion Werbung und Marktkommunikation – und...

Video & Podcast

Feinsinniges aus der Welt von Literatur, Kultur, Kunst und Wiener Tradition.