1.5 C
Wien

Die Wiener Ballsaison ist eröffnet: Präsentation des Magazins „ALLES WALZER“

Mit dem traditionellen Wiener Ballspruch „Alles Walzer!“ fiel am 11. November am Stephansplatz der inoffizielle Startschuss für die Ballsaison und den Fasching 2025/26. Im Aïda-Flagshipstore wurde das neue Ballmagazin ALLES WALZER aus dem echo medienhaus präsentiert – eingebettet in das rosa...

--- Neueste Beiträge ---

Österreichischer Buchpreis an Dimitré Dinev – Rezension seines Megaromans „Zeit der Mutigen“

Nicht weniger als 22 Jahre hat sich Dimitré Dinev nach seinem gefeierten Erstling, den...

Schöner Wohnen in der „Smart City“ – Daniel Wisers nachdenklich machender neuer Roman

Superreiche Tech-Konzerne an der Westküste der USA sollen ja schon seit Jahren darüber nachdenken,...

Von „Born in the USA“ bis zu „Luka“ – Ein Buch deckt grobe Missverständnisse bei der Rezeption von Pop-Songs auf

Als Ronald Reagans Wahlkampfteam für seine zweite Kandidatur als US-Präsident  einen griffigen Song für...

„Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty“ als deutschsprachige Erstaufführung in den Kammerspielen

Krimi-Fans aufgepasst: Die Kammerspiele der Josefstadt haben sich ein echtes Juwel gesichert: Ken Ludwigs...

„Café Creativ“ im Café Landtmann – Irina Nalis machte Mut zur Bewältigung von Krisen

In der Reihe „Café Creativ“ der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien...

Zum Lesen empfohlen

Kultur-Newsletter

Melden Sie sich zur wienlive Kulturlektüre an. Texte, Interviews und Reportagen in Langform – wöchentlich.

wienlive auf Social Media

6,424FansGefällt mir
366FollowerFolgen

Video & Podcast

Feinsinniges aus der Welt von Literatur, Kultur, Kunst und Wiener Tradition.
Helmut Schneiders Buchtipps zum Hören.

Bühne & Kunst

Rezensionen & Lesetipps
Bücher

Einen Kampf um die (Leit)Kultur gab es auch schon früher – Eine Darstellung der Kulturgeschichte des Austrofaschismus bei „Rund um die Burg“

Einen Kampf um die (Leit)Kultur gab es auch schon früher – Eine Darstellung der Kulturgeschichte des Austrofaschismus bei „Rund um die Burg“.

Einstein & Planck in den letzten Kriegstagen – ein Doku-Roman von Steffen Schroeder

Einstein & Planck in den letzten Kriegstagen – ein Doku-Roman von Steffen Schroeder.

Frühstück mit Robert Schindel

Der Wiener Opern- und Theaterregisseur, Autor und Filmemacher Markus Kupferblum lädt schon seit Jahren unter dem Titel „Wild But Heart“ interessante Menschen aus der Kulturszene sonntags um 11 Uhr zu einem Frühstücksgespräch ins „Porgy&Bess“.

Ein Kind mit besonderen Bedürfnissen erzählt – Margit Mössmers „Das Geheimnis meines Erfolgs“

Ein Kind mit besonderen Bedürfnissen erzählt – Margit Mössmers „Das Geheimnis meines Erfolgs“.

Der letzte heidnische Kaiser – Julian Barnes „Elisabeth Finch“

Der in London lebende frühere Journalist Julian Barnes ist seit seinem Romanerfolg „Flauberts Papagei“ 1984 eine fixe Größe in der englischen Literatur. Meist sind seine Bücher eine Mischung aus Erzählung und Essay mit besonderer Berücksichtigung der Tücken der Geschichtsschreibung. Bei seinem neuesten Werk „Elisabeth Finch“ ist das nicht anders.

Wer ist schwarz, wer ist weiß? – Toni Morrisons Erzählung „Rezitativ“ lässt uns rätseln

Wer ist schwarz, wer ist weiß? – Toni Morrisons Erzählung „Rezitativ“ lässt uns rätseln. Ein Buchtipp von Helmut Schneider.

10 Bücher, die ich gerne gelesen habe – Helmut Schneiders Buchtipps

10 Bücher, die ich gerne gelesen habe – Helmut Schneiders Buchtipps

Literaturverlag am Alsergrund – Edition Atelier

Vor zehn Jahren übernahmen Sarah Legler und Jorghi Poll den Literaturverlag Edition Atelier.

Die Männer auf den Bohrinseln – Tabitha Lasleys „Seegang“

Wie geht es Männern, die wochenlang keine Frauen um sich haben und auch sonst völlig abgeschieden leben müssen? Das fragt sich die Journalistin, Autorin und Ich-Erzählerin in Tabitha Lasleys „Seegang“.

Die großen Kriege in Ostafrika – „Nachleben“, der Roman des Nobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah

Die großen Kriege in Ostafrika – „Nachleben“, der Roman des Nobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah.

Freudloses Studentenleben mit Mord – Michael Köhlmeier: Die Verdorbenen

Eine Geschichte, die nachdenklich macht: Der Ich-Erzähler Johann berichtet von seiner Studentenzeit in Marburg...

Der Sommer ist mörderisch in Wien

An einem der heißesten Tage des Jahres fanden sich dennoch zahlreiche Krimifans im bis...

Stadtleben

Die Wiener Ballsaison ist eröffnet: Präsentation des Magazins „ALLES WALZER“

Mit dem traditionellen Wiener Ballspruch „Alles Walzer!“ fiel am 11. November am Stephansplatz der inoffizielle Startschuss für...

19. November, 11 Uhr, im Rathaus: Eröffnung „EineStadt.EinBuch.“ mit Arno Geigers „Der alte König in seinem Exil“

Ein Fest des Lesens und der Literatur: Bereits zum 24. Mal wird bei der Initiative des echo...

„Café Creativ“ im Café Landtmann – Irina Nalis machte Mut zur Bewältigung von Krisen

In der Reihe „Café Creativ“ der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien war am 6. November die Transformationspsychologin...

Im Interview

„Everything is connected – everyone can make a difference.“

Aus Anlass des Ablebens von Jane Goodall bringen wir ein Interview, das 2019 in Wien im Grand...

„Café Creativ“ mit dem Informatiker & Physiker Werner Gruber

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Wirtschaftskammer Wien – Sektion Werbung und Marktkommunikation – und...

Chris Lohner über die Nachkriegsjahre

Text: Andrea Buday Heuer jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. U.a. wird am 8....