-0.2 C
Wien

Bewegende Diskussion zwischen Arno Geiger und Elke Heidenreich als Abschluss von „EineStadt.EinBuch.“ bei der Wien Energie

Nach Eröffnung der Aktion und der glanzvollen Gala im Rathaus, konnten Literaturbegeisterte am Donnerstagabend noch ein Gespräch zwischen Arno Geiger und der deutschen Bestsellerautorin Elke Heidenreich (zuletzt „Altern“) im Wien Energie Servicecenter Spittelau erleben. Heidenreich – 2022 mit „Nero...

--- Neueste Beiträge ---

Der britische Bestsellerautor Hanif Kureishi schildert schonungslos seine Lähmung als Folgen eines Sturzes 

Der Titel des Buches ist schon die Zusammenfassung: „Als meine Welt zerbrach“ (Originaltitel „Shattered“,...

Österreichischer Buchpreis an Dimitré Dinev – Rezension seines Megaromans „Zeit der Mutigen“

Nicht weniger als 22 Jahre hat sich Dimitré Dinev nach seinem gefeierten Erstling, den...

Schöner Wohnen in der „Smart City“ – Daniel Wissers nachdenklich machender neuer Roman

Superreiche Tech-Konzerne an der Westküste der USA sollen ja schon seit Jahren darüber nachdenken,...

Fünf Wien Holding-Betriebe für Gemeinwohl-Beitrag geehrt

Wien zeigt einmal mehr, wie wirtschaftliche Stärke und gesellschaftliche Verantwortung Hand...

Schuld oder Schicksal? – „Ödipus Tyrann“ im Volkstheater

Schon oft erlebt: Nach einer geglückten Inszenierung eines antiken Dramas beschleicht...

Anita Giovanna Rosati holt den Hans Staud Musikpreis 2025

Doppelsieg für die junge Sopranistin: Anita Giovanna Rosati holt nicht nur...

Zum Lesen empfohlen

Kultur-Newsletter

Melden Sie sich zur wienlive Kulturlektüre an. Texte, Interviews und Reportagen in Langform – wöchentlich.

wienlive auf Social Media

6,416FansGefällt mir

Video & Podcast

Feinsinniges aus der Welt von Literatur, Kultur, Kunst und Wiener Tradition.
Helmut Schneiders Buchtipps zum Hören.

Bühne & Kunst

Rezensionen & Lesetipps
Bücher

Roman über die sterbende Provinz – Gabriele Kögls „Brief vom Vater“

Roman über die sterbende Provinz – Gabriele Kögls „Brief vom Vater“

Ein junger Iraner in den USA stellt sich diversen Traumata – Kaveh Akbar: Märtyrer!

Ein Roman, der viel will, einiges auch bringt, sich aber auch leicht verzettelt. Kaveh...

Was war J. Strauß jun. und was nicht? – Ein Essay von Otto Brusatti

Text: Otto Brusatti | Bild: ©KHM-Museumsverband, Theatermuseum Er hat nun selbst Anteil am leichten Furor...

Aufwachsen in Kärnten – Julia Josts Debütroman „Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht

Aufwachsen in Kärnten – Julia Josts Debütroman „Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht.

Billie sucht ihren Vater – Der spannende Entwicklungsroman „Paradise Garden“ von Elena Fischer

Billie sucht ihren Vater – Der spannende Entwicklungsroman „Paradise Garden“ von Elena Fischer

Drei Schwestern in Linz – Caro Reichls Debütroman „Was glänzt, verschwindet mit uns“

Drei Schwestern in Linz – Caro Reichls Debütroman „Was glänzt, verschwindet mit uns“

Andrés Barba: Die leuchtende Republik – Ein verstörender Roman über Halbwüchsige aus dem Dschungel Argentiniens

Andrés Barba: Die leuchtende Republik – Ein verstörender Roman über Halbwüchsige aus dem Dschungel Argentiniens

Identität und „Rasse“ entkommen wir nicht – Anna Kim: Geschichte eines Kindes

Identität und „Rasse“ entkommen wir nicht – Anna Kim: Geschichte eines Kindes. Ein Buchtipp von Helmut Schneider.

Russland verstehen – Ljudmila Ulitzkajas Aufzeichnungen „Die Erinnerung nicht vergessen“

Die Aufzeichnungen der 1943 in Moskau geborenen Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja „Die Erinnerung nicht vergessen“ können natürlich nicht Wissenslücken füllen, das Büchlein trägt aber einiges an Verständnis bei.

Rumpelstilzchen überall – A.L. Kennedys Abrechnung mit Großbritannien

Rumpelstilzchen überall – A.L. Kennedys Abrechnung mit Großbritannien: „Als lebten wir in einem barmherzigen Land“

Lesen & Leben – Navid Kermanis „Das Alphabet bis S“

Navid Kermani ist ein deutscher Autor, dessen Eltern schon lange vor seiner Geburt aus dem Iran in die Bundesrepublik geflohen waren. Der studierte Orientalist arbeitete als Journalist u.a. beim SPIEGEL, für seinen Roman „Dein Name“ erhielt er den Kleist-Preis.

Marokko in der Hippie-Ära – der Familienroman „Schaut, wie wir tanzen“ von Leila Slimani

In „Schaut, wie wir tanzen“ beschreibt sie anhand einer Familiengeschichte Marokkos Jahre nach der Unabhängigkeit in den 60er-Jahren.

Stadtleben

Bewegende Diskussion zwischen Arno Geiger und Elke Heidenreich als Abschluss von „EineStadt.EinBuch.“ bei der Wien Energie

Nach Eröffnung der Aktion und der glanzvollen Gala im Rathaus, konnten Literaturbegeisterte am Donnerstagabend noch ein Gespräch...

Fünf Wien Holding-Betriebe für Gemeinwohl-Beitrag geehrt

Wien zeigt einmal mehr, wie wirtschaftliche Stärke und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen. Beim dritten UIV-Gemeinwohlfrühstück...

Anita Giovanna Rosati holt den Hans Staud Musikpreis 2025

Doppelsieg für die junge Sopranistin: Anita Giovanna Rosati holt nicht nur den Hans Staud Musikpreis 2025, sondern...

Im Interview

„Everything is connected – everyone can make a difference.“

Aus Anlass des Ablebens von Jane Goodall bringen wir ein Interview, das 2019 in Wien im Grand...

„Café Creativ“ mit dem Informatiker & Physiker Werner Gruber

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Wirtschaftskammer Wien – Sektion Werbung und Marktkommunikation – und...

Chris Lohner über die Nachkriegsjahre

Text: Andrea Buday Heuer jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. U.a. wird am 8....