7.6 C
Wien

Die Wiener Ballsaison ist eröffnet: Präsentation des Magazins „ALLES WALZER“

Mit dem traditionellen Wiener Ballspruch „Alles Walzer!“ fiel am 11. November am Stephansplatz der inoffizielle Startschuss für die Ballsaison und den Fasching 2025/26. Im Aïda-Flagshipstore wurde das neue Ballmagazin ALLES WALZER aus dem echo medienhaus präsentiert – eingebettet in das rosa...

--- Neueste Beiträge ---

Österreichischer Buchpreis an Dimitré Dinev – Rezension seines Megaromans „Zeit der Mutigen“

Nicht weniger als 22 Jahre hat sich Dimitré Dinev nach seinem gefeierten Erstling, den...

Schöner Wohnen in der „Smart City“ – Daniel Wisers nachdenklich machender neuer Roman

Superreiche Tech-Konzerne an der Westküste der USA sollen ja schon seit Jahren darüber nachdenken,...

Von „Born in the USA“ bis zu „Luka“ – Ein Buch deckt grobe Missverständnisse bei der Rezeption von Pop-Songs auf

Als Ronald Reagans Wahlkampfteam für seine zweite Kandidatur als US-Präsident  einen griffigen Song für...

„Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty“ als deutschsprachige Erstaufführung in den Kammerspielen

Krimi-Fans aufgepasst: Die Kammerspiele der Josefstadt haben sich ein echtes Juwel gesichert: Ken Ludwigs...

„Café Creativ“ im Café Landtmann – Irina Nalis machte Mut zur Bewältigung von Krisen

In der Reihe „Café Creativ“ der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien...

Zum Lesen empfohlen

Melden Sie sich zur wienlive Kulturlektüre an. Texte, Interviews und Reportagen in Langform – wöchentlich.

wienlive auf Social Media

6,424FansGefällt mir
366FollowerFolgen

Video & Podcast

Feinsinniges aus der Welt von Literatur, Kultur, Kunst und Wiener Tradition.
Helmut Schneiders Buchtipps zum Hören.

Bühne & Kunst

Rezensionen & Lesetipps
Bücher

Cormac McCarthy mit gleich 2 neuen Romanen

Der 89jährige Cormac McCarthy ist einer der letzten lebenden ganz Großen der amerikanischen Literatur. Seine zwei neuen Romane.

Die Hölle ist eine Eliteschule in Wien – Tonio Schachingers Schulroman „Echtzeitalter“

Bei 600 Euro Schulgeld pro Semester bleibt man unter sich. Im Halbinternat Marianum bereiten...

Grausame Welt – Ottessa Moshfeghs düsterer Roman Lapvona

Die 1981 in den USA geborene und jetzt in Pasadena bei L.A. lebende Tochter eines jüdischen Iraners und einer kroatischen Mutter wurde mit ihrer Darstellung menschlicher Abgründe – gebrochen durch einen feinen Humor – zu einer der angesagtesten Autorinnen weltweit.

Literaturverlag am Alsergrund – Edition Atelier

Vor zehn Jahren übernahmen Sarah Legler und Jorghi Poll den Literaturverlag Edition Atelier.

Angebot sucht Nachfrage – Ein Wegweiser durch die Welt der Wirtschaft bei Rund um die Burg

Angebot sucht Nachfrage – Ein Wegweiser durch die Welt der Wirtschaft bei Rund um die Burg.

10 Bücher, die ich gerne gelesen habe – Helmut Schneiders Buchtipps

10 Bücher, die ich gerne gelesen habe – Helmut Schneiders Buchtipps

Die Band, die es leider nie gab – David Mitchell, Utopia Avenue

David Mitchells „Utopia Avenue“ über die Beatles- und Stones-Area. Ein Buchtipp von Helmut Schneider. Kann...

Mit den Augen eines Kindes – Sepp Malls Geschichte einer südtiroler Familie „Ein Hund kam in die Küche“

Weil Hitler Mussolini brauchte, verriet er die deutschsprachigen Südtiroler – obschon er überall sonst in Europa Deutschsprachige „heim ins Reich“ holte. In Italien sollte fortan nur noch italienisch gesprochen werden, wer wollte, konnte das Angebot der Nazis annehmen und sich im deutschen Reich ansiedeln.

Weihnachtliche Mordsgeschichten – „Killer Bells“ von Franziska Waltz, Claus Schönhofer und Norbert Peter

Wer sagt denn, dass Weihnachten immer besinnlich sein muss? Für Menschen, denen die Dauerberieselung...

Billie sucht ihren Vater – Der spannende Entwicklungsroman „Paradise Garden“ von Elena Fischer

Billie sucht ihren Vater – Der spannende Entwicklungsroman „Paradise Garden“ von Elena Fischer

Ein Autor sucht nach seiner Herkunft – Kurt Palm: Trockenes Feld

Kurt Palm kennt man als umtriebigen Regisseur – er machte mit Phettberg etwa die...

Was war J. Strauß jun. und was nicht? – Ein Essay von Otto Brusatti

Text: Otto Brusatti | Bild: ©KHM-Museumsverband, Theatermuseum Er hat nun selbst Anteil am leichten Furor...

Stadtleben

Die Wiener Ballsaison ist eröffnet: Präsentation des Magazins „ALLES WALZER“

Mit dem traditionellen Wiener Ballspruch „Alles Walzer!“ fiel am 11. November am Stephansplatz der inoffizielle Startschuss für...

19. November, 11 Uhr, im Rathaus: Eröffnung „EineStadt.EinBuch.“ mit Arno Geigers „Der alte König in seinem Exil“

Ein Fest des Lesens und der Literatur: Bereits zum 24. Mal wird bei der Initiative des echo...

„Café Creativ“ im Café Landtmann – Irina Nalis machte Mut zur Bewältigung von Krisen

In der Reihe „Café Creativ“ der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien war am 6. November die Transformationspsychologin...

Im Interview

„Everything is connected – everyone can make a difference.“

Aus Anlass des Ablebens von Jane Goodall bringen wir ein Interview, das 2019 in Wien im Grand...

„Café Creativ“ mit dem Informatiker & Physiker Werner Gruber

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Wirtschaftskammer Wien – Sektion Werbung und Marktkommunikation – und...

Chris Lohner über die Nachkriegsjahre

Text: Andrea Buday Heuer jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. U.a. wird am 8....