Die Dämonen der Republik – D-Day für Doderer im Justizpalst
Am 21. September findet wieder der D-Day für Doderer statt – heuer im Wiener Justizpalast.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that wienlive Redaktion contributed 401 entries already.
Am 21. September findet wieder der D-Day für Doderer statt – heuer im Wiener Justizpalast.
Erleben Sie die Vielfalt der Kunst beim Vienna City Gallery Walk: Ausstellungen, Performances, musikalisch performative Rundgänge, zeitgenössische Musik-Komposition und viele weitere kulturelle Höhepunkte.
Shakespeare in langsamer Düsternis – „Ein Sommernachtstraum“ im Burgtheater.
Schräg, schön, abgründig – das neue Sachbuch „Bibliothek des Wahnsinns “ (Knesebeck Verlag) beherbergt seltsame Bücher, skurrile Manuskripte und literarische Kuriositäten aus aller Welt.
Text: Otto Brusatti / Foto: Bubu Dujmic Und zum Putin/Russland-etc.-Götterdämmern. Ja, die „Wagner“-Truppe, die sich ja expressis verbis in Verehrung sogar nach dem Richard nennt. Bloß, wer ist wer? Putin ein Siegfried und Prigoschin ein Hagen, ein Alberich? Der Joe Biden mit dem Scholz-Olaf und eventuell dem englischen/französischen Bundeskanzlertypen: Rheintöchter. Und der Fafner in der […]
Am 10. Oktober wird schon die 19. Ausgabe des beliebten Krimi-Festivals gefeiert. Mit vielen heimischen Stars.
Am 21. September feiern wir wieder den D-Day für Doderer – und zwar um 18.30 Uhr im Justizpalast, denn es geht diesmal mit dem Historiker Alfred Pfoser und der Schauspielerin Chris Pichler um den Brand des Justizpalasts in den „Dämonen“. Eintritt frei, keine Anmeldung möglich.
Josip Susnjaras SHI-Group feiert demnächst 25-jähriges Jubiläum. Der Wirtschaftsexperte baute ein Imperium auf und ist heute federführend im Kulturtourismus.
Bild: (c)Südbahnhotel Mir erkoren, mir verlorenUnter diesem Titel spricht Clemens Hellsberg über Cosima Wagner und Alma Mahler: Zwei Frauen von überragender Begabung, außergewöhnlicher Willensstärke sowie bezwingender Persönlichkeit, und über ihre „Begegnung mit dem Genius“ – die über die Zeiten hinweg faszinierende Auseinandersetzung mit Männern, die den Verlauf der Kunst- und Geistesgeschichte maßgeblich beeinflussten. »Mir erkoren, […]
Stark verbreitet und schambehaftet: 1 Million Österreicherinnen und Österreicher können nicht sinnerfassend lesen. Ein Interview mit Angelika Hrubesch, der Leiterin des Alfa-Zentrums in den Wiener Volkshochschulen.