Die Wiener Theatermacherin Sara Ostertag hat „Das flüssige Land“ jetzt in einer Theaterfassung (mit Jeroen Versteele) auf die Bühne des Burgtheater-Kasinos gebracht.

„Das flüssige Land“ von Raphaela Edelbauer im Kasino des Burgtheaters

Bild: ©Ruiz-Cruz

Mit ihrem Roman „Das flüssige Land“ über ein fiktives Dorf in Österreich, das in ein Loch zu stürzen droht, wurde die Wienerin Raphaela Edelbauer 2019 in der Literaturszene bekannt. Er stand auf der Shortliste des Deutschen und des Österreichischen Buchpreises. Hintergrund sind die Verbrechen an Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen, die die Nazis – etwa in Rechnitz – verübten und deren Spuren bis heute zum Teil noch unentdeckt in der Erde ruhen.

Die Wiener Theatermacherin Sara Ostertag hat „Das flüssige Land“ jetzt in einer Theaterfassung (mit Jeroen Versteele) auf die Bühne des Burgtheater-Kasinos gebracht. Beherrscht wird der Raum von zwei riesigen Trampoline, in einer Ecke singt und spielt live der Musiker Paul Plut anfangs und zwischendurch Songs – von Volksliedern im Dialekt bis zu David Bowie. Die Protagonistin, eine Physikerin, die ins Dorf kommt, um ihre Eltern zu begraben, sowie diverse Dorfbewohner spielen abwechselnd Suse Lichtenberger, Katharina Pichler und Michele Rohrbach – manchmal rezitieren sie auch, während sie auf dem Trampolin hüpfen. Die Rolle der seltsamen Gräfin im schwarzen Reifrock hat Rainer Galke übernommen.

Nach und nach lernen die Zuschauer die seltsame Welt des Dorfes kennen, in dem die Häuser langsam versinken und man für alles eine Bewilligung braucht. Dass die Besucherin ihre Habilitation über die Blockuniversumstheorie – nach der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft eins sind – schreibt, macht die Geschichte natürlich noch mystischer. Und am Ende ist sowieso nicht klar, ob das Ganze nicht ein durch Psychopharmaka ausgelöster Drogentraum war. Es geht wieder zurück nach Wien.

So erleben wir bei „Das flüssige Land“ einen flüssigen Theaterabend – mit einigen Spannungselementen und Höhepunkten. Dass die Grundstruktur des Textes romanhaft ist, bleibt aber immer präsent. Es wird einfach– trotz des Könnens der Darstellerinnen –­ mehr erzählt als gespielt. Warum zurzeit auf fast allen Theatern Wien so viele Romandramatisierungen zu sehen sind, ist eine Frage, der sich Theatermacher stellen müssten. Das Plus im Kasino: immerhin vermittelt man hier Gegenwartsliteratur.


Infos: burgtheater.at