Peter Handkes „Zwiegespräch“ im Akademietheater
Der heuer im März erschienene schmale Text „Zwiegespräch“ von Peter Handke lässt sich locker in einer dreiviertel Stunde lesen und besteht vor allem aus Erinnerungen an seinen Großvater.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that wienlive Redaktion contributed 401 entries already.
Der heuer im März erschienene schmale Text „Zwiegespräch“ von Peter Handke lässt sich locker in einer dreiviertel Stunde lesen und besteht vor allem aus Erinnerungen an seinen Großvater.
Das international agierende Wiener Invest-Unternehmen „red-stars.com“ finanziert Forschung, die den Durchbruch bei Arzneimitteln bringen könnte.
Vor wenigen Jahren wäre jemand, der behauptete, seine Vorfahren hätten ihm bestimmte Gefühlsmuster genetisch vererbt, als „Querdenker“ und Spinner lächerlich gemacht worden.
Das Traditionskonzert „Christmas in Vienna“ begeistert am 16. und 17. Dezember mit einem hochkarätigen Musikprogramm im einzigartigen Ambiente des Wiener Konzerthauses.
Nur unweit von Wien im Neusiedler Seewinkel gelegen, ist Marienkron eine Oase für Genuss und Entspannung mit dem besonderen Impuls für gesundes Wohlbefinden.
Univ.-Prof. DDDr. U-Hyun Park vereint Schulmedizin und Jahrtausende altes TCM-Wissen, um Energieflüsse im Körper zu balancieren: „Nicht die Symptome werden behandelt, sondern die Ursachen.“
Die finnisch-schwedische Autorin Monika Fagerholm ist in Skandinavien ein Literaturstar, hierzulande ist sie noch zu entdecken.
Die Stärke der vorrevolutionären russischen Literatur besteht darin, dass sie uns ein gnadenlos vielschichtiges Bild einer erstarrten Klassengesellschaft präsentiert.
Dass Thomas Bernhard seine Wunschbesetzung 1986 zum Titel seines Stücks machte war zwar ein gelungener Marketinggag – die Peymann-Inszenierung mit Gert Voss, Kirsten Dene und Ilse Ritter war jahrelang am Burgtheater erfolgreich – doch nicht eben eine Ermunterung, das Drama mit anderen Schauspielern aufzuführen. Dabei ist „Ritter, Dene, Voss“ ein typischer Bernhard mit wenig Handlung […]
Schon bei der Eröffnung am Dienstag standen in der Hauptbücherei so viele Menschen wie noch nie an, um als erste ein Gratisbuch zu ergattern.