Einträge von wienlive Redaktion

Musikalische Meilensteine I

Syd Barrett: Kindermärchen auf LSD „The Piper at the Gates of Dawn“ – das erste Studioalbum von Pink Floyd – zählt zu den wegweisenden Produktionen des Psychedelic Rock. Wer sich für die Pop- und Rockmusik der 1960er Jahre interessiert, sollte sich dieses Meisterwerk nicht entgehen lassen.Text: Andreas Cavar / Foto: Getty Images Es muss wild zugegangen […]

Schubert wird 225

Happy Birthday, Franz Schubert Der wienerischste der Klassiker wurde vor 225 Jahren geboren. Klassik-Doyen Otto Brusatti würdigt ihn mit einem Buch, in dem Kulturstars Persönliches verraten. GERADE einmal 31 Jahre alt wurde Franz Schubert, aber in zwei Jahrzehnten schuf er rund 1.000 Werke von einer Intensität, die gerade Künstlerinnen und Künstler immer wieder neu inspiriert. […]

Vorlesetag 2022

LESEN KANN MAN ÜBERALL. VORLESEN AUCH. Der Österreichische Vorlesetag wartet heuer mit einer schönen Überraschung auf. Schon registriert? Wer seine Vorlesung bis zum 28.2.2022 auf der Website www.vorlesetag.eu registriert, erhält das Vorlesebuch zum Österreichischen Vorlesetag mit einem persönlichen Eindruck auf der Titelseite gratis zugesandt. Also: schnell anmelden! Es sind analoge und digitale (via zoom) Vorlesungen […]

Todestag von Franz Grillparzer

Todestag des „Österreichischen Nationaldichters“ Am 21. Jänner 2022 jährte sich der Todestag des „österreichischen Nationaldichters“ zum 150. Mal. Dabei war der Wiener Poet eine sehr widersprüchliche Persönlichkeit.Text: Helmut Schneider „Drum ist der Österreicher froh und frank, trägt seinen Fehl, trägt offen seine Freuden, beneidet nicht, lässt lieber sich beneiden! Und was er tut, ist frohen […]

Theaterkritik – Volkstheater, „Ach, Sisi – neunundneunzig Szenen“

Von ZZ Top zu Sisi Top Das Volkstheater zeigt eine unterhaltsame, witzige Revue über die Kaiserin Elisabeth von Österreich.Text: Helmut Schneider / Foto: Marcel Urlaub/Volkstheater Wenn man sich so umhört, haben viele in Wien das Volkstheater gedanklich schon abgeschrieben. Nach den Persönlichkeiten Emmy Werner und Michael Schottenberg, die ihre Vorstellung auf ein Theater, das nicht […]

Sag’s Multi!

Aufstehen gegen Rassismus Der vom ORF veranstaltete mehrsprachige Redewettbewerb „SAG’S MULTI! gibt jungen Menschen und das was sie bewegt in besonderer Weise Raum und Bühne.  Junge Menschen nützen SAG’S MULTI! zeigen dabei ihre Mehrsprachigkeit indem sie zwischen Deutsch und einer zweiten Sprache wechseln und sie sprechen hier auch über ihre Erfahrungen der Diskriminierung und Ausgrenzung […]

Museumsbesuche

Im Museum – von Wittgenstein bis zur schönen Burgenländerin Feiertage, ein Urlaub zu Hause – mithin die ideale Gelegenheit, in die von der Pandemie gebeutelten Wiener Ausstellungshäuser zu schauen. Zumal sich niemand Sorgen machen muss, dass die momentan überfüllt sind und man auch nicht weiß, wie lange diese noch mit 2G-Nachweis besucht werden können.Text & […]

WIENschräg Nr. 4

Geckos Schwanz WIENschräg – ein Satirebeitrag von Walter Posch.Foto: Pixabay Der spröden Bezeichnungen wie  T34 oder M60 für die bekanntesten Panzer des 2. Weltkriegs und der Nachkriegszeit überdrüssig geworden, gingen Militärs stattdessen dazu über, ihre Waffen lieber mit Tiernamen zu bezeichnen, um sich so deren Fähigkeiten mimetisch anzueignen. So schmücken die tirilierende Lerche den Hubschrauber […]

WIENschräg Nr. 3

Draniki für Minsk WIENschräg, der Satireblog von Walter Posch.Foto: Pixabay Die österreichische Aussenpolitik ist, so sagt man, abgesehen von ihrer sonstigen Konturlosigkeit seit den Zeiten des Aussenministers Mock vor allem ideologiegetrieben und weniger abgeklärt vernünftig, wie man es von einem immer noch neutralen Staat erwarten könnte. Zwischen hehren demokratischen Zielen und geschäftspolitischen Interessen oszilliert sie […]

Meine Stadt. Mein Buch. 2021

Die feuerrote Friederike bei „Meine Stadt. Mein Buch“ Im Rahmen der Leseförderaktion „Meine STADT. Mein BUCH.“ werden allen Kindern in Wien, die im Schuljahr 2021/2022 die 3. Klasse Volksschule besuchen, seit November ein Exemplar des Buches „Die feuerrote Friederike“ von Christine Nöstlinger geschenkt. Die Leseförderaktion wird von der Stadt Wien und der Wiener Städtischen Versicherung […]