Ideen im Gepäck
Musik lässt mich nicht los
Nach vielen Jahren im Ausland kehrt der erfolgreiche Musikmanager Bogdan Roščić als künstlerischer Leiter der Wiener Staatsoper in seine Heimat zurück – mit vielen Ideen im Gepäck. Ein Interview mit einem Heimkehrer.
Text: Ursula Scheidl / Fotos: Stefan Joham
Eigentlich hatte ich mit einem Interview per E-Mail oder Skype gerechnet, aber Bogdan Roščić macht es lieber persönlich – mit gebotenem Abstand, versteht sich – im großen Sitzungssaal der Bundestheater-Holding. Er ist groß und sehr schlank, spricht tadelloses Hochdeutsch – bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass der geborene Belgrader bis zu seinem 10. Lebensjahr, als er nach Linz kam, kein Wort Deutsch konnte. In der 1. Klasse Gymnasium hatte er bereits ein „sehr gut“ in Deutsch. „Das hat einfach so funktioniert“, erzählt er.
Später Weckruf
Zur Musik fand Bogdan Roščić erst mit 14, dafür dann aber umso heftiger. Als Sohn zweier Ärzte, umgeben von Büchern, wollte auch er Arzt werden.
„Gott sei Dank hat mir rechtzeitig gedämmert, dass ich das – frei nach einem schönen Satz von Goethe – ,zu meinem Wesen nicht gebrauchen kann.‘ Und dann habe ich mich einfach auf das geworfen, was meine Leidenschaft war – die Musik. In Rekordzeit habe ich versucht, in mich hineinzustudieren, was ich konnte, Konzertgitarre, Querflöte, Musiktheorie, aber mir war schnell klar, dass es für einen ausübenden Musiker nicht reichen wird, und vielleicht wollte ich das auch nicht mit letzter Konsequenz.“
Seine Laufbahn startete er als Journalist bei den Tageszeitungen „Die Presse“ und „Kurier“, danach war er Musikchef bei Ö3, wechselte dann zu unterschiedlichen Labels wie Universal, Decca und Deutsche Grammophon, um zuletzt als Präsident von Sony Classical große Karriere zu machen. Im weltweiten Musikbusiness arbeitete er u. a. mit Stars wie Cecilia Bartoli, Anna Netrebko, Jonas Kaufmann, Juan Diego Flórez oder Teodor Currentzis. Ehrgeizig, kompetent und gleichzeitig bescheiden wirkt der Top-Manager und Vater von drei Kindern im ausführlichen Gespräch.
wienlive: Ihr Direktionsantritt fällt in eine schwierige Zeit, worin sehen Sie die Herausforderungen, aber auch Chancen?
BOGDAN ROŠČIĆ: Die Chance liegt darin, dass uns vor Augen geführt wird, wie kostbar das ist, was in diesem Haus Abend für Abend stattfindet. Vielleicht spürt man das nicht so intensiv, wenn die Oper immer spielt. Die Herausforderungen aufgrund der Pandemie liegen einfach darin, dass man die Pläne überhaupt verwirklichen kann. Es gibt Lockerungen, aber wenn die Erkrankungen wieder steigen, könnten die auch wieder zurückgenommen werden. Die große Frage wird sein, wie verläuft die weitere Entwicklung? Ab wann kann man in welchem Umfang proben? Ab wann können unsere Gast-Künstler ins Land? Der Opernbetrieb ist sehr international, es gibt nichts Vergleichbares. An jedem beliebigen Tag arbeiten hier Menschen aus Dutzenden Ländern. Außerdem wird man sehen, wie das Publikum in der Zeit danach reagieren wird. Es gibt vielleicht keine Stadt auf der ganzen Welt, in die mehr Menschen auch wegen der Oper reisen. Wie werden die wirtschaftlichen Verhältnisse sein? Opernkarten können leider auch in Wien zu teuer sein.
Sie haben sich Philipp Jordan als Musikdirektor gewünscht. Haben Sie schon einmal mit ihm gearbeitet?
ROŠČIĆ: Nein. Ich habe aber sehr genau seine Laufbahn als Opern- und Konzertdirigent mitverfolgt. Er ist ja beides und beides auf demselben Niveau. Was mir vor allem präsent war, ist der Aufschwung, den die Pariser Oper in seiner Zeit genommen hat. Auch die Wiener Symphoniker haben mit ihm eine spektakuläre Entwicklung genommen.
Sie starten mit zehn Opern- und drei Ballettpremieren. Was waren Ihre Auswahlkriterien?
ROŠČIĆ: Es geht nicht um einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde, aber die hohe Zahl war mir wichtig. Weil wir bewusst ein Zeichen der Erneuerung des Kernrepertoires setzen wollen. Es sind einige Werke dabei, die nicht nur in Wien zu den meist gespielten gehören. Sie prägen dadurch das Erscheinungsbild, vor allem eines Repertoiretheaters, am meisten. Und ich glaube eben an den gesellschaftlichen Wert des Repertoiretheaters.
Castorf, Neuenfels, Lauwers, Stone – das liest sich wirklich wie das „Who’s Who“ der Regie-Szene. Was muss ein Regisseur für Sie können?
ROŠČIĆ: Es ist fast einfacher zu sagen, was er oder sie nicht machen soll. Ich halte zum Beispiel nichts von Inszenierungen, die nur weltanschauliche Positionen illustrieren, das ist uninteressant und unkünstlerisch. Alle Regisseure, die große Arbeiten abliefern, bebildern nicht, sondern arbeiten absolut werktreu. Sie sind imstande, den ganzen Reichtum, die ganze Emotion, das ganze Universum, das da hineinverdichtet wurde, in zwei, drei Stunden auszupacken und als umwerfendes, essenzielles Erlebnis auf die Bühne zu bringen. Nur darum kann es gehen, nur darum gibt’s dieses Haus. Für Konzerte in Kostümen wurden weder die Opern geschrieben noch wurde dafür die Staatsoper gegründet. Das kann man viel billiger haben.
Die guten Sänger müssen heute auch hervorragende Schauspieler sein. Was ist wichtiger: Regie, Wort oder Musik?
ROŠČIĆ: Man gerät in eine Sackgasse, wenn man versucht, das gegeneinander anzusetzen. Das ist meine tiefste Überzeugung. Natürlich ist die Vorstellung lachhaft, dass jemand in die Oper kommt, um sich die Libretti von großartigen Burgtheater-Schauspielern vorspielen zu lassen. Aber es ist eine unfaire Polemik, weil die Libretti so geschrieben sind, damit sie als Träger für hochkomplexe Musik dienen. Die Komplexität von Shakespeares Sprache ist dafür nicht geeignet. Es muss in der Oper darum gehen, dass das Drama nicht nur gesungen, sondern auch gespielt wird. In Mahlers Worten: „Rein musikalische Erfolge sind ja leider im Theater gar keine Erfolge.“
Sie legen Ihren Schwerpunkt auf Mozart, Wagner und Klassiker des 20. Jahrhunderts. Warum ausgerechnet diese drei?
ROŠČIĆ: Das wird sich in allen Saisonen bis 2024/25 durchziehen. Und aus jedem dieser Schwerpunkte wird es zusätzlich zu anderen Dingen zumindest eine Neuproduktion geben. Weder für Mozart noch für Wagner muss
man eine Lanze brechen. Aber bei Mozart darf gerade in Wien eine ganz besondere Qualität erwartet werden. Ab der zweiten Saison beginnt ein neuer Da-Ponte-Zyklus. Philippe Jordan hat in Paris bei Wagner großartige Dinge geleistet, diese großen Werke in Wien mit unserem Orchester zu machen, war einfach unwiderstehlich. Und die klassische Moderne halte ich einfach für notwendig. Es gibt keine Verbindung zwischen den allerletzten Ausläufern spätromantischer Oper, etwa Richard Strauss, und der zeitgenössischen Produktion. Dazwischen liegt der Grand Canyon, und man muss da für das Publikum eine Brücke bauen und es in diese Klangwelten verführen. Es gibt große Werke der Nachkriegszeit, einiges wurde schon gespielt, aber darauf wollen wir aufbauen.
Auch bei der Kinderoper haben Sie sich einiges vorgenommen …
ROŠČIĆ: Sie ist nur eine von vielen Maßnahmen. Die Kinderoper hat hier eine schöne Tradition. Ich will sie noch stärker in das Haus holen. Wir planen zum Beispiel „Die Entführung aus dem Serail“ aus dem Hauptspielplan auch als Wanderoper für Kinder. An besonderen Orten der Staatsoper jagen die Kinder gemeinsam mit den Darstellern durchs Haus. Natürlich wird es weiterhin auch die Zauberflöte nach dem Opernball geben. Man kann aber nicht bei Kindern stehenbleiben. Was sind die Angebote für Jugendliche, für junge Erwachsene? Kulturvermittlung ist uns ganz zentral wichtig, im Lauf der Zeit wird sehr viel Neues verwirklicht werden.
Sie waren lange Klassikchef bei verschiedenen Labels. Da haben Sie viel digital gehört. Oper ist analog und live. Wie geht es Ihnen damit?
ROŠČIĆ: Ich finde es gut, wenn Menschen bei Spotify oder anderen Anbietern überall auf der Welt die gesamte je aufgenommene Musik hören können, so preiswert und unkompliziert wie es noch nie möglich war. Aber es ist ein ganz anderes, ein einsames Erlebnis, das hat Vor- und Nachteile. Dagegen im Haus hat man diesen unwiederbringlichen Moment in Gemeinschaft mit anderen, das ist etwas Atemberaubendes. Das kann man einfach überhaupt nicht vergleichen.
Was soll man einmal über Ihre Direktion sagen?
ROŠČIĆ: Er hat sich seiner Aufgabe würdig gezeigt.
Was hören Sie privat und wie – analog oder digital?
ROŠČIĆ: Wenig und dann nur Klassik, und das digital, weil bei den vielen Umzügen der letzten 20 Jahre meine Vinylsammlung dran glauben musste.
Haben Sie ein Lieblingszitat?
ROŠČIĆ: Bei Giacomo Leopardi, dem Dichter des Pessimismus, gibt es diese wunderbare Stelle, wo er den Menschen definiert als „Sempre ingannato, sempre ingannabile“. Also: Immer betrogen, nämlich von seinen eigenen Hoffnungen, und immer bereit, sich davon neu betrügen zu lassen. Das kann man in Zeiten wie diesen fast schon als Motto nehmen.