Einträge von wienlive Redaktion

Wohnzimmerfeeling für alle Sinne – Das traditionsreiche Theater unter dem Café Prückel eröffnet als „Stella“

Bild: ©Peter Zirn Gegründet 1903 gehört das Prückel zu den Häusern, die Wiens Kaffeehauskultur geprägt haben. Radrenn-Europameister Maxime Lurion taufte es damals „Cafe Lurion“. Nach einigen Besitzerwechseln wurde der Gastronomiebetrieb schließlich nach Wenzel Prückel benannt, der schließlich 1920 an Johann Palouda sen. übergab. Seit dieser Zeit steht das Cafe in Familienbesitz. Die Nachfolge der engagierten […]

Musik & gute Stimmung beim 4. D-Day für Doderer im Café Landtmann

Bild: ©Sandra Oblak Es ist fast schon eine kleine Gemeinschaft, die alljährlich beim D-Day für Doderer zusammenkommt, um einen der originellsten Wiener Schriftsteller – den 1966 verstorbenen Heimito von Doderer – zu feiern. Besonders auffällig waren die vielen Schriftstellerinnen und Schriftsteller im Publikum. Nächstes Jahr steht sogar ein 100-Jahr-Jubiläum an, denn „Die Studlhofstiege“ spielt ja […]

Wer Extreme stärkt, schwächt Österreich – Stephan Zöchling und seine Initiative ZusammenStaerker

„Österreich hat sich etwas Besseres verdient als einen Wahlsieger Kickl“ – Unternehmer Stephan Zöchling finanziert die überparteiliche Initiative #ZusammenStaerker aus eigener Tasche, unterstützt wird er von weiteren Wirtschaftstreibenden. – ©picturedesk.com Gegen Verhetzer in der Politik, gegen Populisten und Demagogen, tritt Spitzenunternehmer und Investor Stephan Zöchling anlässlich der Nationalratswahl am 29. September mit der überparteilichen Initiative […]

Spielerisch Kultur erleben beim Vienna City Gallery Walk 2024

WERBUNG (c) Vienna City Gallery Walk Der VIENNA CITY GALLERY WALK 2024 inszeniert von 25. bis 28. September den spielerischen Zugang zu Kunst und Kultur in Wien. Die performativen Rundgänge mit Performances und literarischen Aspekten, die zeitgenössische Musikkomposition in Verbindung zu den Ausstellungen sowie erstmals die „Nacht der Schmuckkunst“ laden ein zum zwanglosen, Kunst-inspirierten Gehen […]

D-Day für Doderer: Am 21. September diskutieren Otto Brusatti und Helmut Schneider über Musik im Werk des Großschriftstellers

Bild: ©picturedesk Am 21. September diskutieren Otto Brusatti und Helmut Schneider über Musik im Werk des Großschriftstellers Heimito von Doderer. Chris Pichler liest ausgewählte Stellen. Heimito von Doderer, 1966 verstorben, war gewiss einer der eigenständigsten Autoren, die Wien je hervorgebracht hat. Wienlive und das echo medienhaus erinnern seit 2021 alljährlich am 21. September – das ist […]

Hamlet ist viele – Saisonstart an der Burg

©Lalo Jodlbauer Mit „Hamlet“ in der Regie von Karin Henkel begann die neue Burgtheater-Ära unter Intendant Stefan Bachmann. Die Regisseurin hat dabei den Prinzen von Dänemark in 5 Figuren (2 Frauen, 3 Männer) aufgespalten, wobei jede Figur einen der vielen Charaktere Hamlets widerspiegelt – von draufgängerisch bis zu zögerlich abwartend und nachdenklich. Marie-Luise Stockinger, Katharina […]

D-Day für Doderer am 21. September – Heimito von Doderers „Divertimenti“

Heimito von Doderer entstammte einer wohlhabenden Familie, sein Großvater und Vater waren Architekten und Techniker, sie wurden etwa mit dem Bau von Eisenbahnen und Wasserregulierungen reich, ein Gutteil ihres Vermögens ging allerdings im 1. Weltkrieg verloren. Sohn Heimito geriet als Leutnant im Weltkrieg bald in russische Gefangenschaft und konnte erst nach 4 Jahren über St. […]

BURGER, BÜCHER, BIER & BIRON im Hawidere

Foto: ©Elisabeth Lechner „Vogelkopf“ ist nach „Eisenschädel“ und „Frischfleisch“ der dritte Teil der Georg-Biron-Trilogie, die im Wieser Verlag erscheint. Der autobiografische Roman blickt zurück in die 1990er und an den Beginn der 2000er Jahre. Das Buch zaubert Filme ins Kopfkino, die spannend, romantisch und humorvoll sind. „Die 1990er begannen für mich definitiv anders, als die 1980er zu Ende gegangen waren. Ich […]

Freiluftkonzert vor der Oper zum 150. Geburtstag Arnold Schönbergs

Arnold Schönberg, der große Wiener Erneuerer der Musik litt an Triskaidekaphobie, also der Angst vor Freitag, dem 13. (Und er ist ja auch just an einem solchen 1951 in Los Angeles, vertrieben und im Exil verstorben.) Das echo medienhaus begeht nun den 150. Geburtstag Arnold Schönbergs, am Freitag, 13. September, um 16 Uhr mit einem […]

Freiner Wirtschaftstage – Networking in der Natur

©Bubu Dujmic Die vom echo medienhaus veranstalteten dritten Freiner Wirtschaftstage fanden in hochkarätiger Besetzung und mit anregenden Diskussionen im idyllischen steirischen Ort an der Mürz am Freitag (30. August) und Samstag (31. August) statt. Eröffnungstalk mit Heinz Fischer: Sorge um politische Entwicklungen Den Eröffnungstalk betritt gleich der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer, der von Florian Gasser […]