Einträge von Helmut Schneider

Theaterkritik – Into the Woods

Aufregung im Märchenwald Aufregung im Märchenwald: Die Volksoper spielt Sondheims Musical „Into the Woods“. Ein bunter Abend.Text: Helmut Schneider / Fotos: Barbara Pálffy,Volksoper Wien In dem 1987 uraufgeführten Musical „Into the Woods“ verbindet der Veteran der New Yorker Szene Stephen Sondheim, der 2020 seinen 90. Geburtstag feierte, Märchen der Gebrüder Grimm zu einer zusammenhängenden Handlung, […]

Theaterkritik – Bunbury

Zwei Gentlemen Oscar Wilde Fast Forward & gedehnt: „Bunbury“ im Akademietheater in der Inszenierung von Antonio Latella.Text: Helmut Schneider / Fotos: Susanne Hassler Smith In „The Importance of Being Earnest“ führen zwei Gentlemen  zwecks Vertuschung ihrer Ausschweifungen  ein Doppelleben – so etwas geht in Komödien in der Regen zum Gaudium des Publikums schief. Im Akademietheater […]

Buchtipp – Robin Robertson, Wie man langsamer verliert

Städte sind eine Art Krieg „Wie man langsamer verliert“ – der wunderbare Nachkriegstext des Schotten Robin Robertson über einen Weltkriegsheimkehrer in Los Angeles.Text: Helmut Schneider / Fotos: Hanser Literaturverlage; Niall McDiarmid 1946 landet der kanadische D-Day-Veteran Walker in New York und findet sich in der großen Stadt nicht wirklich zurecht. Als Hafenarbeiter hält er sich […]

Buchtipp – Steffen Kopetzky, Mondschau

Pockenausbruch an der Eifel Auch 1962 gab es eine Seuche in Deutschland: Steffen Kopetzky (Bild) erzählt in „Monschau“ höchst spannend über einen Pockenausbruch an der Eifel.Text: Helmut Schneider / Foto: Creative Commons (CC BY-SA 4.0) Als ein Außendienstmitarbeiter bei den Rither-Werken aus Indien die Pocken mit nach Hause mitbringt, ist in dem kleinen Ort Monschau […]