6.9 C
Wien
- Advertisement -spot_img

TAG

Buchtipp

Die Geschichte holt uns immer ein: Marko Dinić und sein Balkan-Roman „Buch der Gesichter“

2010 veröffentlichte der US-Historiker Timothy Snyder sein vielbeachtetes Buch „Bloodlands“, in dem er das Gebiet des östliche Polens, Belarus, den Westteil Russlands, des Baltikum...

Die Postmoderne ist an allem schuld – Raphaela Edelbauers Terroristenroman „Die echtere Wirklichkeit“

Alternative Wahrheiten & Fake News bestimmen schon lange den politischen Diskurs. Dass Politiker lügen, ist nichts Neues, aber dass sie frech einfach Fakten negieren...

„Sie sah aus wie eine Frau, die ihren Schönheitschirurgen auf Kurzwahl hatte.“ – der coole Thriller „Moonlight Mile“ von Dennis Lehane

Dennis Lehane, 1965 in Boston geboren und auch jetzt noch dort lebend, wurde durch seine Thriller um den Privatdetektiv Patrick Kenzie und seiner Frau Angela Gennaro...

„Nichts“ passiert – Percival Everetts unterhaltsamer Pop-Kultur-Krimi „Dr No“

Es gibt Dinge, die liegen jenseits unserer Vorstellung. Das Universum ist vor 13,8 Milliarden Jahren aus dem Urknall entstanden. Aber was war davor? Die...

Tatsachenroman über einen vom IS ermordeten US-Journalisten – Colum McCann schrieb mit der Mutter des Opfers Diane Foley „American Mother“

Der in New York lebende irische Schriftsteller Colum McCann schreibt seit 30 Jahren Bücher nach realen Ereignissen. Bei uns wurde er mit seiner bewegenden...

Elefanten grasen mitten in Berlin – Gaea Schoeters böse Satire „Das Geschenk“

Bei ihrem im Vorjahr auf Deutsch erschienenen Roman „Trophäe“ konnte ich stellenweise nicht mehr weiterlesen – so schockierend war die beschriebene Menschenjagd in Afrika...

Wie ein jüdisches Arbeiterkind die Nazi-Zeit in Wien überlebte – „Glockengasse 29“ von Vilma Neuwirth

„Dieses Buch habe ich gelesen wie einen Krimi“ schreibt Elfriede Jelinek im Vorwort. Dabei bleibt die 2016 verstorbene Autorin ihrem fast heiterem – wienerischen...

Österreicher, Ungar, Jude und Europäer – Paul Lendvais Lebensbeschreibung „Wer bin ich?“

Als 95jähriger darf man schon ein Resümee über sein Leben geben, zumal wenn man so viel erlebt hat wie Paul Lendvai. Und es wäre...

Flucht nach Tirol – Katharina Köllers Roman um häusliche Gewalt „Wild wuchern“

Die 1984 in Eisenstadt geborene Autorin Katharina Köller hat schon viele Theaterstücke geschrieben und – auch selbst – auf die Bühne gebracht. 2021 veröffentlichte...

Wien-Kultur in den 60er- und 70er-Jahren – Der Kulturmanager Edek Bartz im Interviewbuch von Klaus Nüchtern

Vielleicht habe ich die falschen Leute gekannt oder war noch zu jung, aber in meiner Erinnerung waren die 70er-Jahre in Wien noch ziemlich grau...

Latest news

- Advertisement -spot_img