11.1 C
Wien
- Advertisement -spot_img

TAG

Buchtipp

Wien-Kultur in den 60er- und 70er-Jahren – Der Kulturmanager Edek Bartz im Interviewbuch von Klaus Nüchtern

Vielleicht habe ich die falschen Leute gekannt oder war noch zu jung, aber in meiner Erinnerung waren die 70er-Jahre in Wien noch ziemlich grau...

Der Sommer ist mörderisch in Wien

An einem der heißesten Tage des Jahres fanden sich dennoch zahlreiche Krimifans im bis auf den letzten Platz gefüllten Veranstaltungssaal bei THALIA Wien-Mitte ein....

Der verrückte Literaturbetrieb in Berlin – Nell Zinks „Sister Europe“

Die Kalifornierin Nell Zink lebt seit 2000 in Deutschland und schreibt hier gut lesbare, aber auch literarisch anspruchsvolle Romane. In ihrem Neuesten nimmt sie...

„Reden wir übers Leben“: Uschi Pöttler-Fellner stellte ihren Gesprächsband mit Erika Freeman (98), Zeitzeugin und Psychoanalytikerin, vor.

Im stilvollen Hotel Imperial fand die Buchpremiere von „Reden wir übers Leben“ statt. Verlegerin Uschi Pöttler-Fellner stellte gemeinsam mit Erika Freeman (98), Zeitzeugin und...

2 Töchter und der Frieden in Nahost – Leon de Winters ungewöhnlicher Arzteroman „Stadt der Hunde“

Gleich vorweg – die Stadt der Hunde ist Tel Aviv, wo gutsituierte Menschen am schicken Rothschild Boulevard ihre Vierbeiner Gassi führen. Dort ist der...

Zwillingsgeschwister – Jente Posthumas Roman „Woran ich lieber nicht denke“ über einen Verlust

Zwillinge sind wohl eine eigene Spezies. Gleichalt aufwachsen, oft sich ähnlich sehend und doch verschieden, sofern es sich nicht um eineiige Zwillinge handelt. Die...

Koreanerinnen in Berlin und Bremen – Ta-Som Helena Yuns Roman „Oh Sunny“

Die 1985 in Berlin geborene Ta-Som Helena Yun bringt in ihrem Debütroman die Zerrissenheit einer jungen Frau zwischen zwei Welten auf den Punkt. Dabei...

Aufbruch & Untergang der DDR – Christoph Heins Monumentalroman „Das Narrenschiff“

752 Seiten über ein Staatsgebilde, das es seit 1989 nicht mehr gibt. Soll man sich das antun? Ja, unbedingt! Denn zum einen unterhält Christoph...

Geschichten vom Ende der USA – Zach Williams „Es werden schöne Tage kommen“

Auch der Büroalltag kann zum Horror werden. Ein kleiner Schneesturm und der Erzähler ist plötzlich mit dem Sicherheitsmenschen und einem etwas kauzigen Kollegen im...

Chris Lohner über die Nachkriegsjahre

Text: Andrea Buday Heuer jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. U.a. wird am 8. Mai am Heldenplatz das „fest der freude“...

Latest news

- Advertisement -spot_img