Die ersten Produktionen der Wiener Festwochen – „Blutstück“, „Barocco“ und „La clemenza di Tito“
Foto: ©Fabian Hammerl
Der neue Festwochen-Intendant Milo Rau, geboren 1977 in Bern, aber global produzierend, will die Wiener Festwochen bekanntlich zu einem gesellschaftspolitischen Projekt machen – mit einer „Freien Republik Wien“, einem Rat der Intellektuellen und Produktionen, die Fragen der Zeit behandeln. Wenn man im Theater sitzt, ist das freilich alles nicht wirklich relevant, sobald das Licht im Zuschauerraum ausgeht zählt nur, ob das Gebotene interessieren kann. Die ersten Premieren zeigen ein lebendiges Bühnengeschehen, das nicht immer gefällt, aber zumindest Positionen vertritt.
Gleich die erste Premiere – „Blutstück“ nach dem Roman „Blutbuch“ von Kim de l’Horizon – kommt dabei wie ein Gruß aus längst vergangenen Hippie-Welten daher. Es geht um unseren menschlichen Körper, aber eigentlich um Identität und die Scham, das Individuum zu sein, das man ist. Die deutsche Regisseurin Leonie Böhm hat aus dem Roman eine Art Feelgood-Musical mit Menschen auf Selbsterfahrungstrip gemacht. Der Autor spielt selbst mit. Das ist ja alles sympathisch und man gönnt ja auch allen Zeitgenossen mit sich und ihrem Körper glücklich zu sein – aber warum soll ich mir die kindlich-naiven Dialoge im Plastik-Bühnenbild mit aufblasbarer Hand, deren Finger wie Penisse aussehen, antun? Das Publikum war freilich sehr zufrieden und feierte die neue Wokeness.
Solcherart gewarnt wird man von „Barocco“ geradezu umgehauen. Der russische Regisseur Kirill Serebrennikov hat noch im Hausarrest an einem Musikdrama über die Freiheit und den Protest gegen jegliche Repression gearbeitet. Ausgehend von berühmten Selbstverbrennungen aus Protest gegen den Vietnamkrieg oder den Einmarsch des Warschauer Pakts in der Tschechoslowakei, setzt er an diesem Abend einiges in Brand. Und er konterkariert es mit der größten überirdischen Schönheit, die es zu haben gibt, nämlich Barockarien von Monteverdi, Händel und Bach. Die Musik wird mit einem Mini-Orchester live gespielt, aber elektronisch aufgefettet. Ballettnummern setzen zusätzlich dramatische Akzente. Es sind durchwegs starke Bilder und manches – wie der Auftritt eines singenden Zauberkünstlers – scheint auch unnötig. Aber die positiven Eindrücke überwiegen. Einmal muss Daniil Orlov mit nur einer Hand spielen – die andere hält ein Ordnungsmann in Handschellen. Am Schluss explodiert mehrfach eine Villa auf der Leinwand – man ist da an die berühmte letzte Szene von Antonionis „Zabriskie Point“ erinnert.
Festwochen-Chef Milo Rau himself bringt in Wien jetzt seine stark veränderte Fassung von Mozarts letzter Oper „La clemenza di Tito“. Ein Abend der Thesen, bei der Mozarts Werk nur als Gerüst für Überlegungen zu Kunst und Politik herhält. Der Kaiser darf bei Rau nicht mildtätig und gerecht sein, denn er gehört ja zum Establishment. Alles nur Show und so ist sein Tito ein Malerfürst, der versonnen ab und zu mit einem riesigen Pinsel an einem großen Bild werkt. Dazu hat Rau 19 Wienerinnen und Wiener mit Migrationshintergrund gecastet, deren Geschichten auf einer Filmleinwand – oft parallel zu den gerade gesungenen Arien – erzählt werden. Überhaupt gibt es viel Text zu verdauen, der üblicherweise im Programmheft seinen Platz hat. Mozart machte 1791 keine Revolution, die fand bekanntlich in Paris statt. Dass der aufgeklärte, freimaurerische Komponist mit dem Tito dem österreichischen Kaiser die Utopie eines idealen Herrschers vor die Nase hielt, war Rau wohl zu wenig spektakulär. Man tröstet sich an diesem Abend im MuseumsQuartier aber mit der wunderbaren Musik, die Camerata Salzburg spielte unter Thomas Hengelbrock ganz famos und auch die Sängerinnen und Sänger leisteten – den plumpen Regieeinfällen zum Trotz – eine sehr gute Arbeit.
Weitere Festwocheninfos: festwochen.at