1.3 C
Wien

„Stiller“, der große Roman von Max Frisch im Film

Wirklich gute und vielschichtige Literatur ist schwer zu verfilmen. Es geht (allzu) oft schief. Der große Roman, eine der wesentlichen und prägenden Literatur in den 50ern des vorigen Jahrhunderts, entzieht sich ja weitgehend auch einer solchen Bebilderung. Man hat...

--- Neueste Beiträge ---

Der britische Bestsellerautor Hanif Kureishi schildert schonungslos seine Lähmung als Folgen eines Sturzes 

Der Titel des Buches ist schon die Zusammenfassung: „Als meine Welt zerbrach“ (Originaltitel „Shattered“,...

Österreichischer Buchpreis an Dimitré Dinev – Rezension seines Megaromans „Zeit der Mutigen“

Nicht weniger als 22 Jahre hat sich Dimitré Dinev nach seinem gefeierten Erstling, den...

Schöner Wohnen in der „Smart City“ – Daniel Wissers nachdenklich machender neuer Roman

Superreiche Tech-Konzerne an der Westküste der USA sollen ja schon seit Jahren darüber nachdenken,...

Fünf Wien Holding-Betriebe für Gemeinwohl-Beitrag geehrt

Wien zeigt einmal mehr, wie wirtschaftliche Stärke und gesellschaftliche Verantwortung Hand...

Schuld oder Schicksal? – „Ödipus Tyrann“ im Volkstheater

Schon oft erlebt: Nach einer geglückten Inszenierung eines antiken Dramas beschleicht...

Zum Lesen empfohlen

Kultur-Newsletter

Melden Sie sich zur wienlive Kulturlektüre an. Texte, Interviews und Reportagen in Langform – wöchentlich.

wienlive auf Social Media

6,416FansGefällt mir

Video & Podcast

Feinsinniges aus der Welt von Literatur, Kultur, Kunst und Wiener Tradition.
Helmut Schneiders Buchtipps zum Hören.

Bühne & Kunst

Rezensionen & Lesetipps
Bücher

Gott & Physik – Franzobels Roman „Einsteins Hirn“ über den Pathologen Thomas Harvey

Gott & Physik – Franzobels Roman „Einsteins Hirn“ über den Pathologen Thomas Harvey

Wie Gewalt entsteht – Valerie Fritschs Roman „Zitronen“ wird auch bei „Rund um die Burg“ gelesen

Wie Gewalt entsteht – Valerie Fritschs Roman „Zitronen“ wird auch bei „Rund um die Burg“ gelesen.

Koreanerinnen in Berlin und Bremen – Ta-Som Helena Yuns Roman „Oh Sunny“

Die 1985 in Berlin geborene Ta-Som Helena Yun bringt in ihrem Debütroman die Zerrissenheit...

Das Grauen im Beziehungsalltag – Barbi Marković und ihr „Minihorror“

Mini und Miki sind ein Paar und leben in Wien. Sie ist Schriftstellerin und kommt aus Serbien, er arbeitet im Büro und stammt aus der Steiermark.

Am 21. September wird wieder Heimito von Doderer gedacht – Gedanken zu Doderers Kriminalroman „Ein Mord den jeder begeht“

Am 21. September wird wieder Heimito von Doderer gedacht – Hier ein paar Gedanken zu Doderers Kriminalroman „Ein Mord den jeder begeht“.

Musik, Lärm und Stille bei Heimito von Doderer – der 4. D-Day für Doderer am 21. September im Café Landtmann

Heimito von Doderer, 1966 verstorben, war gewiss einer der eigenständigsten Autoren, die Wien je hervorgebracht hat.

Kindesmissbrauch als verstörender Roman – „Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier“ von Anita Augustin

Anita Augustin, eine geborene Klagenfurterin, arbeitet seit 25 Jahren als Dramaturgin in verschiedenen Theatern und lehrt als Dozentin an der Freien Universität Berlin. In ihrem bereits dritten Roman mit dem langen Titel „Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier“ geht es um ein zurzeit sehr vieldiskutiertes Thema, nämlich den Missbrauch von Kindern.

Eine Familie auf der Flucht – Micha Lewinskys „Sobald wir angekommen sind“

Ein Zwischenfall auf NATO-Gebiet in Europa lässt Schlimmes befürchten – wird gar mit Atomwaffen...

Andrés Barba: Die leuchtende Republik – Ein verstörender Roman über Halbwüchsige aus dem Dschungel Argentiniens

Andrés Barba: Die leuchtende Republik – Ein verstörender Roman über Halbwüchsige aus dem Dschungel Argentiniens

Eine Ärztin in der Gesundheitskrise – Elena Messners Roman „Schmerzambulanz“

Eine Ärztin in der Gesundheitskrise – Elena Messners Roman „Schmerzambulanz“. Ein Buchtipp von Helmut Schneider.

Das Naturparadies Oberösterreich zu Fuß erkunden

Ein neuer Wanderführer präsentiert umweltfreundliche Touren. „Auf Wandertour mit Bahn und Bus“ präsentiert abwechslungsreiche Routen, die nachhaltig und stressfrei durch das Bundesland führen.

Stadtleben

„Stiller“, der große Roman von Max Frisch im Film

Wirklich gute und vielschichtige Literatur ist schwer zu verfilmen. Es geht (allzu) oft schief. Der große Roman,...

Bewegende Diskussion zwischen Arno Geiger und Elke Heidenreich als Abschluss von „EineStadt.EinBuch.“ bei der Wien Energie

Nach Eröffnung der Aktion und der glanzvollen Gala im Rathaus, konnten Literaturbegeisterte am Donnerstagabend noch ein Gespräch...

Fünf Wien Holding-Betriebe für Gemeinwohl-Beitrag geehrt

Wien zeigt einmal mehr, wie wirtschaftliche Stärke und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen. Beim dritten UIV-Gemeinwohlfrühstück...

Im Interview

„Everything is connected – everyone can make a difference.“

Aus Anlass des Ablebens von Jane Goodall bringen wir ein Interview, das 2019 in Wien im Grand...

„Café Creativ“ mit dem Informatiker & Physiker Werner Gruber

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Wirtschaftskammer Wien – Sektion Werbung und Marktkommunikation – und...

Chris Lohner über die Nachkriegsjahre

Text: Andrea Buday Heuer jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. U.a. wird am 8....