„Angels in America“ von Tony Kushner war ein riesiger Broadway-Erfolg der 90er-Jahre, 2003 machte Mike Nichols daraus auch eine grandiose TV-Show mit Meryl Streep, Al Pacino und Emma Thompson

„Engel in Amerika“ am Akademietheater

„Angels in America“ von Tony Kushner war ein riesiger Broadway-Erfolg der 90er-Jahre, 2003 machte Mike Nichols daraus auch eine grandiose TV-Show mit Meryl Streep, Al Pacino und Emma Thompson – hier in Wien ist die Hans-Gratzer-Inszenierung mit Erich Schleyer in bester Erinnerung. Es geht um den Todeshauch von Aids in der Schwulenszene New Yorks in den 80er-Jahren, aber eigentlich um die politischen Umbrüche der Reagan-Ära sowie die Etablierung von sexuellen Minderheiten in der Mehrheitsgesellschaft. Ein neues Zeitalter – „Millennium Approaches“ heißt auch der erste Teil – bricht an. Aber natürlich geht es auch um Liebe angesichts einer schweren Krankheit.

Im Akademietheater inszenierte jetzt US-Regisseur Daniel Kramer, der im Programmheft von seinem Leben als schwuler Junge im Mittleren Westen erzählt, das Stück, das eben weit mehr als nur ein Schwulen-Kultstück ist. Die Bühne (Anette Murschetz) wird von schwarzen Särgen dominiert, die sich bald als multifunktional erweisen – sie sind Bett, Bar, Pissoir, Sitzbank. Eine wunderbar praktikable und stimmige Lösung. Dazu kontrastieren die verspielt-bombastischen Kostüme (Shalva Nikvashvili) – eine Dragqueen erscheint im Schwanenlook und die tablettensüchtige Frau des schwulen Mormonen als Bärin, ihr imaginierter Reiseleiter als Pille. Im zweiten Teil wächst ein riesiger rosa Ballon, der wie ein Virus aussieht, zu Bühnengröße an, ehe er platzt.

Das Burg-Ensemble (Markus Scheumann, Felix Rech, Nils Strunk, Annamária Láng, Bless Amada, Patrick Güldenberg, Barbara Petritsch, Safira Robens) agiert sehr spielfreudig – viele Szenen sind in der nötigen Dringlichkeit gespielt. Köstlich etwa Markus Scheumann als einflussreicher rechter Lobbyist und Anwalt Roy M. Cohn – eine historische Figur – der seine Homosexualität schlicht leugnet, denn „Homos“ haben keine politische Macht, also kann er keiner sein. Die Story selbst scheint Kramer weniger zu interessieren als die zugegeben gelungenen Einzelszenen, denn der Abend endet ohne Auflösung. Warum etwa die Mormonenmutter aus Salt Lake City anreisen muss, muss für Menschen, die nie das gesamte Stück gesehen haben, schleierhaft bleiben. Das an diesem Premierenabend durchaus jüngere Publikum schien es aber nicht zu stören – die Aufführung hatte durchaus Eventcharakter.


Infos: burgtheater.at

Der Berliner Bezirk Neukölln war in den 90er-Jahren das migrantische Problemkiez der Stadt – Revierkämpfe im Drogenmilieu, Überfälle und Gewalt standen auf der Tagesordnung.

Von Teheran nach Neukölln – Der Gangsterroman „Hund Wolf Schakal“ von Behzad Karim Khani

Der Berliner Bezirk Neukölln war in den 90er-Jahren das migrantische Problemkiez der Stadt – Revierkämpfe im Drogenmilieu, Überfälle und Gewalt standen auf der Tagesordnung. Und gerade hierher verschlägt es eine persische Rumpffamilie mit Vater Jamshid und den beiden Söhnen Saam und Nima. Die Mutter war in Teheran im Gefängnis umgebracht worden – ein Schicksal, das dem Kommunisten Jamshid ebenfalls drohte. Von Deutschland erwartet er nicht viel – ein bescheidenes Leben als Taxifahrer genügt ihm, sein Herz blieb ja sowieso in der Heimat zurück. Anders natürlich Saam und Nima, die zunächst einmal das Mobbing in der Schule überleben müssen. Da gewinnt der ältere Saam quasi als Beschützer einen libanesischen Mitschüler als Freund – Heydar wird sein Mentor. Denn in dessen Familie werden Dinge ganz anders gelöst – was man nicht hat, wird einfach organisiert, die deutschen Gesetzte scheinen für sie nicht zu gelten. Und mit der Zeit wird Saam ein echter Player im Einflussbereich dieser Sippe.

„Hund Wolf Schakal“ ist der Debütroman von Behzad Karim Khani, der in Berlin als Betreiber der Lugosi-Bar eine fixe Größe im Nachleben ist. Der Roman ist quasi auch die Aufarbeitung des eigenen Lebens, denn auch Khani war als 9jähriger nach Deutschland gekommen und hatte anfangs zwischen zwei Kulturen gelebt. Im Roman hat der jüngere Bruder Nima, der aufs Gymnasium geht, zwischenzeitlich eine Freundin aus reichem Haus. Er wird dort freundlich aufgenommen, der Vater sieht ihn als Exoten von dem er lernen und an dem er seine Liberalität unter Beweis stellen kann. Letztlich scheitert die Beziehung aber an den verschiedenen Lebensentwürfen – und weil man sich nicht wirklich füreinander interessiert. Saam aber landet nach einem gescheiterten Einbruch in einer Apotheke, wo er angeschossen wird, im Gefängnis. Er findet keinen Ausweg mehr aus der Gewaltspirale.

Behzad Karim Khanis „Hund, Wolf, Schakal“ ist ein rasanter Gangsterroman aus dem Berlin der Nullerjahre in dessen Zentrum ein Mann steht, der nirgendwo richtig hinzupassen scheint. Die Geschichte von Nima wird nur nebenbei erzählt, obwohl sie ebenso interessant wäre. Denn nach einer Ausbildung als Koch – wo er nur ausgenützt wird – dealt der klügere Bruder, und verdient natürlich ungleich mehr Geld. Aber Khani soll ja schon an einem zweiten Roman schreiben.


Der Berliner Bezirk Neukölln war in den 90er-Jahren das migrantische Problemkiez der Stadt – Revierkämpfe im Drogenmilieu, Überfälle und Gewalt standen auf der Tagesordnung.

Behzad Karim Khani: Hund, Wolf, Schakal
Hanser Berlin
288 Seiten
€ 24,70

Andrés Barba: Die leuchtende Republik – Ein verstörender Roman über Halbwüchsige aus dem Dschungel Argentiniens.

Andrés Barba: Die leuchtende Republik – Ein verstörender Roman über Halbwüchsige aus dem Dschungel Argentiniens

Da tauchen plötzlich 32 Kinder in der Provinzstadt San Cristóbal im argentinischen Regenwald auf und bringen die Gesellschaft in Verlegenheit. Niemand weiß, woher sie gekommen sind, wo sie schlafen, wer ihre Eltern sind oder wie sich ihre vielen kleinen Gruppen organisieren. Sie betteln, aber sie scheinen nicht einmal die Sprache der Einheimischen zu sprechen. Als dann auch noch Kinder ganz normaler Bürger mit den fremden Kindern kommunizieren und einzelne verschwinden, startet eine Jagd auf sie und das Ende ist – wie schon von Beginn an vom Erzähler, einem im Sozialbereich arbeitenden Beamten der Stadtverwaltung, angedeutet – ein schreckliches. „Ich bin zwei Dinge, die niemals lächerlich sind: ein Wilder und ein Kind“, zitiert Andrés Barba für seinen Roman „Die leuchtende Republik“ als Motto Paul Gaugin. Am Anderssein der Kinder und der Fremden hat sich noch jede Generation abgearbeitet. Der in Madrid geborene und in Argentinien lebende Autor wirft uns mit seinem neuen Text gewaltig große Brocken zum Daran-Kauen zu.

Obwohl das Buch nur knapp mehr als 200 Seiten aufweist, gelingt es dem Autor mit diesem bereits mehrfach prämierten Text nämlich, viele Aspekte unseres Umgangs mit den „Anderen“ zu beleuchten. Dabei widersetzt sich das finale Schicksal der 32 Kinder
dem Beschreibbaren. Erst zwei Jahrzehnte später schafft es der Erzähler, die Ereignisse so zu berichten, wie er sie erlebt hat – und er ist sich dabei seines Unvermögens bewusst. Zumal auch seine Familie an den Folgen zerbricht. Manches lässt sich nicht einmal verdrängen. Und natürlich muss man als Leser einem Erzähler misstrauen, der zum Misstrauen aufruft. Auch seine eigene Schuld am Unglück bestreitet er nicht. Jegliche Gewissheit wird anscheinend vom schlammig-breiten Eré-Fluss, der die Provinzstadt begrenzt, mitgerissen.

 „Alles widersetzt sich dem Tod, dachte ich, von der Larve bis zum Mammutbaum, vom Eré bis zur Termite. Ich werde nicht sterben, werde nicht sterben, werde nicht sterben, das scheint der einzige wirkliche Schrei dieses Planeten zu sein, die einzig wirkliche gewisse Kraft“, heißt es an einer zentralen Stelle. Barba lässt uns mit seinem Chronisten nachdenken, die Übersetzerin Susanne Lange hat seine poetisch klare und direkte Sprache sauber aus dem Spanischen übertragen. Ein Text, der noch lange in Erinnerung bleibt.


Andrés Barba: Die leuchtende Republik
Aus dem Spanischen von Susanne Lange
Luchterhand
222 Seiten
€ 22,70

„Der Würgeengel“ ist ein Film aus dem Jahr 1962 von Luis Buñuel und galt schon damals als schwer zugänglich.

„Der Würgeengel“ von Luis Buñuel im Volkstheater

„Der Würgeengel“ ist ein Film aus dem Jahr 1962 von Luis Buñuel und galt schon damals als schwer zugänglich. Es muss also einen Grund geben, warum das Volkstheater gerade jetzt in einer Zeit, in der die Theater über mangelnde Auslastung klagen, diesen Stoff für sein Publikum anbietet. Ist es die auf die zwei Jahre Pandemie erinnernde Handlung? Da können nämlich ein paar Reiche nach einer Party ihr Haus nicht mehr verlassen ohne dass klar wird, warum. Schließlich türmen doch die Bediensteten der Reihe nach ohne Probleme. Eine soziale Anklage? Wer schließt hier wen aus?

Nun, nach dem Abend im Volkstheater ist man nicht wirklich klüger. Ein gut abgestimmtes Ensemble  spielt brav auf Effekte, allein die Figuren geben nicht viel her – ihr Agieren bleibt bedeutungslos. Am besten ist noch das surreale Bühnenbild, das der deutsche Bildhauer Tobias Rehberg für diese freie Film-Adaption kreiert hat. Regisseur Sebastian Baumgarten kann leider in keiner Phase des Abends vermitteln, wofür diese Party der Reichen, die sich plötzlich eingeschlossen wähnen, steht. Zusätzlich verwirrt sein Einfall, ein Theaterstück  Buñuels, nämlich die Shakespeare-Persiflage „Hamlet“, vor dem Vorhang quasi als Draufgabe zu spielen. Zu viel Meta, zu wenig Dramatik. Würde mich sehr wundern, wenn dieser Abend ein Hit würde.


INFO
volkstheater.at

Andrea ist jung, steht kurz vor der Hochzeit mit ihrem sie liebenden Freund Sascha und arbeitet sehr gerne und erfolgreich als Architektin. Alles paletti, könnte man meinen – doch Andrea fühlt sich irgendwie fremd in ihrem Körper, ihrem Kopf.

Frau, Therapeuten, Maschine – ein verstörender Roman von Sophie Reyer

Andrea ist jung, steht kurz vor der Hochzeit mit ihrem sie liebenden Freund Sascha und arbeitet sehr gerne und erfolgreich als Architektin. Alles paletti, könnte man meinen – doch Andrea fühlt sich irgendwie fremd in ihrem Körper, ihrem Kopf. Ihre Therapeutin Linda bestärkt sie nach vielen Gesprächen dabei, ihren Stiefvater, der sie als Kind im Rahmen einer obskuren Sekte vergewaltigt hat, vor Gericht zu bringen. Dessen Verurteilung bringt ihr freilich keine Genugtuung, im Gegenteil – ihr Zustand wird immer schlimmer. Schließlich ist sie davon überzeugt, eine Maschine zu sein – eine zweite Andrea, nur dazu da, die schlechten Gedanken und Eigenschaften der echten Andrea aufzufangen. Therapeutin Linda hat ihrerseits eine lieblose Kindheit zu verdauen, mit einer stets wütenden und schlagenden Mutter.

„Ein Schrei. Meiner“ von Sophie Reyer ist ein Roman über gebrochene Frauen. Die Wienerin erzählt abwechselnd von Andrea und Linda, manchmal hat man das Gefühl, die zwei Figuren wären die zwei Seiten einer Medaille. Es geht um Seelenstände, Verletzungen und natürlich psychische Krankheiten – Andrea landet in einer Klinik. Oft weiß man als Leser freilich nicht mehr, wo der Wahn beginnt und die Realität endet – zwischendurch glaubt man sich in einem Horrorroman. Bis auf Linda und Andrea sind alle anderen Figuren mehr angedeutet als gezeichnet – Sascha ist in seiner Gutmütigkeit geradezu irreal. Der Tragisches berichtende Epilog liest sich dann wie eine Zeitungsmeldung.

„Ein Schrei. Meiner“ von Sophie Reyer ist sicher interessant für Menschen, die sich psychische Probleme nicht vorstellen können. Die Autorin unternimmt den Versuch, Verständnis für andere Lebenswahrnehmungen zu erzeugen.


Oktober 1992: R.E.M., das Quartett aus Athens/Georgia, bestehend aus Bill Berry, Peter Buck, Mike Mills und Michael Stipe veröffentlichten ihr Album „Automatic for the People“ – und alle sprachen davon.

R.E.M. Automatic for the People – als Pop-Alben noch wichtig waren

Oktober 1992: R.E.M., das Quartett aus Athens/Georgia, bestehend aus Bill Berry, Peter Buck, Mike Mills und Michael Stipe veröffentlichten ihr Album „Automatic for the People“ – und alle sprachen davon. Ja, das gab es damals noch – und natürlich sprachen nicht alle davon, sondern nur die, auf die es ankam in den Redaktionen, auf den Universitäten und in den Cafés. Die Sowjetunion war am Zerfallen, aber aus der anfänglichen Euphorie war ein ambivalentes Gefühl geworden: Alles wird besser, wir haben ewigen Frieden? Mitnichten – die Wölfe der Wall Street waren noch hungriger geworden und der Platz des himmlischen Friedens war bewachter denn je. Das Ende der Geschichte werden wir wohl nicht mehr erleben.

Michael Stipe, Texter und Sänger von R.E.M. will in „Everybody Hurts“ Mut machen und singt vom Durchhalten (When your day is night alone (hold on, hold on)/ If you feel like letting go (hold on)/ If you think you’ve had too much/ Of this life, well hang on) – aber die herrzerreißenden Gitarrenklänge konterkarieren den Text. Der Song ist wohl einer der tränendrückendsten der Pop-Geschichte.

Schon der erste Song „Drive“ wurde zu einem Hit und definierte die melancholische Stimmung des Albums (Hey, kids, where are you?/ Nobody tells you what to do, baby), es folgen Hymnen wie das kryptische „The Sidewinder Sleeps Tonight“ oder das nach Verlust klingende „Nightswimming“ (The photograph reflects, every streetlight a reminder/ Nightswimming deserves a quiet night, deserves a quiet night).

Der Albumtitel soll das Motto eines Restaurants in Georgia sein, der Stern am Cover, der wie der Schmuck für ein brutalistisches Bauwerk aussieht, soll einem Hotel in Miami entstammen – die Band war damals eben viel auf Tournee. Und dass sich der Bandname R.E.M. von Rapid Eye Movement, also dem schnellen Bewegen der Augen im Schlaf, das die Traumphasen anzeigt, herrührt ist vielleicht auch nicht mehr so bekannt.

Aber während sich viele Alben aus dieser Zeit ziemlich verstaubt anhören, klingt „Automatic for the People“ – so man in der richtigen Stimmung dafür ist (Der Herbst ist wohl kein schlechter Zeitpunkt dafür) – noch immer ziemlich frisch.


Kneipengespräche – Daniel Kehlmanns „Nebenan“ am Burgtheater.

Kneipengespräche – Daniel Kehlmanns „Nebenan“ am Burgtheater

Daniel Kehlmann hat sein Drehbuch zum Film von Daniel Brühl fürs Burgtheater adaptiert. Es geht um einen erfolgreichen Schauspieler (Florian Teichtmeister), der gerade zu einem Casting in die USA aufbrechen will, und seinen armen Nachbarn (Norman Hacker), der über Kreditkartenrechnungen Peinliches über ihn herausfindet. Doch das präsentiert der ehemalige Ossi in der herabgekommenen Berliner Kneipe nur in kleinen Dosen, sodass der gestresste und nervös auf seinem Handy telefonierende Promi erst nach und nach das Ausmaß dieses Stalkings erkennt. Das ist mäßig spannend und höchstens so komplex wie weniger gute Netflix-Serien. Klar betrügt ihn die Partnerin und klar benützt er halblegale Sexplattformen. Warum ihn der Nachbar aber so hasst, wird nicht schlüssig erklärt. Weil er ihn ignoriert? – na da könnte man viele Menschen ans Messer liefern wollen. Weil er in einem Haus wohnt, das gentrifiziert wurde? Weil er ihn beneidet? Gar ein Klassenkampf? 

Martin Kušej inszenierte mit allerhand netten Details – die dünne und wenig komplexe Berliner Kneipen-Suppe wird aber dadurch auch nicht gehaltvoller. Die riesige Burg-Bühne (Jessica Rockstroh) wirkt deplatziert. Für die meiste Spannung sorgen da noch zwei Nebenfiguren mit ganz wenig Text: Katharina Pichler als resolute Wirtin und Stefan Wieland als Trinker am Tresen, der von Zeit zu Zeit einen unverständlichen Wutsager loslässt, den die Chefin sofort unterbindet. Und das Publikum ist schon erheitert, wenn im Radio von kilometerlangen Staus an der österreichischen Grenze berichtet wird.


INFOS: burgtheater.at

Die großen Kriege in Ostafrika – „Nachleben“, der Roman des Nobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah.

Die großen Kriege in Ostafrika – „Nachleben“, der Roman des Nobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah

Auch große Erzähler brauchen mitunter einen Preis, um hier im deutschen Sprachraum entdeckt zu werden. Der 1948 im (damaligen) Sultanat Sansibar geborene Abdulrazak Gurnah hatte schon viele bemerkenswerte Romane veröffentlicht, die auch ins Deutsche übersetzt wurden, aber erst der Literaturnobelpreis 2021 machte den in England lebenden und dort auch als Literaturprofessor an der Universität von Kent tätigen Autor auch bei uns bekannt. Jetzt wurde sein bisher jüngster Roman „Nachleben“, veröffentlicht 2020 in England, frisch ins Deutsche übertragen. Und der zeigt, was dieser aus Afrika stammende Erzähler draufhat.

„Nachleben“ beschreibt anhand des Schicksals einiger weniger Figuren die Umbrüche im ehemaligen Deutsch-Ostafrika vor und nach dem 1. Weltkrieg. Es zeigt ein von Stämmen dominiertes multikulturelles Land, das erst durch die Kolonisation seine staatliche Form erhielt.

Wir erleben wie sich der junge indisch-stämmige Khalifa mit Ilyaz, einen jungen Mann, der als Kind weggelaufen und auf eine deutsche Missionsschule geraten war, anfreundet. Doch bald schon fokussiert der Erzähler auf die Schwester von Ilyaz, die sozial völlig vernachlässigt bei Nachbarn aufwächst. Die kleine Afiya lernt bei ihm lesen – etwas, das damals noch etwas Kostbares war. Dass sie Lesen kann, erzürnt ihre Gastfamilie so sehr, dass sie brutal geschlagen wird. Inzwischen hat sich Ilyaz aus einer absurden Verbundenheit mit den Deutschen der Kolonialarmee des Kaisers im Ersten Weltkrieg angeschlossen. Seine Spur verliert sich, doch Afiya kann von Freund Khalifa in Sicherheit gebracht werden.

Während man als Leser erwartet, jetzt vom Schicksal Ilyaz‘ zu erfahren, führt Gurnah eine weitere Figur ein, anhand der wir tatsächlich den brutalen Weltkrieg in Afrika erleben. Der junge Hamza meldet sich bei der deutsche Schutztruppe, weil diese bei den Einheimischen großen Respekt genießt – denn alle fürchten sich vor den gnadenlosen Deutschen. Hamza ist schmächtig, aber hübsch und so findet ein deutscher Offizier Gefallen an ihm. Mithilfe dieses Offiziers überlebt er den Krieg trotzdem nur knapp, völlig mittellos kommt er in die Stadt, in der Khalifa bei einer Tischlerei angestellt ist. Er heiratet Afiya, die noch immer vergeblich auf Nachrichten von ihrem Bruder hofft. Erst auf den letzten Seiten erfahren wir von dessen Schicksal – Ilyaz gerät nach dem Krieg nach Deutschland, er wird Sänger und schließlich von den Nazis in ein KZ gesteckt.

An die erzählerischen Sprünge muss man sich erst gewöhnen, aber Gurnah schafft es mühelos, dass wir immer gebannt bei der Stange bleiben. Ein Roman über ein verdrängtes Kapitel Zeitgeschichte in Afrika.


Die großen Kriege in Ostafrika – „Nachleben“, der Roman des Nobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah.

Abdulrazak Gurnah: Nachleben
Aus dem Englischen von Eva Bonné
Penguin Verlag
384 Seiten
€ 26,80

Theater als Comic – „Mehr als alles auf der Welt“ im Akademietheater

Vier Schauspielerinnen (Isabella Knöll, Stefanie Dvorak, Alexandra Henkel und Andrea Wenzel) und ein Schauspieler (Markus Meyer) bewegen sich in einem höchst originell gezeichneten und animierten Comic (Bühne: Paul Barritt) – eine Comicfigur, ein kleiner Junge (Stimme: Gregor Benner), spielt sogar mit. Das funktioniert am Akademietheater erstaunlich gut, die Geschichte für junge Menschen ab 8 könnte ein Theaterhit werden.

Die 2005 gegründete britische Theatergruppe „1927“ hat mit „Mehr als alles auf der Welt“ ein ungemein bewegendes Stück über die Schwierigkeiten für Heranwachsende mit einem abwesenden Elternteil geschaffen – verschärft dadurch, dass der Vater im Gefängnis sitzt und die beiden Kinder es noch nicht wissen. Geld ist auch knapp, ein höchst prekärer Unterschichtshaushalt könnte man sagen. Dafür gibt es jede Menge Fantasie und Träume. Der abwesende Vater schickt seiner Tochter nämlich laufend Berichte über seine gerade erlebten Abenteuer – als Erklärung, warum er nicht bei ihnen sein kann. Er wird bestohlen und auf der Suche nach dem Dieb gerät er von einem Schlamassel ins andere. Die Lebenswirklichkeit der Familie daheim ist dabei auch nicht gerade frei von Herausforderungen. Da gibt es die böse Nachbarin und eine mafiöse Schulgang. Und die Sozialarbeiterin, die sie mit Keksen anfüttert, entpuppt sich als Abgesandte einer Internatsschule, die mittellose Kinder anwirbt.

Das alles wird sehr liebevoll und mitreißend gespielt. Quasi die Hauptperson sind die wunderbaren, animierten Zeichnungen, die unschwer als die englischen Originale zu erkennen sind. Regisseurin und Autorin Susanne Andrade lässt die nachdenklich machende Geschichte perfekt ablaufen. Eine Produktion, die tatsächlich – wie es im Programmheft heißt, für alle „von 8 bis 108“ zu empfehlen ist.


Infos: burgtheater.at

Helmut Schneiders Buchtipp: Einstein & Planck in den letzten Kriegstagen – ein Doku-Roman von Steffen Schroeder.

Einstein & Planck in den letzten Kriegstagen – ein Doku-Roman von Steffen Schroeder

Einstein & Planck in den letzten Kriegstagen – ein Doku-Roman von Steffen Schroeder.

Die beiden Väter der modernen Physik verband nicht nur eine Freundschaft, sondern auch die Liebe zur Musik. Albert Einstein spielte bekanntlich Geige, Max Planck verfügte über ein absolutes Gehör und überlegte sogar zunächst, Musik zu studieren – beide musizierten gerne auch gemeinsam. Und sie hatten beide auch – allerdings ganz unterschiedliche Probleme – mit ihren Söhnen. Einsteins hochsensibler Sohn Eduard lebte die meiste Zeit in einem Schweizer Sanatorium, Plancks Sohn Erwin war Politiker der Weimarer Zeit und Mitwisser bei Stauffenbergs Hitler-Attentat. Und als solcher wurde er nach dem gescheiterten Putsch auch sofort festgenommen. Bis zuletzt hoffte der berühmte Vater, seinen Sohn noch vor der Hinrichtung retten zu können.

Der Schauspieler (u.a. am Burgtheater unter Peymann) und Schriftsteller Steffen Schroeder hat für „Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“ sehr genau recherchiert und stellt in seinem Roman die letzten Jahre des Zweiten Weltkriegs aus der Sicht des Umfelds der beiden Physiker dar. Während Einstein in Princeton mit dem zunehmend seltsamer werdenden österreichischen Logiker Kurt Gödel täglich seinen Heimweg aus der Universität antritt, wird Erwin Planck vom berüchtigten Nazi-Richter Freisler zum Tod verurteilt. Und während Einstein nicht weiß, dass seine russische Geliebte eine sowjetische Spionin ist, plagt sich Planck nicht nur mit der Gewissheit des Endes seines Sohnes, sondern auch mit seiner schmerzhaften Arthritis.

Es geht in diesem Roman weniger um Physik und Politik, sondern vielmehr um die menschlichen Tragödien vor denen auch Berühmtheiten nicht gefeit sind. Auch die Ängste von Eduard Einstein im keineswegs idyllischen Burghölzli werden detailliert geschildert. Und wir erleben wie die Ärzte und Schwestern an der Charité bis zur völligen Erschöpfung um das Leben ihrer Patienten kämpfen – denn Erwin Plancks Frau ist Medizinerin. Ein spannendes Buch mit viel Atmosphäre über Schicksale in einer sehr schwierigen und gefährlichen Zeit.