-3.6 C
Wien

Bewegende Diskussion zwischen Arno Geiger und Elke Heidenreich als Abschluss von „EineStadt.EinBuch.“ bei der Wien Energie

Nach Eröffnung der Aktion und der glanzvollen Gala im Rathaus, konnten Literaturbegeisterte am Donnerstagabend noch ein Gespräch zwischen Arno Geiger und der deutschen Bestsellerautorin Elke Heidenreich (zuletzt „Altern“) im Wien Energie Servicecenter Spittelau erleben. Heidenreich – 2022 mit „Nero...

--- Neueste Beiträge ---

Der britische Bestsellerautor Hanif Kureishi schildert schonungslos seine Lähmung als Folgen eines Sturzes 

Der Titel des Buches ist schon die Zusammenfassung: „Als meine Welt zerbrach“ (Originaltitel „Shattered“,...

Österreichischer Buchpreis an Dimitré Dinev – Rezension seines Megaromans „Zeit der Mutigen“

Nicht weniger als 22 Jahre hat sich Dimitré Dinev nach seinem gefeierten Erstling, den...

Schöner Wohnen in der „Smart City“ – Daniel Wissers nachdenklich machender neuer Roman

Superreiche Tech-Konzerne an der Westküste der USA sollen ja schon seit Jahren darüber nachdenken,...

Fünf Wien Holding-Betriebe für Gemeinwohl-Beitrag geehrt

Wien zeigt einmal mehr, wie wirtschaftliche Stärke und gesellschaftliche Verantwortung Hand...

Schuld oder Schicksal? – „Ödipus Tyrann“ im Volkstheater

Schon oft erlebt: Nach einer geglückten Inszenierung eines antiken Dramas beschleicht...

Anita Giovanna Rosati holt den Hans Staud Musikpreis 2025

Doppelsieg für die junge Sopranistin: Anita Giovanna Rosati holt nicht nur...

Zum Lesen empfohlen

Kultur-Newsletter

Melden Sie sich zur wienlive Kulturlektüre an. Texte, Interviews und Reportagen in Langform – wöchentlich.

wienlive auf Social Media

6,416FansGefällt mir

Video & Podcast

Feinsinniges aus der Welt von Literatur, Kultur, Kunst und Wiener Tradition.
Helmut Schneiders Buchtipps zum Hören.

Bühne & Kunst

Rezensionen & Lesetipps
Bücher

Gott & Physik – Franzobels Roman „Einsteins Hirn“ über den Pathologen Thomas Harvey

Gott & Physik – Franzobels Roman „Einsteins Hirn“ über den Pathologen Thomas Harvey

Als die Träume Walzer lernten – Interaktives Musikbuch & Jahreskonzert

Über 900 Wiener Schüler*innen von Superar, vornehmlich aus sozial herausfordernden Umfeldern, haben Johann Strauss...

Warten auf die Tochter – Kevin Barry, Nachtfähre nach Tanger

Die besten Verbrechergeschichten sind eigentlich Familiengeschichten. Man nehme etwa nur die legendäre TV-Serie „Die...

Muttertier wird zum Mutterwolf – Rachel Yoders Roman einer Metamorphose „Nightbitch“.

Muttertier wird zum Mutterwolf – Rachel Yoders Roman einer Metamorphose „Nightbitch“.

Das Grauen im Beziehungsalltag – Barbi Marković und ihr „Minihorror“

Mini und Miki sind ein Paar und leben in Wien. Sie ist Schriftstellerin und kommt aus Serbien, er arbeitet im Büro und stammt aus der Steiermark.

Die Klimaschützerin beim AMS – Nadja Buchers Roman „Rosa gegen die Verschwendung der Welt“

Die Wiener Schriftstellerin Nadja Bucher debütierte 2013 mit dem Roman „Rosa gegen den Dreck der Welt“, in dem die ökologisch gestimmte Putzfrau Rosa mit Verve gegen Stromfresser, SUV-Fahrer und andere Umweltsünder ankämpft. Jetzt erscheint eine Fortsetzung.

10 Bücher, die ich gerne gelesen habe – Helmut Schneiders Buchtipps

10 Bücher, die ich gerne gelesen habe – Helmut Schneiders Buchtipps

Piemont in den letzten Monaten des 2. Weltkriegs – Gian Marco Griffi: „Die Eisenbahnen Mexikos“

Für manche gilt Griffis Monumentalwerk (800 Seiten) als das wichtigste italienische Buch nach dem...

12 neue Geschichten von Stephen King

Stephen King ist nicht nur einer der erfolgreichsten Autoren aller Zeiten, der 78-jährige ist auch der am besten konsumierbare Chronist der amerikanischen Alltagsgeschichte.

„Nichts“ passiert – Percival Everetts unterhaltsamer Pop-Kultur-Krimi „Dr No“

Es gibt Dinge, die liegen jenseits unserer Vorstellung. Das Universum ist vor 13,8 Milliarden...

Eine gestörte Familie in Argentinien – Aurora Venturinis „Die Cousinen“ ist eine literarische Entdeckung

Aurora Venturini erlebte erst mit 85 ein Zipfelchen von Ruhm, als sie für ihren Roman „Die Cousinen“ 2007 einen nationalen argentinischen Preis erhielt.

Stadtleben

Bewegende Diskussion zwischen Arno Geiger und Elke Heidenreich als Abschluss von „EineStadt.EinBuch.“ bei der Wien Energie

Nach Eröffnung der Aktion und der glanzvollen Gala im Rathaus, konnten Literaturbegeisterte am Donnerstagabend noch ein Gespräch...

Fünf Wien Holding-Betriebe für Gemeinwohl-Beitrag geehrt

Wien zeigt einmal mehr, wie wirtschaftliche Stärke und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen. Beim dritten UIV-Gemeinwohlfrühstück...

Anita Giovanna Rosati holt den Hans Staud Musikpreis 2025

Doppelsieg für die junge Sopranistin: Anita Giovanna Rosati holt nicht nur den Hans Staud Musikpreis 2025, sondern...

Im Interview

„Everything is connected – everyone can make a difference.“

Aus Anlass des Ablebens von Jane Goodall bringen wir ein Interview, das 2019 in Wien im Grand...

„Café Creativ“ mit dem Informatiker & Physiker Werner Gruber

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Wirtschaftskammer Wien – Sektion Werbung und Marktkommunikation – und...

Chris Lohner über die Nachkriegsjahre

Text: Andrea Buday Heuer jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. U.a. wird am 8....