3.7 C
Wien

Die „Tür 7“ bringt Barflair auf den Christkindlmarkt Schönbrunn

Die Wiener Bar »Tür 7« betreibt erstmals eine Punschhütte am Christkindlmarkt Schönbrunn. Glühwein und Punsch bleiben die Basis. Aber der Betreiber Geri Tsai verwendet bessere Ausgangsprodukte wie erstklassige Weine. UND – vor allem viel weniger Zucker! Kunden werden zudem beraten, welche Geschmacksrichtung...

--- Neueste Beiträge ---

Alternative Bio im Wien von 1963 – John Irvings neuer Roman „Königin Esther“

21 Jahre alt war der Amerikaner John Irving, als er 1963 nach Wien kam,...

Der britische Bestsellerautor Hanif Kureishi schildert schonungslos seine Lähmung als Folgen eines Sturzes 

Der Titel des Buches ist schon die Zusammenfassung: „Als meine Welt zerbrach“ (Originaltitel „Shattered“,...

Österreichischer Buchpreis an Dimitré Dinev – Rezension seines Megaromans „Zeit der Mutigen“

Nicht weniger als 22 Jahre hat sich Dimitré Dinev nach seinem gefeierten Erstling, den...

William Shakespeares „Richard III.“ im Akademietheater

Ein Raum mit Kacheln und laufendem Fernseher, Unrat liegt herum –...

„Stiller“, der große Roman von Max Frisch im Film

Wirklich gute und vielschichtige Literatur ist schwer zu verfilmen. Es geht...

Zum Lesen empfohlen

Kultur-Newsletter

Melden Sie sich zur wienlive Kulturlektüre an. Texte, Interviews und Reportagen in Langform – wöchentlich.

Im Gespräch mit WienLive

Video & Podcast

Feinsinniges aus der Welt von Literatur, Kultur, Kunst und Wiener Tradition.
Helmut Schneiders Buchtipps zum Hören.

Bühne & Kunst

Rezensionen & Lesetipps
Bücher

10 Bücher, die ich gerne gelesen habe – Helmut Schneiders Buchtipps

10 Bücher, die ich gerne gelesen habe – Helmut Schneiders Buchtipps

Deutschland und Russland vereinen – Ein historischer Roman über eine außergewöhnliche Bolschewikin

Deutschland und Russland vereinen – Ein historischer Roman über eine außergewöhnliche Bolschewikin.

In Steinhof stellt man sich Fragen über das Leben – Thomas Sautners „Pavillon 44“

Ein Mann, der sich für Jesus hält und Gottvater sucht, eine Greisin, die klüger...

Glasgow in den 90ern – Douglas Stewarts Außenseiterroman „Young Mungo“

Das Aufwachsen in einer Sozialsiedlung in der schottischen Arbeiterstadt Glasgow war in den 90er-Jahren mit Sicherheit herausfordernd.

Eine Geschichte für jeden Tag im Jahr – Monika Helfer: Wie die Welt weiterging

Kurzgeschichten besitzen in der deutschsprachigen Literatur leider nicht die Anerkennung, die sie verdienen und...

Koreanerinnen in Berlin und Bremen – Ta-Som Helena Yuns Roman „Oh Sunny“

Die 1985 in Berlin geborene Ta-Som Helena Yun bringt in ihrem Debütroman die Zerrissenheit...

Geschichten vom Ende der USA – Zach Williams „Es werden schöne Tage kommen“

Auch der Büroalltag kann zum Horror werden. Ein kleiner Schneesturm und der Erzähler ist...

Die Postmoderne ist an allem schuld – Raphaela Edelbauers Terroristenroman „Die echtere Wirklichkeit“

Alternative Wahrheiten & Fake News bestimmen schon lange den politischen Diskurs. Dass Politiker lügen,...

Junge Wilde aus London gefangen in der Pandemie – Hari Kunzrus Künstlerroman „Blue Ruin“

Der in New York lebende Londoner Hari Kunzru schreibt packende Romane über Schicksale von Künstlern und Literaten – und er liebt gängige Titel mit Farben. „Red Pills“ und „White Tears“ hießen Vorgänger, jetzt also „Blue Ruins“.

Marokko in der Hippie-Ära – der Familienroman „Schaut, wie wir tanzen“ von Leila Slimani

In „Schaut, wie wir tanzen“ beschreibt sie anhand einer Familiengeschichte Marokkos Jahre nach der Unabhängigkeit in den 60er-Jahren.

Wie die moderne Welt von Wiener Wunderwuzzis erfunden wurde – „Vienna“, das erstaunliche Werk des „Economist“-Journalisten und Historikers Richard Cockett

Wie die moderne Welt von Wiener Wunderwuzzis erfunden wurde – „Vienna“, das erstaunliche Werk des „Economist“-Journalisten und Historikers Richard Cockett

Von „Born in the USA“ bis zu „Luka“ – Ein Buch deckt grobe Missverständnisse bei der Rezeption von Pop-Songs auf

Als Ronald Reagans Wahlkampfteam für seine zweite Kandidatur als US-Präsident  einen griffigen Song für...

Stadtleben

Die „Tür 7“ bringt Barflair auf den Christkindlmarkt Schönbrunn

Die Wiener Bar »Tür 7« betreibt erstmals eine Punschhütte am Christkindlmarkt Schönbrunn. Glühwein und Punsch bleiben die Basis. Aber...

„Stiller“, der große Roman von Max Frisch im Film

Wirklich gute und vielschichtige Literatur ist schwer zu verfilmen. Es geht (allzu) oft schief. Der große Roman,...

Bewegende Diskussion zwischen Arno Geiger und Elke Heidenreich als Abschluss von „EineStadt.EinBuch.“ bei der Wien Energie

Nach Eröffnung der Aktion und der glanzvollen Gala im Rathaus, konnten Literaturbegeisterte am Donnerstagabend noch ein Gespräch...

Im Interview

„Everything is connected – everyone can make a difference.“

Aus Anlass des Ablebens von Jane Goodall bringen wir ein Interview, das 2019 in Wien im Grand...

„Café Creativ“ mit dem Informatiker & Physiker Werner Gruber

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Wirtschaftskammer Wien – Sektion Werbung und Marktkommunikation – und...

Chris Lohner über die Nachkriegsjahre

Text: Andrea Buday Heuer jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. U.a. wird am 8....