2.6 C
Wien
- Advertisement -spot_img

TAG

Literatur

Als Migrantin in Wiener Neustadt – Toxische Pommes und „Ein schönes Ausländerkind“

Als Migrantin in Wiener Neustadt – Toxische Pommes und „Ein schönes Ausländerkind“

Über Hörbücher und Michael Köhlmeiers neuen Roman „Das Philosophenschiff“

Über Hörbücher und Michael Köhlmeiers neuen Roman „Das Philosophenschiff“.

Wie Gewalt entsteht – Valerie Fritschs Roman „Zitronen“ wird auch bei „Rund um die Burg“ gelesen

Wie Gewalt entsteht – Valerie Fritschs Roman „Zitronen“ wird auch bei „Rund um die Burg“ gelesen.

Roberto Saviano und die TV-Serie „Gomorrha“

Roberto Saviano und die TV-Serie „Gomorrha“.

Kunstfreiheit unter Goebbels – Daniel Kehlmanns Roman „Lichtspiel“ über G. W. Papst

Kunstfreiheit unter Goebbels – Daniel Kahlmanns Roman „Lichtspiel“ über G. W. Papst. Ein Buchtipp von Helmut Schneider.

Aufwachsen in Kärnten – Julia Josts Debütroman „Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht

Aufwachsen in Kärnten – Julia Josts Debütroman „Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht.

Der Waffenbesitz gehört zur DNA der USA – Paul Austers Essay „Bloodbath Nation“

Der Waffenbesitz gehört zur DNA der USA – Paul Austers Essay „Bloodbath Nation“.

Gespenstische Satire – Elias Hirschls neuer Roman „Content“

Gespenstische Satire – Elias Hirschls neuer Roman „Content“.

Pioniere der KI – Benjamin Labatuts Wissenschaftsthriller „MANIAC“

Über KI machten sich Menschen schon Gedanken, als es noch nicht einmal Taschenrechner gab und findige Programme besiegten Profispieler in Schach und Go lange vor Rechner mit heutigen Kapazitäten. Davon erzählt der Roman „Maniac“ des in Rotterdam geborenen und in Chile lebenden Autors Benjamin Labatut.

„Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ ist der zweite Band von Knausgårds Morgenstern-Trilogie

„Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ ist der zweite Band von Knausgårds Morgenstern-Trilogie.

Latest news

- Advertisement -spot_img