3.8 C
Wien

19. November, 11 Uhr, im Rathaus: Eröffnung „EineStadt.EinBuch.“ mit Arno Geigers „Der alte König in seinem Exil“

Ein Fest des Lesens und der Literatur: Bereits zum 24. Mal wird bei der Initiative des echo medienhauses „Eine STADT. Ein BUCH.“ ein international gefeiertes literarisches Werk...

--- Neueste Beiträge ---

„Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty“ als deutschsprachige Erstaufführung in den Kammerspielen

Krimi-Fans aufgepasst: Die Kammerspiele der Josefstadt haben sich ein echtes Juwel gesichert: Ken Ludwigs...

„Café Creativ“ im Café Landtmann – Irina Nalis machte Mut zur Bewältigung von Krisen

In der Reihe „Café Creativ“ der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien...

Schöner Wohnen in der „Smart City“ – Daniel Wisers nachdenklich machender neuer Roman

Superreiche Tech-Konzerne an der Westküste der USA sollen ja schon seit...

Johanna Wehners Fassung von Schnitzlers „Traumnovelle“ im Volkstheater

Arthur Schnitzlers vor genau 100 Jahren veröffentlichte, aber bereits vor dem...

Matinee für Rainer Maria Rilke zu seinem 150. Geburtstag

Am Sonntag, 9. November 2025, veranstaltet Otto Brusatti um 11 Uhr...

Gelungene Inklusion beim Top-Tennisturnier dank SPRINGBOARD und den Erste Bank Open

Bereits zum achten Mal in Folge ermöglichte der karitative Verein SPRINGBOARD...

Zum Lesen empfohlen

Melden Sie sich zur wienlive Kulturlektüre an. Texte, Interviews und Reportagen in Langform – wöchentlich.

wienlive auf Social Media

6,424FansGefällt mir
366FollowerFolgen

Video & Podcast

Feinsinniges aus der Welt von Literatur, Kultur, Kunst und Wiener Tradition.

Bühne & Kunst

Rezensionen & Lesetipps
Bücher

Roman über eine zerbrochene Familie in England – Jahreszeiten

Ein Leben auf dem Lande, Gemüse pflanzen und verkaufen, ein ideales Umfeld für die...

Wie Gewalt entsteht – Valerie Fritschs Roman „Zitronen“ wird auch bei „Rund um die Burg“ gelesen

Wie Gewalt entsteht – Valerie Fritschs Roman „Zitronen“ wird auch bei „Rund um die Burg“ gelesen.

Billie sucht ihren Vater – Der spannende Entwicklungsroman „Paradise Garden“ von Elena Fischer

Billie sucht ihren Vater – Der spannende Entwicklungsroman „Paradise Garden“ von Elena Fischer

Neue Geschichten für Kafka – Buchpräsentation „Für K.“ in der Nationalbibliothek

m Montag, 29. Jänner, wird im Augustinertrakt der Nationalbibliothek ein ganz besonderes Buch präsentiert. Zum 100. Todestag von Franz Kafka bat Herausgeber Otto Brusatti Autorinnen und Autoren um einen Text in Gedanken an der Prager Schriftsteller, der die Weltliteratur beeinflusst hat wie kaum ein anderer.

„Das dritte Königreich“ ist auch der dritte Band von Knausgårds Sternenepos

„Das dritte Königreich“ ist auch der dritte Band von Knausgårds Sternenepos

3 Menschen am Dach eines Hochhauses – Isabella Straubs Roman „Nullzone“

Die einen wohnen in einem schiefen Gemeindebau-Hochhaus, die anderen haben viel Geld angezahlt, um...

Aufwachsen in Wien und München – Ljuba Arnautovićs bewegender Roman „Erste Töchter“

Der Vater gehörte zu jenen Unglücklichen, die nach der Zerschlagung der Demokratie durch die...

Dialog zwischen Wien und München – Daniel Glattauers Roman „In einem Zug“

Ein Buchtipp von Otto Brusatti Er reizt wieder seinen Plot aus (Stichwort „Nordwind“). Ein erzählender...

Skurrile Bücher in „Bibliothek des Wahnsinns“

Schräg, schön, abgründig - das neue Sachbuch "Bibliothek des Wahnsinns " (Knesebeck Verlag) beherbergt seltsame Bücher, skurrile Manuskripte und literarische Kuriositäten aus aller Welt.

Ein Walzer soll das Land retten – Mario Vargas Llosas Roman „Die große Versuchung“ über die Musik Perus

Der peruanische Literatur-Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist schon 88, also vielleicht ist sein aktueller...

Junge Wilde aus London gefangen in der Pandemie – Hari Kunzrus Künstlerroman „Blue Ruin“

Der in New York lebende Londoner Hari Kunzru schreibt packende Romane über Schicksale von Künstlern und Literaten – und er liebt gängige Titel mit Farben. „Red Pills“ und „White Tears“ hießen Vorgänger, jetzt also „Blue Ruins“.

Stadtleben

19. November, 11 Uhr, im Rathaus: Eröffnung „EineStadt.EinBuch.“ mit Arno Geigers „Der alte König in seinem Exil“

Ein Fest des Lesens und der Literatur: Bereits zum 24. Mal wird bei der Initiative des echo...

„Café Creativ“ im Café Landtmann – Irina Nalis machte Mut zur Bewältigung von Krisen

In der Reihe „Café Creativ“ der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien war am 6. November die Transformationspsychologin...

Matinee für Rainer Maria Rilke zu seinem 150. Geburtstag

Am Sonntag, 9. November 2025, veranstaltet Otto Brusatti um 11 Uhr eine Matinee zu Ehren des 150....

Im Interview

„Everything is connected – everyone can make a difference.“

Aus Anlass des Ablebens von Jane Goodall bringen wir ein Interview, das 2019 in Wien im Grand...

„Café Creativ“ mit dem Informatiker & Physiker Werner Gruber

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Wirtschaftskammer Wien – Sektion Werbung und Marktkommunikation – und...

Chris Lohner über die Nachkriegsjahre

Text: Andrea Buday Heuer jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. U.a. wird am 8....