Einträge von wienlive Redaktion

Ina Regen

Begegnung mit sich selbst Top. Nicht nur ihre Songs sind großartig, auch mit ihr zu skypen ist sehr erfrischend. Die Rede ist von Amadeus-Preisträgerin Ina Regen, die vor kurzem ihr neues Album „ROT“ präsentierte.Text: Andrea Buday / Fotos: Gerd Schneider Sie befinde sich gerade in einer Phase der Erholung, erzählt die 36-jährige Sing-Songwriterin, die rund […]

Landesausstellung

Die STEIERMARK SCHAU Eine umfassende Selbstreflexion der Steiermark kann vom 10. April bis 31. Oktober an vier Standorten besucht werden. Zu sehen in Graz und in einem mobilen Pavillon.Fotos: steiermarkschau.at, steiermark.at/Streibl, KADADESIGN Zu einer Auseinandersetzung mit dem „Steirischen“ lädt die STEIERMARK SCHAU heuer ins Museum für Geschichte, in das Volkskundemuseum und das Kunsthaus in Graz ein. […]

Nachruf

Aufklärer & Modernisierer Hugo Portisch ist am. 1. April im Alter von 94 Jahren verstorben. Der Journalist prägte wie kaum ein anderer das mediale Geschehen im Österreich der Nachkriegszeit und der Zweiten Republik. Als Aufklärer trug er einen wesentlichen Beitrag zur Internationalisierung und Modernisierung des Landes bei. Auch für die Schaffung einer österreichischen Identität.Foto: Ludwig […]

Himmelsleiter

Symbol der Hoffnung In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag 2021 erstrahlt Billi Thanners Himmelsleiter erstmals mit 33 Sprossen neongoldleuchtend an der Spitze des Südturms des Wiener Stephansdoms als Symbol der Hoffnung. In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag, vor Beginn der Osternacht, erstrahlt Billi Thanners Himmelsleiter erstmals mit 33 Sprossen neongoldleuchtend an der Spitze […]

Kurzfilmfestival

Kurzfilme aus sechs Festivaljahren Das internationale Open Air Kurzfilmfestival dotdotdot stellt ab sofort Kurzfilme aus sechs Festivaljahren zum kostenlosen Streaming auf ihre Website dotdotdot.at.Text: Helmut Schneider Die rund 800 Kurzfilme aus sechs dotdotdot-Festivaljahren können ab sofort in einer umfassenden Filmdatenbank nachgeschlagen werden. Zusätzlich sind rund 50 Kürzestfilme und Clips aus den kuratierten Vorfilm-Programmen als Bonus Tracks zu genießen. Das Programmarchiv gibt Einblick in 142 […]

Roman

Buchtipp von Helmut Schneider „Über Menschen“ von Juli Zeh ist nicht nur der erste interessante Corona-Roman, sondern vor allem eine Auseinandersetzung mit der Tatsache, dass auf dem Land Rechtspopulisten als einzige Alternative erscheinen.Text: Helmut Schneider Die 46jährige Juli Zeh ist spätestens nach ihrem 2016 erschienenen Dorfroman „Unterleuten“ die erfolgreichste Schriftstellerin unseres deutschen Nachbarn. Der Bestseller […]

Dreigroschenoper

Zuversicht kann man lernen Susa Meyer, 55, und Swintha Gersthofer, 35, brillieren in Bertolt Brechts & Kurt Weills Welterfolg „Dreigroschenoper“ als „Spelunken-Jenny“ bzw. „Polly Peachum“ – demnächst in den Kammerspielen.Text: Andrea Budey / Foto: Stefan Joham Treffpunkt Kammerspiele. Probenende. Regisseur Torsten Fischer verlässt das Haus, wenig später Claudius von Stolzmann alias „Mackie Messer“. „Polly Peachum“ […]

The One

Das perfekte Match In einer nahe Zukunft werden Ehen nicht im Himmel, sondern mittels Algorithmen geschlossen – jedenfalls in der neuen Netflix-Serie „The One“Foto: Netflix/Robert Viglasky Klingt das nicht perfekt: Statt mühsam einen Partner zu suchen und sich vielleicht lange (oder sogar dauerhaft) mit langweiligen Dates, schlechtem Sex oder Beziehungsknatsch herumzuschlagen, reicht die Einsendung einer […]

Die Security

Zwei Gesichter Die Security-Mitarbeiter in den Clubs können momentan nicht in ihrem Job arbeiten. Der Fotograf Meinrad Hofer hat sie jetzt in zwei Situationen abgelichtet – privat und im Einsatz.Fotos: Meinrad Hofer Die Ausstellung „in security“ von Meinrad Hofer ist im öffentlichen Bereich beim Filmquartier Wien, 5, Schönbrunner Straße 31, bis Mai zu sehen. Die […]

Musiktipps

Otto Brusatti empfiehlt Ein Musiktipp von Radiomoderator Otto Brusatti. Entdecke Beethovens Symphonien in einer neuen Aufnahme, gespielt von William Steinberg mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra.Foto: Ludwig Schedl Beethoven noch immer. Diesmal schon 1964–66 aufgenommen. William Steinberg vermittelt wie wenige ein Mix-up aus deutscher Tradition und amerikanischer Lässigkeit. Er, der in Prag noch als Zemlinsky-Nachfolger und […]