6.4 C
Wien
- Advertisement -spot_img

TAG

Bühne

„Heit bin e ned munta wuan“ im Volkstheater von Wolfgang Menardi

„Heit bin e ned munta wuan“ im Volkstheater von Wolfgang Menardi.

Frank Castorfs Theatermarathon mit Thomas Bernhards „Heldenplatz“ am Burgtheater

Der sogenannte „Heldenplatz-Skandal“ gehört zur österreichischen Zeitgeschichte wie der Einsturz der Reichsbrücke oder der Autounfalltod Jörg Haiders. Es ranken sich viele Legenden um das letzte große Stück Thomas Bernhards, der nur Monate später 1989 verstorben ist.

Science-Fiction auf der Bühne – „Die Angestellten“ im Volkstheater

Science-Fiction auf der Bühne – „Die Angestellten“ im Volkstheater.

„Der Sandmann“ als musikalisches Schauermärchen im Theater Das TAG

Spätestens mit der Romantik beginnen Dichter intensiv darüber zu reflektieren, was Maschinen – zumal menschlich aussehende – mit uns machen. Und deswegen ist es nicht weit hergeholt, wenn Regisseur Bernd Liepold-Mosser aus der Horrorgeschichte „Der Sandmann“ mit der künstlich lebendigen Aufziehpuppe Olimpia ein aktuelles Stück gegen den Transhumanismus macht.

Maurer.Kafka.Komisch – Thomas Maurer präsentiert die komischen Seiten Franz Kafkas im Rabenhof

Vor 100 Jahren starb in Kierling bei Wien der 40jährige Franz Kafka an Tuberkulose. Im Gedenkjahr gibt es auch in Wien, der Stadt, die er nicht wirklich mochte, viele Veranstaltungen und Aktivitäten. Der Kabarettist Thomas Maurer stellte jetzt im Rabenhoftheater sein Programm „Maurer.Kafka.Komisch“ vor.

Uraufführung von Peter Turrinis „Es muss geschieden sein“ im Theater in der Josefstadt

Fleißiger Autor: Im Theater in der Josefstadt gibt es innerhalb weniger Monate schon die zweite Uraufführung eines Stückes von Peter Turrini.

DIE ZEIT VERKEHRT HERUM TRAGEN – Ein Stück über die Demenz der Mutter im Kosmostheater

Szenefoto von „Die Zeit verkehrt herum tragen“ im Kosmostheater. – ©Bettina Frenzel

Alte Männer ohne Frauen – Uraufführung von Peter Turrinis „Bis nächsten Freitag“

Alte Männer ohne Frauen – Uraufführung von Peter Turrinis „Bis nächsten Freitag“ in der Josefstadt.

Wem nützt ein Krieg? – Shakespeares „Heinrich V.“ im TAG

In England spielt man William Shakespeares Königsdrama „Heinrich V.“ öfters als seinen „Hamlet“, obwohl sich das Stück nur auf den ersten Blick für patriotischen Stolz eignet.

Mozart in eigenwilliger Version – „Die Entführung aus dem Serail“ an der Volksoper

Klar: Mozarts Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ behauptet sich auf den Bühnen wohl nicht wegen des ausgezeichneten Librettos, sondern wegen der genialen Musik. Die Vorurteile der Zeit finden sich im Operntext wieder, was kein Wunder ist, denn vieles war eben noch nicht bekannt.

Latest news

- Advertisement -spot_img